-
06-06-2014, 07:31 AM #1
- Registriert seit
- Jun 2014
- Beiträge
- 5
- Points
- 2.238
- Level
- 13
- Danke
- 0
- Thanked 0 Times in 0 Posts
Philips Server nicht gefunden
Hallo zusammen!
Habe seit einiger Zeit einen 47PFL7606K/02, welche immer gut funktionierte.
Seit kurzem geht meine EPG nicht mehr und auch mein NET-TV geht nicht mehr.
Der TV ist mit meinem Netzwerk verbunden, jedoch bekomme ich immer wieder die Meldung "Philips Server nicht gefunden" .
Hat jemand eine Idee, was ich noch machen könnte.
Meine Kinder sind schon am Verzweifeln, da ich auch keine Filme mehr aufnehmen kann und auch meine aufgenommenen Filme nicht anschauen kann.
Vielen Dank für die Unterstützung.
-
06-06-2014, 07:35 AM #2
Awards:
- Registriert seit
- Nov 2011
- Ort
- Toengels Philips Blog
- Beiträge
- 5.742
- Points
- 98.728
- Level
- 97
- Danke
- 501
- Thanked 845 Times in 693 Posts
Tachchen,
wurde dein TV vor kurzem repariert?
Wie sind die aktuellen IPs (IP, DNS, Gateway) deines TVs?
Mal NetTv-Speicher in den Netzwerkeinstellungen gelöscht?
Firmware 14.105 installiert?
Toengel@Alex
-
06-06-2014, 07:51 AM #3
- Registriert seit
- Jun 2014
- Beiträge
- 5
- Points
- 2.238
- Level
- 13
- Danke
- 0
- Thanked 0 Times in 0 Posts
Firmware 14.105 habe ich installiert
TV wurde nicht rep.
NetTV-Speicher habe ich schon gelöscht
IP: 192.168.151.99
Sub: 255.255.255.0
Serv: 192.168.151.1
DNS1: 195.202.138.3
DNS2: 195.202.128.3
Bin vor kurzem mit dem Internet zum österr. Kabelplus gewechselt, zuvor war ich bei A1
Zwischen dem Kabelmodem und dem TV habe ich meinen Router
Internet funktioniert ansonsten gut, habe nun eine schnelle Verbindung
-
06-06-2014, 07:54 AM #4
Awards:
- Registriert seit
- Nov 2011
- Ort
- Toengels Philips Blog
- Beiträge
- 5.742
- Points
- 98.728
- Level
- 97
- Danke
- 501
- Thanked 845 Times in 693 Posts
Tachchen,
OK - nutzt du DHCP oder manuelle IP-Einstellungen? Normalerweise sollten Gateway = DNS1 = dein Internetrouter zuhause sein. Wenn du manuell einstellst, kannst du den DNS auf 008.008.008.008 stellen (Google-DNS).
Toengel@Alex
-
06-06-2014, 08:12 AM #5
- Registriert seit
- Jun 2014
- Beiträge
- 5
- Points
- 2.238
- Level
- 13
- Danke
- 0
- Thanked 0 Times in 0 Posts
Hallochen,
habe bereits beides versucht.
Auch über DHCP wurden mir die gleichen DNS zugewiesen, war auch unter der alten A1-Verbindung so.
Deinen Vorschlag werde ich heute Nachmittag versuchen.
Müßte bich beiden DNS auf die gleiche Google-DNS stellen?
Habe gestern auch schon den TV auf Werkseinstellungen zurück gesetzt und alles neu installiert.
Wie kann ich den Internet-Speicher zurück setzen?
Danke mal vorab mit den Vorschlägen.
Werner
-
06-06-2014, 08:26 AM #6
Awards:
- Registriert seit
- Nov 2011
- Ort
- Toengels Philips Blog
- Beiträge
- 5.742
- Points
- 98.728
- Level
- 97
- Danke
- 501
- Thanked 845 Times in 693 Posts
Tachchen,
ein DNS reicht. Internet-Speicher kannst du in den Netzwerkeinstellungen löschen.
Toengel@Alex
-
07-13-2014, 10:40 AM #7
- Registriert seit
- Jul 2014
- Beiträge
- 5
- Points
- 37
- Level
- 1
- Danke
- 0
- Thanked 0 Times in 0 Posts
Hallo zusammen,
habe das gleiche Problem und einen 42PFL8684H/12. Internetverbindung steht, er sagt mir bei einer Softwareaktualisierung, dass die Firmeware die aktuelle ist. ich habe nachstehende Firmwareversion auf dem Gerät: Q584-0.26.75.0! Auf der Homepage von Philips habe ich zwar eine Version 78 gefunden, diese hat aber nach Beschreibung keine Fehler von Net-TV korrigiert und ist auch nur 20 Tage jünger als die vorhandene (05.05.2010). Obige Versuche habe ich alle vergeblich unternommen. Den DNS 2 hat er erkannt, gibt mir aber immer noch die Meldung, dass er den Philips-Server nicht finden kann.
Bitte kurze Info, denn bis vor ca. 4 Wochen konnte ich den Dienst noch ohne Einschränkung nutzen.
Grüße und Danke für eine schnelle Hilfe (auch meine Kinder vermissen den Dienst... :-) )
HPH
-
07-13-2014, 03:17 PM #8
Awards:
- Registriert seit
- Nov 2011
- Ort
- Toengels Philips Blog
- Beiträge
- 5.742
- Points
- 98.728
- Level
- 97
- Danke
- 501
- Thanked 845 Times in 693 Posts
Tachchen,
installier doch erstmal die neuste FW. Zur Not setze mal die IPs auf Statisch und gib bei DNS den Google-DNS 8.8.8.8 ein (008.008.008.008).
Toengel@Alex
-
07-17-2014, 10:05 PM #9
- Registriert seit
- Jul 2014
- Beiträge
- 5
- Points
- 37
- Level
- 1
- Danke
- 0
- Thanked 0 Times in 0 Posts
Hi,
danke, habe ich gemacht, jedoch ohne Erfolg. Habe FW installiert und anschließend die IPs auf statisch gesetzt und den DNS auch Google eingesetzt. Jedoch ohne Erfolg.
Er kann den Server nicht finden. Muss man ggf. am Router noch Änderungen vornehmen? Denn ich habe vor geraumer Zeit den Router getauscht.?
HPH
-
07-18-2014, 06:02 AM #10
- Registriert seit
- Jul 2011
- Beiträge
- 6.308
- Points
- 203.369
- Level
- 100
- Danke
- 235
- Thanked 923 Times in 698 Posts
Hi,
welchen Router hast Du genau?
Gruß
Thomas
Lesezeichen