-
Wifi Smart Screen
Hallo liebes Forum.
Ich bräuchte mal Eure Hilfe. Habe mir am Sa. einen 42PFK7189/12 gekauft und mich sehr auf das "Streaming-Feature" vom TV auf ein Smartphone gefreut. Kriege es aber einfach nicht zum laufen.
Hat jemand das hinbekommen?
(Geräte: 42PKF7189 mit letzten Software, die bei Philips runterzuladen ging; Samsung Galaxy S4 Active mit MyRemote).
Die Smartphone-App ist installiert... Smartphone als Fernbedienung und als Programmguide geht... Smart Screen ist am TV eingeschaltet... LAN-Netzwerk ist gesichert... Empfang der Fernsehkanäle über Sat...
Fehlermeldung: entweder "die Sender seien nicht digital" oder "das Netzwerk muss gesichert sein" oder so ähnlich.
Für Eure Ideen wäre ich sehr dankbar, denn das Feature möchte ich ungern missen.
Vielen Dank
-
Tachchen,
hast du die neuste Firmware 2.028 isntalliert? Siehe Support-Webseite.
Toengel@Alex
-
Sollte drauf sein... Habe erst gestern die Software von Philips geladen und auf den TV gebracht. Das sollte doch die letzte Version sein, oder!? Ich kann jetzt leider nicht schauen, da ich im Büro bin.
-
Tachchen,
du nutzt die internen Tuner? Wifi-SmartScreen geht bei Android nur mit unverschlüsselten Sendern.
Toengel@Alex
-
Hi,
ganz doof gefragt.
Wie ist der Status der Wifi Smart Screen option im Netzerkmenu?
Thomas
-
Ja, es hängt ein Sat-Kabel am TV. Genau das ist ja das Problem... Es geht noch nicht einmal mit den unverschlüsselten Sendern. Wenn ich es mit verschlüsselten (die ich nicht freigeschaltet habe) probiert hätte, würde es mich nicht wundern, aber z. B. ARD HD ist ja nunmal ein unverschlüsselter Sender.
Übrigens Danke für die schnellen Antworten!
-
Hi,
WiFi Smart Screen steht auf "EIN".
Hatte gestern auch probiert den TV über WiFi ins Netz zu hängen, da ich dachte, dass er dann nur über WiFi angesprochen wird und nicht über den Router gehen muss. Brachte aber auch keinen Erfolg.
Im Übrigen ist der Router eine Fritzbox 7390 (hatte ich vergessen)
-
Tachchen,
du musst zwingend den TV ins normale Heim-Netzwerk hängen (LAN oder WLAN). Dein SmartPhone/Tablet muss dann im selben Netzwerk sein.
Nur Miracast baut eine Direktverbindung auf.
Toengel@Alex
-
Ja... der TV hängt im gleichen Netz wie das Smartphone. Das mit einer möglichen WiFi-Direktverbindung war nur so eine Idee, die ich nicht ungetestet lassen wollte.
Edit:
Habe gerade einen Hinweis im Playstore gelesen: "...Unterstützt noch nicht einmal HD Sender..."
Kann dass das Problem sein? Ich habe es nur mir HD-Sendern probiert!
-
Das mit den HD-Sendern werde ich heute abend mal testen und Bericht erstatten.
Btw: Der Premium Support von Philips konnte mir leider auch mit weiterhelfen.