-
08-22-2014, 06:32 PM #11
- Registriert seit
- Aug 2014
- Beiträge
- 6
- Points
- 29
- Level
- 1
- Danke
- 0
- Thanked 0 Times in 0 Posts
Hallo!
Ja ich denke auch dass er Schrott ist! Werde ihn nächste Woche auf jeden Fall zurück schicken! Ist ärgerlich ohne Ende! Da freut man sich und dann kommt so etwas
-
08-22-2014, 06:46 PM #12
Awards:
- Registriert seit
- May 2013
- Ort
- TP Vision - Philips TV 47PFS7199
- Beiträge
- 828
- Points
- 15.654
- Level
- 38
- Danke
- 1.421
- Thanked 530 Times in 393 Posts
Kannst ja mal in der Zwischenzeit hier im Forum lesen was dich mit einem "funktionierenden" TPVision Philips TV so beschäftigen könnte.
-
The Following User Says Thank You to tpvtvuser For This Useful Post:
up&down (08-23-2014)
-
08-22-2014, 07:06 PM #13
- Registriert seit
- Aug 2014
- Beiträge
- 6
- Points
- 29
- Level
- 1
- Danke
- 0
- Thanked 0 Times in 0 Posts
Hallo!
Danke für die Antwort! Werde mich auf jeden Fall noch damit befassen! Melde mich noch mal die Tage wenn ich den Fernseher zurück geschickt habe und was das gegeben hat! Schönes Wochenende wünsche ich euch :-)
-
08-23-2014, 07:12 AM #14
Awards:
- Registriert seit
- Dec 2012
- Ort
- Saarland, LK Saarlouis
- Beiträge
- 5.033
- Points
- 32.807
- Level
- 55
- Danke
- 4.277
- Thanked 1.808 Times in 1.390 Posts
Davon ausgehend, dass Du die Glotze
schon mal fuer einige Minuten vom Netz
genommen und nach dem Einschalten
versucht hast mit der Source-Taste die
"richtige" Quelle auszuwaehlen, wuerde
ich mich dem Rat von tpvtvuser und Ingo
anschliessen...
Apropos Anschliessen: Hast Du einen Player
(Bluray, DVD) oder besser noch einen externen
SAT- bzw. Kabelreceiver, den Du versuchsweise
mal anstoepseln koenntest?
Rein theoretisch gaebe es ja noch die Variante,
dass die FB der Boesewicht ist und dem Geraet
vorher im Geschaeft eine andere Eingangsquelle
zugeordnet war...
"Resette" doch mal die FB:
Batterien entnehmen
FB mit den Tasten nach unten ablegen
FB fest und gleichmaessig ca. 5 Sek. andruecken
Batterien wieder einlegen
Hoffen...
-
08-23-2014, 08:49 AM #15
Awards:
- Registriert seit
- Jan 2013
- Ort
- Hessen LK Limburg-Weilburg
- Beiträge
- 4.850
- Points
- 19.013
- Level
- 42
- Danke
- 89
- Thanked 1.328 Times in 1.025 Posts
Fernbedienung anlernen, ist nicht nötig, das ist eine stinknormale Infrarot-Fernbedienung.
Ein bisschen blöde ist das schon beschrieben im Benutzerhandbuch.
Einschalten des Fernsehers
- Schließen Sie den Fernseher an die
Stromversorgung an und schalten Sie
den Netzschalter ein.
- Wenn der Fernseher nicht eingeschaltet
ist, leuchtet die Standby-LED nicht.
Drücken Sie Standby-Taste am Fernseher.
- Wenn die Standby-LED leuchtet,
drücken Sie Standby-Taste auf der Fernbedienung.
Hinweis: Der Fernseher reagiert erst nach
einer kurzen Verzögerung.
