-
08-14-2014, 06:21 PM #1
- Registriert seit
- Aug 2014
- Beiträge
- 3
- Points
- 26
- Level
- 1
- Danke
- 0
- Thanked 0 Times in 0 Posts
Smart TV Funktion bei 48PFK6719 nicht gegeben
Moin Moin allerseits,
ich bitte um Hilfe bei der Lösung meines Problems mit der Smart TV Funktion am pfk6719.
Ich habe das Gerät durch Verwendung statischerIP mit meiner Friz Box Cable 6360 verbunden. Die Einstellungen dazu lauten
IP: 192.168.0.22
Netzmaske 255.255.255.0
DNS 1 192.168.0.1
DNS2 0.0.0.0
Mit diesen Einstellungen lassen sich Hbb TV Inhalte abrufen, die TV Guide Funktion wird auf diesem Wege über das Internet versorgt und ich habe uneingeschränkten Zugriff auf NAS- Server in meinem Heimnetzwerk.
Leider verbindet sich der Fernseher nicht mit den Philips Servern was zur Folge hat, dass die Smart TV Funktion nicht arbeitet, eine Demo einspielt und mich anweist eine Internetverbindung herzustellen (die ja bereis besteht, und sonst auch tadellos funktioniert).
In meiner Fritzbox habe ich Portfreigaben für die Ports 80, sowie 443 eingerichtet.
Ein Hardwarefehler seitens des TV Gerätes kann wohl ausgeschlossen werden, da das Gerät schon einmal ausgetauscht wurde und der Fehler nach wie vor besteht.
Hat jemand einen ähnlichen Fehler beobachtet oder kann mir Jemand einen nützlichen Weg zur Behebung des Fehlers aufweisen?
Gruss Tobias
-
08-14-2014, 07:43 PM #2
Awards:
- Registriert seit
- Nov 2011
- Ort
- Toengels Philips Blog
- Beiträge
- 5.742
- Points
- 98.728
- Level
- 97
- Danke
- 501
- Thanked 845 Times in 693 Posts
Tachchen,
probier es mal testweise via DHCP.
Toengel@Alex
-
08-14-2014, 09:50 PM #3
- Registriert seit
- Aug 2014
- Beiträge
- 3
- Points
- 26
- Level
- 1
- Danke
- 0
- Thanked 0 Times in 0 Posts
Hatte ich bereits getan. Der Fernseher generiert eine eine IP beginnend mit 169.xxx. Das funktioniert natürlich nicht. Auch habe ich die anderen üblichen Anweisungen von Philips gefolgt, so etwa das Datum richtig einstellen, Internet Speicher löschen. Darüber hinaus hat das Gerät ja auch Zugang zum Internet, Inhalte von HBB TV lassen sich somit ja auch abrufen. Ich bekomme lediglich keinen Zugriff auf die Server von Philips. Eine komische Geschichte, die mich ratlos dastehen lässt.
-
08-15-2014, 08:36 AM #4
Awards:
- Registriert seit
- Nov 2011
- Ort
- Toengels Philips Blog
- Beiträge
- 5.742
- Points
- 98.728
- Level
- 97
- Danke
- 501
- Thanked 845 Times in 693 Posts
Tachchen,
du musst natürlich auf deinem Router auch DHCP einstellen, damit dein TV eine IP bekommt, die nachher nicht 169.xxx.xxx.xxx ist...
Toengle@Alex
-
The Following User Says Thank You to Toengel For This Useful Post:
TWA (08-18-2014)
-
08-17-2014, 08:31 PM #5
- Registriert seit
- Aug 2014
- Beiträge
- 3
- Points
- 26
- Level
- 1
- Danke
- 0
- Thanked 0 Times in 0 Posts
Mit dem Fernseher habe ich ja im Grunde Zugriff auf das Internet. Ich bekomme ja auch dass Hbb TV Angebot auf den Bildschirm. Ist es nicht einerlei wenn ich das Gerät mit der DHCP Methode im Router anmelde?
-
08-17-2014, 08:49 PM #6
Awards:
- Registriert seit
- Jan 2013
- Ort
- Hessen LK Limburg-Weilburg
- Beiträge
- 4.850
- Points
- 19.013
- Level
- 42
- Danke
- 89
- Thanked 1.328 Times in 1.025 Posts
Wenn du wissen willst, ob es einerlei ist, dann stell doch einfach mal auf DHCP um. Auf beiden Geräten. Bei aktiviertem DHCP meldest nicht du das Gerät am Router an.
-
-
08-18-2014, 05:57 AM #7
Awards:
- Registriert seit
- Jul 2014
- Ort
- Würzburg
- Beiträge
- 1.928
- Points
- 21.531
- Level
- 44
- Danke
- 587
- Thanked 993 Times in 706 Posts
Dieses Fehler mit der manuellen IP-Vergabe hat hier eigentlich jeder mit der 2014er Serie, auch ich mit meinem 7509, sowohl per LAN als auch WLAN. Netzwerk geht, direkt nach der Einrichtung und dann auf SmartTV, Netzwerk geht nicht mehr -> Demo Seite.
Das Problem umgehen? So wie schon gesagt wurde, per DHCP verbinden. Wenn Deine 6360 (die ich auch habe), einen anderen IP-Bereich hat, als der TV per DHCP bekommt, dann stimmt dort was nicht. Entweder ist DHCP an der 6360 aus oder ein anderer DHCP-Server läuft noch im Netzwerk mit.
Fritz-Box:
Heimnetz -> Netzwerkeinstellungen -> IPv4-Adressen -> DHCP-Server aktivieren
Schaue auch nach, dass dort für DHCP der richtige IP-Bereich angegeben ist.
P.S. Hattest Du mal was an der FritzBox geändert? Weil ....
IP: 192.168.0.22
Netzmaske 255.255.255.0
DNS 1 192.168.0.1
DNS2 0.0.0.0Geändert von IngoB (08-18-2014 um 06:07 AM Uhr)
-
The Following User Says Thank You to IngoB For This Useful Post:
TWA (08-18-2014)
Lesezeichen