-
06-12-2012, 10:02 AM #21
- Registriert seit
- Jan 2012
- Beiträge
- 5.707
- Points
- 55.845
- Level
- 73
- Danke
- 105
- Thanked 285 Times in 246 Posts
Hallo gummikugel,
und Willkommen im Forum!
Für deine Exprelia gilt im Prinzip dasselbe wie für Toengel’s Maschine. Zusätzlich zum gründlichen
Reinigen und Fetten der Brühgruppe kannst du noch die in dieser FAQ beschriebenen Tipps ausprobieren.
Gruß TinoForum Moderator
Die Foren für Sound, Bluray, Festnetztelefone und App-Unterstützte Produkte werden geschlossen und wir möchten euch alle gerne zu unserer neuen Audio Community einladen. Ihr findet uns hier.
-
06-12-2012, 06:57 PM #22
Awards:
- Registriert seit
- Nov 2011
- Ort
- Toengels Philips Blog
- Beiträge
- 5.742
- Points
- 98.728
- Level
- 97
- Danke
- 501
- Thanked 845 Times in 693 Posts
Hallo Tino,
ich habe mich heute abend wieder ein wenig mit meiner Maschine beschäftigt und erstmal noch ein wenig die Wassereinlaufmuffe gefettet und die Leichtgängigkeit der Brühgruppe getestet: alles bewegt sich.
Dann habe ich noch Folgendes gemacht:
- Kaffeemaschine einschalten
- Tür öffnen, Wasserschale und Satzbehälter leeren und richtig trockenwischen
- Tür zu, Espresso gemacht
- Tür auf, PUK geprüft: ist eigentlich gut trocken und man kann auch einen PUK erkennen
- Wasserschale und Satzbehälter wieder geleert und richtig trockengewischt
- Tür zu, Kaffeemaschine ausschalten => Reinigung läuft
Jetzt wieder Tür auf und siehe da, es steht massig Wasser im Satzbehälter (ich schätze mal 1/3 volles Teelicht, um mal die Menge zu beschreiben.
Es scheint also, dass beim Reinigungsvorgang das Wassernicht so richtig dahinläuft, wo es hin soll. Ich kann ja nicht in die Maschine während des Vorgangs schauen, aber wenn ich danach die Tür öffne, ist der Teil über dem Satzbehälter, wo dieses Sieb zu sehen ist und wo der orangene Dichtungsring da ist. Dieser Ring sieht aber nicht porös oder so aus. Der Ring liegt eng an, aber man kann ihn 1-2 mm nach oben/unten "rollen/schieben/bewegen".
Irgendwelche Vorschläge, Tino?
Gruß,
Toengel@Alex
-
06-14-2012, 12:32 PM #23
- Registriert seit
- Jan 2012
- Beiträge
- 5.707
- Points
- 55.845
- Level
- 73
- Danke
- 105
- Thanked 285 Times in 246 Posts
Hallo Toengel,
wenn ich das richtig verstehe, befindet sich nur nach dem Spülen, also nach dem Ein- oder Ausschalten, Wasser im Kaffeesatzbehälter, richtig?
Gruß TinoForum Moderator
Die Foren für Sound, Bluray, Festnetztelefone und App-Unterstützte Produkte werden geschlossen und wir möchten euch alle gerne zu unserer neuen Audio Community einladen. Ihr findet uns hier.
-
06-14-2012, 12:40 PM #24
Awards:
- Registriert seit
- Nov 2011
- Ort
- Toengels Philips Blog
- Beiträge
- 5.742
- Points
- 98.728
- Level
- 97
- Danke
- 501
- Thanked 845 Times in 693 Posts
Tachchen,
so würde ich es beschreiben - wobei mehr Wasser beim Ausschalten kommt (aber halt auch nur, wenn man einen Kaffee gemacht hat).
Ich orakel mal jetzt: mir kommt es so vor, als ob in dem Press-Mechanismus irgendwie Wasser gehalten wird - also der Satz nicht perfekt gepresst wird und nachher beim Ausschalten/Spülen (wo sich der Pressmechanismus genau über dem Satzbehälter befindet) Restwasser "ausgekippt" wird. Aber alles Vermutungen...