Ich verstehe das so:
Netzschalter einschalten, die LED leuchtet noch nicht! Jetzt die Standby-Taste am Fernseher drücken, der geht noch nicht an, aber jetzt geht er in Standby und die LED leuchtet rot. Und dann erst die Standby-Taste der FB drücken. Blöde ist vor allem der zweite Absatz, Wenn der Fernseher nicht eingeschaltet ist ... Drücken Sie Standby-Taste am Fernseher. Das ist doch eigentlich Quatsch, wenn der TV ausgeschaltet ist, funktioniert die Standby-Taste gar nicht. Es könnte so gemeint sein, dass diese Prozedur nur für das allererste Einschalten des TV notwendig ist.
Ähm, könnte es sein, dass Netzschalter und Standby-Taste das Gleiche sind?Geändert von glotze (08-23-2014 um 09:04 AM Uhr)
-
08-23-2014, 09:38 AM #16
Awards:
- Registriert seit
- Dec 2012
- Ort
- Saarland, LK Saarlouis
- Beiträge
- 5.033
- Points
- 32.807
- Level
- 55
- Danke
- 4.277
- Thanked 1.808 Times in 1.390 Posts
Korrekt, es ging ja auch um's Resetten...
Verkuppelkoppeln ist ja auch eine andere Vorgensweise...
http://58pfl9955.wordpress.com/2013/...koppeln-reset/
Ein bisschen blöde ist das schon beschrieben im Benutzerhandbuch.
Ähm, könnte es sein, dass Netzschalter und Standby-Taste das Gleiche sind?
Hab's mal getestet...
- Glotze () via FB in "echten" Standby geschickt: Diode an
- "Standbynetzschalter" auf der Rückseite betätigt: Diode aus
- Standbytaste auf der FW gedrückt: Nix passiert
- "Standbynetzschalter" betätigt: TV startet mit Philips-Logo.
Setzt man die Kiste mit einem "echten" Netzschalter (Stecker-
leiste) unter Strom, schaltet der TV "nur" in Standby...
Der Schalter ist also tatsächlich (gewollt oder ungewollt) ein
netter, kleiner "Zwitter".
Geändert von up&down (08-23-2014 um 11:23 AM Uhr)
-
02-01-2015, 08:14 AM #17
- Registriert seit
- Feb 2015
- Beiträge
- 2
- Points
- 14
- Level
- 1
- Danke
- 0
- Thanked 0 Times in 0 Posts
Hallo habe einen Philips 47PFL5008K/12 TV gerät nun dauert es ewig oder geht garnicht bis ehr meine befehle via FB an nimmt woran könnte das liegen das gerät ist ca 1 jahr alt
-
02-01-2015, 08:32 AM #18
Awards:
- Registriert seit
- Dec 2012
- Ort
- Saarland, LK Saarlouis
- Beiträge
- 5.033
- Points
- 32.807
- Level
- 55
- Danke
- 4.277
- Thanked 1.808 Times in 1.390 Posts
Welche Softwareversion ist denn installiert?
Besteht das Problem schon laenger?
-
02-01-2015, 09:01 AM #19
Awards:
- Registriert seit
- May 2013
- Ort
- TP Vision - Philips TV 47PFS7199
- Beiträge
- 828
- Points
- 15.654
- Level
- 38
- Danke
- 1.421
- Thanked 530 Times in 393 Posts
Hallo max112,
wieviel Sekunden Bootzeit wartest ab dem Einschalten bis zum ersten FB Befehl?
Mein "Möchtegern TV" benötigt 65 Sekunden.Geändert von tpvtvuser (02-01-2015 um 09:06 AM Uhr)
-
02-01-2015, 10:28 AM #20
Awards:
- Registriert seit
- Dec 2012
- Ort
- Saarland, LK Saarlouis
- Beiträge
- 5.033
- Points
- 32.807
- Level
- 55
- Danke
- 4.277
- Thanked 1.808 Times in 1.390 Posts
Oh Jammer!
1 Minute... war das schon immer so oder
ab einer bestimmten Firmwareversion...?
Lesezeichen