...Und gleich noch'ne frage, wie ich kann mein TV (37pfl7605h12) drahtlos mit dem router verbinden? Als möglichkeit steht nur "drahtgebunden", und drachtlose möglichkeit ist nicht "anklickbar"? Danke... :D
Druckbare Version
...Und gleich noch'ne frage, wie ich kann mein TV (37pfl7605h12) drahtlos mit dem router verbinden? Als möglichkeit steht nur "drahtgebunden", und drachtlose möglichkeit ist nicht "anklickbar"? Danke... :D
Tachchen,
entweder Philips PTA01-Stick oder du kaufst eine LAN/WLAN-Bridge, die du an den LAN-Port anschließt.
Toengel@Alex
Dankeschön :D
Ich schliesse mich dem Thread mal kurzerhand an.
Ich habe ein Gerät der 3200er-Serie mit 46". Es unterstützt so von sich aus kein WiFi, so dass ich mir den Philips PTA01-Stick heute dazu gekauft habe.
Laut Anleitung soll der Fernseher eingeschaltet und der Stick anschliessend eingesteckt werden, dann soll ein Installationsprogramm starten. Leider passiert da absolut nichts. Das TV-Gerät findet den WLAN-Stick gar nicht und natürlich wird auch die Möglichkeit, den Fernseher via WLAN zu verbinden, nicht angeboten.
Hat jemand eine Idee, was ich eventuell noch beachten muss, um diesen Stick endlich zum Laufen zu bringen?
Nette Grüße
Ralf
Wie lautet die genaue Modellbezeichnung deines TV?
Oh - sorry: 46PFL3208K/12
Gruß
Ralf
Schick den PTA01 zurück.
Für drahtlose PFL32x8-Netzwerke: ein Philips WLAN-USB-Adapter PTA128 (separat erhältlich)
Oder du kaufst einen Adapter, der zwischen WLAN und LAN adaptiert. Diesen Adapter steckst du über ein LAN-Kabel an den TV. Und der TV muss auf Drahtgebunden eingestellt werden. Der TV bekommt von der WLAN-Funkverbindung des Adapters zum Router nichts mit.
Kleines Update.
Da mein TV-Gerät weit weg vom Router steht, kam eine Direktverbindung via Netzwerkkabel nicht in Frage. Das WLAN-Modul verlängert die ohnehin schon ewig dauernde Initialisierung des Geräts (>= 60 Sekunden) dann nochmal um fast 30 Sekunden. Das frustriert dann schon etwas.
Irgendwo lagen hier noch so DLINK-Netzwerkstecker rum, mit denen man über das Stromnetz Rechner im Netz verbinden kann. Und siehe da: es klappt hervorragend. Das nur mal als Tipp, wenn man die Möglichkeiten des WLAN nicht unbedingt nutzen kann oder möchte.
cu
Ralf