Toengel@Alex
-
06-21-2012, 07:16 AM #25
Awards:
- Registriert seit
- Nov 2011
- Ort
- Toengels Philips Blog
- Beiträge
- 5.742
- Points
- 98.728
- Level
- 97
- Danke
- 501
- Thanked 845 Times in 693 Posts
Tachchen,
noch Vorschläge, Tino?
Toengel@Alex
-
06-22-2012, 01:04 PM #26
- Registriert seit
- Jan 2012
- Beiträge
- 5.707
- Points
- 55.845
- Level
- 73
- Danke
- 105
- Thanked 285 Times in 246 Posts
Hallo Toengel,
wir prüfen deinen Fall weiterhin. Schau du bitte mal nach, ob beim Bezug eines Latte Macchiato auch Wasser im Tresterbehälter landet. Wenn ein Latte Macchiato erzeugt wird, steht die Brühgruppe in einer ähnlichen Postition, wie während des Spülens wenn man die Maschine abschaltet.
Gruß TinoForum Moderator
Die Foren für Sound, Bluray, Festnetztelefone und App-Unterstützte Produkte werden geschlossen und wir möchten euch alle gerne zu unserer neuen Audio Community einladen. Ihr findet uns hier.
-
06-22-2012, 01:11 PM #27
Awards:
- Registriert seit
- Nov 2011
- Ort
- Toengels Philips Blog
- Beiträge
- 5.742
- Points
- 98.728
- Level
- 97
- Danke
- 501
- Thanked 845 Times in 693 Posts
Hallo,
OK - ich werde das Testen.
Übrigens - heute ist beim Mahlen der Kaffee alle geworden und wie schon öfter beschrieben wurde, wird nicht versucht einen "kleinen Kaffee" daraus zu machen. Nein, der gemahlene Kaffee wird "weggeworfen". Das heißt, dass die ganze Brühgruppe jetzt mit gemahlenem Kaffee "verdreckt" ist, da nicht alles im Satzbehälter landet, sondern mehr daneben geht. Das wurde ja schon öfter hier im Forum erwähnt, dass es sinnvoller wäre dann einen kleinen Kaffee zu machen, um diese "Schweinerei" zu beheben...
Toengel@Alex
-
06-26-2012, 01:23 PM #28
Awards:
- Registriert seit
- Nov 2011
- Ort
- Toengels Philips Blog
- Beiträge
- 5.742
- Points
- 98.728
- Level
- 97
- Danke
- 501
- Thanked 845 Times in 693 Posts
Tachchen,
also nach dem ersten Latte war alles trocken. Sofort danach habe ich noch einen gemacht und danach war (neben dem Kaffee-Puk) eine kleine Kaffeesatz-Wasser-Pfütze. Mir kam es so vor, dass hier beim Zusammenpressen des Satzes hätte "mehr getan werden können"... also mehr Zusammenpressen wäre besser gewesen...
Sonst ist danach alles trocken gewesen.
Außer halt wieder beim Ausschalten - dann hab ich wieder Wasser im Satzbehälter.
Ist es eigentlich normal, dass aus der Wasserdüse (also hinter der Brühgruppe) Wasser raustropft? Also nicht stetig - aber es tröpfelt schon ein Weilchen nach dem Einschalten oder Kaffeezubereiten...
Toengel@Alex
-
07-23-2012, 12:05 PM #29
- Registriert seit
- Jan 2012
- Beiträge
- 5.707
- Points
- 55.845
- Level
- 73
- Danke
- 105
- Thanked 285 Times in 246 Posts
Hallo Toengel,
ja, ich bin noch da, bitte entschuldige die lange Wartezeit. Poste bitte mal ein Foto von der Rückseite der Gerätetür, insbesondere sollte der „Dorn“ zu sehen sein, der beim Schließen der Tür in die Brühgruppe ragt.
Gruß TinoForum Moderator
Die Foren für Sound, Bluray, Festnetztelefone und App-Unterstützte Produkte werden geschlossen und wir möchten euch alle gerne zu unserer neuen Audio Community einladen. Ihr findet uns hier.
-
07-23-2012, 07:23 PM #30
Awards:
- Registriert seit
- Nov 2011
- Ort
- Toengels Philips Blog
- Beiträge
- 5.742
- Points
- 98.728
- Level
- 97
- Danke
- 501
- Thanked 845 Times in 693 Posts
Lesezeichen