-
07-26-2014, 12:58 PM #1
- Registriert seit
- Jul 2014
- Beiträge
- 2
- Points
- 70
- Level
- 1
- Danke
- 0
- Thanked 0 Times in 0 Posts
BDP5600 keine mp4 Unterstützung nach Firmware aktualisierung
Hallo zusammen!
nachdem ich vor ein paar Tagen das Firmware Update für meinen BDP5600 auf v2.21 gemacht habe (online), musste ich heute feststellen das er keine mp4 Dateien mehr von meinem NAS über einen DLNA Server abspielt.
Habe mehrere Dateien getestet mit verschiedenen Codecs (alle wurden vor dem Update problemlos wiedergegeben).
Jetzt bekomme ich die Meldung "Videoformat nicht unterstützt". Diese kann ich nicht mit OK quittieren da sich der Player an dieser Stelle anscheinend aufhängt (lediglich der Screensaver springt noch an)
Andere Formate habe ich auch getestet z.B. WMV läuft.
Daraufhin habe ich noch ein mal ein manuelles Update via USB gemacht, danach zurückgesetzt auf Werkseinstellungen ->selber Fehler.
Nach ein paar Neustarts zeigt er jetzt gar keine DLNA Server im Netzwerk mehr an nur noch mögliche SMB Verbindungen.
Über diese habe ich das Abspielen der gleichen Dateien getestet und voila mp4 lässt sich wieder spielen. Allerdings nur nach dem Eingeben der Anmeldedaten nach jedem Neustart was sehr stört.
Zusammengefasst ich würde gerne wieder auf meinen DLNA Server zugreifen können und alle Formate abspielen die auch vor dem Update wiedergegen wurden.
Kann mir da jemand helfen?
THX Legion
-
07-26-2014, 06:26 PM #2
Awards:
- Registriert seit
- Nov 2011
- Ort
- Toengels Philips Blog
- Beiträge
- 5.742
- Points
- 98.728
- Level
- 97
- Danke
- 501
- Thanked 845 Times in 693 Posts
Tachchen,
dasselbe Problem hat jemand im englischen Forum gepostet...
Toengel@Alex
-
08-14-2014, 06:16 AM #3
- Registriert seit
- Jan 2012
- Beiträge
- 5.707
- Points
- 55.845
- Level
- 73
- Danke
- 105
- Thanked 285 Times in 246 Posts
Hallo legionSR,
ich gehe mal davon aus, dass du den Player nach dem Update auf Werkseinstellungen zurückgesetzt hast, oder? Ich prüfe das gerade an unseren Testgeräten. Nenne mir bitte mal Typ und Modellnummer deines Routers und die genaue Bezeichnung deiner NAS. Welche Medienserversoftware läuft auf der NAS? Installiere doch zum Testen mal eine Medienserversoftware auf dem PC (z.B. Serviio oder Twonky) und prüfe, ob diese Server vom BDP gefunden werden und ob darüber die mp4-Dateien abgespielt werden können.
Liebe Grüße TinoForum Moderator
Die Foren für Sound, Bluray, Festnetztelefone und App-Unterstützte Produkte werden geschlossen und wir möchten euch alle gerne zu unserer neuen Audio Community einladen. Ihr findet uns hier.
-
08-20-2014, 01:23 PM #4
- Registriert seit
- Jul 2014
- Beiträge
- 2
- Points
- 70
- Level
- 1
- Danke
- 0
- Thanked 0 Times in 0 Posts
Router WD MY NET N600
Nas WD MY Cloud 3TB Firmware-Version 04.00.00-607
server twonky versoin 7.2.8
nach erneutem einrichten des NAS im Netzwerk bekomme ich auch den zugehörigen DLNA Server wieder im Player angezeigt. Das Abspielen von mp4 Inhalten ist weiterhin nicht möglich.
Reset auf Werkseinstellungen wurde ebenfalls durchgeführt.
Gruß legion
-
08-22-2014, 11:06 AM #5
- Registriert seit
- Jan 2012
- Beiträge
- 5.707
- Points
- 55.845
- Level
- 73
- Danke
- 105
- Thanked 285 Times in 246 Posts
Hallo legionSR,
vielen Dank für deine Infos, die habe ich an die Entwicklung weitergeleitet. Den Kollegen ist es inzwischen gelungen, das Verhalten zu reproduzieren, derzeit wird an einer Lösung gearbeitet.
Liebe Grüße TinoForum Moderator
Die Foren für Sound, Bluray, Festnetztelefone und App-Unterstützte Produkte werden geschlossen und wir möchten euch alle gerne zu unserer neuen Audio Community einladen. Ihr findet uns hier.
