Thema: 47PFL6008K stockt extrem
-
06-24-2014, 06:17 AM #11
- Registriert seit
- Jul 2011
- Beiträge
- 6.309
- Points
- 203.488
- Level
- 100
- Danke
- 235
- Thanked 923 Times in 698 Posts
Hi,
kann man, das bringt aber nix wenn der Router dahinter nur "g" oder noch schlimmer "b" kann.
Und selbst Wenn es ein "n" Router ist, sagt das noch lange nix darüber was da an Bandbreite netto wirklich durchkommt.
glotze hat hier schon den richtigen Ansatz gefunden.
Thomas
-
The Following User Says Thank You to Philips - Thomas For This Useful Post:
up&down (06-24-2014)
-
06-24-2014, 03:24 PM #12
Awards:
- Registriert seit
- Jan 2013
- Ort
- Hessen LK Limburg-Weilburg
- Beiträge
- 4.850
- Points
- 19.013
- Level
- 42
- Danke
- 89
- Thanked 1.328 Times in 1.025 Posts
Selbst wenn es ein "ac"-Router sein sollte und die Verbindung wirklich schnell und stabil sein sollte, tät ich hier mal DLNA ins Spiel bringen wollen. Und da gibt es genau diese Stock-Probleme bei manchen Videos mit Philips-TV, auch wenn die Verbindung schnell genug ist. Ich wollte nur schön der Reihe nach ganz vorn anfangen und habe deshalb erst mal nur nach der WLAN-Geschwindigkeit gefragt.
-
06-24-2014, 06:00 PM #13
- Registriert seit
- Apr 2014
- Beiträge
- 17
- Points
- 1.430
- Level
- 10
- Danke
- 0
- Thanked 0 Times in 0 Posts
-
06-24-2014, 08:21 PM #14
Awards:
- Registriert seit
- Jan 2013
- Ort
- Hessen LK Limburg-Weilburg
- Beiträge
- 4.850
- Points
- 19.013
- Level
- 42
- Danke
- 89
- Thanked 1.328 Times in 1.025 Posts
Schreiben wir hier aneinander vorbei?
Wenn LAN funktioniert, und WLAN ruckelt, liegt's wohl am WLAN, es ist zu langsam.
Die Frage nach der WLAN-Geschwindigkeit deines Routers hast du nicht beantwortet, weil du vielleicht einem Irrtum aufgesessen bist?
WLAN-Geschwindigkeit des Routers hat nichts mit der Internet-Surf/Download/Upload-Geschwindigkeit zu tun. Das sind zwei unterschiedlich "schnelle", getrennte Netze, deren internen und externen Datenaustausch der Router regelt.
Sowohl TV als auch Router müssten annähernd die tatsächlich erreichbare WLAN-Geschwindigkeit anzeigen können. Die liegt weit unter der theoretischen Maximalgeschwindigkeit laut der entsprechenden Funkstandards. Welche Funkstandards unterstützt dein Router?
Bei dir geht es doch um DLNA? Streamen innerhalb des WLAN oder machst du das über die Cloud?
-
06-28-2014, 07:04 PM #15
- Registriert seit
- Apr 2014
- Beiträge
- 17
- Points
- 1.430
- Level
- 10
- Danke
- 0
- Thanked 0 Times in 0 Posts
-
06-28-2014, 07:10 PM #16
Awards:
- Registriert seit
- Jan 2013
- Ort
- Hessen LK Limburg-Weilburg
- Beiträge
- 4.850
- Points
- 19.013
- Level
- 42
- Danke
- 89
- Thanked 1.328 Times in 1.025 Posts
Wie heißt dein Router?
-
07-01-2014, 09:22 PM #17
- Registriert seit
- Feb 2014
- Ort
- 47PFL7008K/12(FW 173.45#Funksteckdose#SAT intern#HD+ Modul#LAN#HDD#Mediaserv #AudioOut optical#HDMI)
- Beiträge
- 207
- Points
- 3.502
- Level
- 17
- Danke
- 878
- Thanked 161 Times in 123 Posts
Hallo,
LAN sollte für nen flüssiges streaming bevorzugt genutzt werden, da weniger Prozessorleistung verbraten wird und der Datenstrom -physikalisch bedingt- deutlich weniger Unterbrechungen aufweist. Auch wenn die Bandbreite bei WLAN-N mit 300 Mbit auf den ersten Blick Besseres erahnen lassen würde als die 100 Mbit von LAN.
Grüße
-
07-02-2014, 06:23 AM #18
- Registriert seit
- Jul 2011
- Beiträge
- 6.309
- Points
- 203.488
- Level
- 100
- Danke
- 235
- Thanked 923 Times in 698 Posts
Moin,
dem stimme ich zu.
Rechnungen zeigen eigentlich ganz deutlich, dass die beworbenen 300Mbit nie und die maximale Übertragungsraten nur unter absolut idealen bedingungen erreicht werden.
Wer jetzt nicht gerade ein Labor zu Hause hat wird zumeist auch mit gutem Equipment nicht mehr als 10-15Mbit erreichen, wenn überhaupt.
Wer kann, sollte auf Lan umsteigen.
Gruß
Thomas
-
The Following User Says Thank You to Philips - Thomas For This Useful Post:
TWA (07-02-2014)
-
07-02-2014, 03:32 PM #19
Awards:
- Registriert seit
- Jan 2013
- Ort
- Hessen LK Limburg-Weilburg
- Beiträge
- 4.850
- Points
- 19.013
- Level
- 42
- Danke
- 89
- Thanked 1.328 Times in 1.025 Posts
Auch wer nicht kann, sollte auf LAN umsteigen, Funk bedeutet Stunk.
-
The Following User Says Thank You to glotze For This Useful Post:
TWA (07-02-2014)
-
07-02-2014, 06:50 PM #20
- Registriert seit
- Apr 2014
- Beiträge
- 17
- Points
- 1.430
- Level
- 10
- Danke
- 0
- Thanked 0 Times in 0 Posts
linksys WRT160N
Ja es muss ja kein Livestream sein, es würde mir nichts ausmachen wenn der Fernseher zuerst ein bisschen vorlädt bzw. buffered, aber leider tut er nicht mal das... Desweiteren versteh ich das nicht, warum das ein Problem sein soll, schliesslich kann ich sogar auf meinem kleinen Handy mit doppelt soviel Abstand vom Router filme schauen... Sollte wohl auch möglich sein eine vernünftige Netzwerkkarte einzubauen...
Ich habe noch ein zweites Problem, dass mein Gerät manchmal irgendwelche Dinge tut die ich nicht möcht z.B. von alleine das Menu öffnen etc. Habe schon mal dem Supportdienst geschrieben und alle Updates durchgeführt, doch irgendwie kommt es mir vor, als wär die Fernsehsoftware ziemlich verbuggt...Geändert von Dukkha (07-02-2014 um 06:56 PM Uhr)
Lesezeichen