-
01-10-2013, 02:36 PM #61
- Registriert seit
- Oct 2012
- Ort
- Peiting
- Beiträge
- 9
- Points
- 254
- Level
- 3
- Danke
- 1
- Thanked 0 Times in 0 Posts
Servus
Im Satzbehälter sollte keine Wasser sein! etwas feuchtigkeit von den Heissen Puks, Ja. In der Abtropfschale sollte nur das Wasser vom Spühlvorgang der Karaffe sein (ausser man stellt kein Auffangbehältnis darunter ,wenn der normale Spühlvorgang beim Ein / Ausschalten der Maschiene läuft) dann läuft das Wasser auch in die Abtropfschale. Es sollte aber keine Wasser in der Abtropfschale sein wenn ich mir "nur" einen Kaffee mache, denn dann läuft Wasser aus der Brühgruppe raus was nicht sein darf.
Gruss
-
01-10-2013, 03:10 PM #62
- Registriert seit
- Dec 2012
- Beiträge
- 76
- Points
- 3.215
- Level
- 16
- Danke
- 5
- Thanked 5 Times in 5 Posts
Wäre denn 1/2 Schnapsglas Wasser im Satzbehälter pro Spülvorgang ein Fall für den Service?
-
01-10-2013, 04:08 PM #63
- Registriert seit
- Oct 2012
- Ort
- Peiting
- Beiträge
- 9
- Points
- 254
- Level
- 3
- Danke
- 1
- Thanked 0 Times in 0 Posts
Satzbehälter oder Abtropfschale ?
Gruss
-
01-10-2013, 04:11 PM #64
- Registriert seit
- Oct 2012
- Ort
- Peiting
- Beiträge
- 9
- Points
- 254
- Level
- 3
- Danke
- 1
- Thanked 0 Times in 0 Posts
Rechne mal, 10 mal Spühlvorgang je 1/2 Schnapsglas ist Suppe im Satzbehälter !
-
01-10-2013, 06:08 PM #65
- Registriert seit
- Dec 2012
- Beiträge
- 76
- Points
- 3.215
- Level
- 16
- Danke
- 5
- Thanked 5 Times in 5 Posts
Ich habe jetzt die Spülvorgänge noch nicht gezählt, die gemacht werden, bis der Satzbehälter geleert wird. Aber in erster Linie entsorge ich trockene, feste Pucks. Nur einer Ecke, unten im Satzbehälter, klebt etwas feuchter Kaffeesatz am Boden. Da der Service nicht so toll sein soll, stellt sich die Frage, ob ich die Maschine deswegen wegschicke. Ich werde das wohl erst noch eine Weile beobachten.
-
01-12-2013, 01:06 PM #66
- Registriert seit
- Jan 2013
- Ort
- München
- Beiträge
- 3
- Points
- 64
- Level
- 1
- Danke
- 0
- Thanked 0 Times in 0 Posts
Hallo,
Ich finde es super was sich einige in diesem Forum antun um dem genannten Problem auf die Spur zu kommen. Ich habe seit 14 Tagen eine experial und von Anfang an das Problem.
Nach meiner Meinung ist das Hauptproblem dass beim ein- und ausschalten Wasser in den Satz Behälter läuft und dann eine schöne Suppe entsteht. Auf die Qualität des Kaffees hat dies bei mir keinerlei Auswirkungen, diese finde ich sehr gut.
Ärgerlich finde ich dass über den langen Zeitraum anscheinend das Problem von Philips nicht in den Griff bekommt und nach wie vor Geräte mit diesem Mangel ausliefert.
-
01-13-2013, 03:57 PM #67
- Registriert seit
- Jan 2013
- Beiträge
- 19
- Points
- 209
- Level
- 2
- Danke
- 0
- Thanked 1 Time in 1 Post
Guten Abend,
ich lese jetzt schon einige Zeit in diesem Forum und hätte noch eine Idee zu diesem Problem.
Die Brühgruppen sind doch im wesentlichen alle gleich, aber einige haben Probleme damit und zwar ziemlich von Anfang an. Vielleicht liegt es daran, wie die BGs vorbereitet, also gefettet, wurden.
Für den Pressvorgang ist die Schmierung der Gleitschienen wichtig, die man sieht, wenn man die BG von unten betrachtet.
Die Gleitstücke in diesen Schienen übertragen die Presskraft auf das Kaffeemehl und sollten gut im Fett stehen.
Im Video auf der Support-Seite kommt die Schmierung dieses Bereichs meiner Meinung nach zu kurz, bzw. ist kaum sichtbar (gleich am Anfang).
Eine BG, die sich ausgebaut leicht bewegen lässt, kann nämlich schwergängig werden, wenn sie unter Last, also mit Kaffeepulver, arbeiten soll. Denn dann werden nicht nur die Kolben sondern auch die Kunststoffteile zusammengepresst.
Vielleicht hilft das Nachfetten dieser Gleitstücke. Wenn man die BG von Hand ein Stück "hochfährt" kommt man ganz gut ran.
Viele Grüße
lascala
-
01-13-2013, 08:25 PM #68
- Registriert seit
- Dec 2012
- Beiträge
- 76
- Points
- 3.215
- Level
- 16
- Danke
- 5
- Thanked 5 Times in 5 Posts
-
01-13-2013, 08:51 PM #69
- Registriert seit
- Jan 2013
- Beiträge
- 19
- Points
- 209
- Level
- 2
- Danke
- 0
- Thanked 1 Time in 1 Post
Dann kann das Wasser nicht schnell genug aus der BG abfließen und läuft beim "Auswerfen" in den Satzbehälter. Hört sich nach Verstopfung an. Der Tino müsste doch wissen, wie die Entwässerung der BG funktioniert.
-
01-13-2013, 10:42 PM #70
- Registriert seit
- Dec 2012
- Beiträge
- 76
- Points
- 3.215
- Level
- 16
- Danke
- 5
- Thanked 5 Times in 5 Posts
Ich kann den Fehler noch weiter eingrenzen. Nachdem ich mehrere Tassen Heißwasser bezogen habe und die Maschine vor dem Abschalten spülte, blieb der Satzbehälter trocken. Heißwasser kommt doch über das zweite Heizsystem. Aber die Spülung war immer: Wasser lief aus dem Kaffeeauslauf.
Beziehe ich Kaffee, gelangt Wasser beim Spülen in den Satzbehälter.
Lesezeichen