-
09-22-2014, 09:35 AM #6
- Registriert seit
- Sep 2014
- Beiträge
- 1
- Points
- 12
- Level
- 1
- Danke
- 0
- Thanked 0 Times in 0 Posts
Hallo Tino,
ein Monat ist um. Wann gibt es eine Lösung? Das Feature wird hier vermisst!
Grüße
Bergemann
-
09-22-2014, 11:01 AM #7
- Registriert seit
- Jan 2012
- Beiträge
- 5.707
- Points
- 55.845
- Level
- 73
- Danke
- 105
- Thanked 285 Times in 246 Posts
Hallo Bergemann,
und willkommen im Philips Blu-Ray Forum!
Das Verhalten ist an die Entwicklung weitergegeben worden und wird dort entsprechend bearbeitet, ein Releasedatum für die neue Firmware habe ich allerdings noch nicht… Eine, wenn auch etwas umständliche, Zwischenlösung wäre die Umwandlung der Videos in ein anderes Format, wie z.B. mkv. Dazu gibt es reichlich kostenlose Software im Netz, wie z.B. Freemake Video Converter, xMedia Recode, vidcoder, uvm… Sicherlich keine elegante Lösung, aber zumindest ein Workaround.
Liebe Grüße TinoForum Moderator
Die Foren für Sound, Bluray, Festnetztelefone und App-Unterstützte Produkte werden geschlossen und wir möchten euch alle gerne zu unserer neuen Audio Community einladen. Ihr findet uns hier.
-
09-24-2014, 05:29 PM #8
- Registriert seit
- Sep 2014
- Beiträge
- 2
- Points
- 18
- Level
- 1
- Danke
- 0
- Thanked 0 Times in 0 Posts
Hallo, Ich habe seit einer Woche den BDP-5600. Funktioniert fast alles gut, ausser: Wiedergabe von Videos aus dem Heimnetzwerk. Habe das neueste Firmware installiert und Werksreset gemacht. Netzwerk durchsuchen klappt, Bilder anzeigen klappt, nur keine Videos. Es erscheint immer bei der Dateiinfo Format "unbekannt".
Wenn ich die Datei trotzdem mit der OK-taste anklicke wird der Bildschirm schwarz und der Player hängt sich auf. Muss den Netzstecker ziehen.
Ich habe verschiedene Formate auf einer FritzBox 3790 und eine Festplatte als NAS liegen *.mp4, *.avi, *.mov. Bei allen das gleiche.
Ich habe seit 3 Jahren einen Philips 37PFL7515H Fernseher. Der kann all diese Dateien abspielen (ausser *.mov, deswegen habe ich mir den BDP gekauft) !!! Also liegt es nicht an den Dateien oder Netzwerk sondern am BDP. Wenn ich diese Videos auf einen USB-Stick kopiere und über den USB-Port abspiele dann erkennt er alle und spielt alle ab. Daran liegt es auch nicht.
ModelNo BDP5600/12
System SW 2.21
LG Andreas
-
09-25-2014, 07:15 AM #9
- Registriert seit
- Jan 2012
- Beiträge
- 5.707
- Points
- 55.845
- Level
- 73
- Danke
- 105
- Thanked 285 Times in 246 Posts
Hallo notebookuser,
willkommen im Philips Blu-Ray Forum!
Wie zuletzt schon mitgeteilt, ist die Ursache für die Nicht-Wiedergabe die Firmware selbst. Es wird an einem Update gearbeitet, dass es wieder ermöglicht die mp4-Dateien über DLNA wiederzugeben.
@ALLE: habt ihr mal versucht, die Dateien über die Windows-Dateifreigabe freizugeben und dann statt über DLNA über SMB wiederzugeben? SMB steht in kleinen Buchstaben auf den Ordnern, nachdem Ihr am BDP „PC durchsuchen“ ausgewählt habt. Hier konnte ich so die Dateien über das Netzwerk wiedergeben - vielleicht wäre das für euch eine Alternative zur Dateikonvertierung.
Liebe Grüße TinoForum Moderator
Die Foren für Sound, Bluray, Festnetztelefone und App-Unterstützte Produkte werden geschlossen und wir möchten euch alle gerne zu unserer neuen Audio Community einladen. Ihr findet uns hier.
-
09-25-2014, 09:15 PM #10
- Registriert seit
- Sep 2014
- Beiträge
- 2
- Points
- 18
- Level
- 1
- Danke
- 0
- Thanked 0 Times in 0 Posts
Hallo Tino, danke für den schnellen Tipp. Habe es ausprobiert. Es geht ! Aber vielleicht bekommt es die Entwicklungsabteilung ja doch hin über DLNA. Wenn sie wissen wollen wie es geht, der 37PFL7515H kann es
Gruß, Andreas
Lesezeichen