-
01-20-2013, 05:17 PM #81
- Registriert seit
- Dec 2012
- Beiträge
- 76
- Points
- 3.215
- Level
- 16
- Danke
- 5
- Thanked 5 Times in 5 Posts
Das habe ich überprüft und das Wasser läuft zügig aus dem Wassereinlauf heraus. Aber man natürlich nicht sehen, ob trotzdem Verunreinigungen dort sind.
Ich bin jetzt ganz gut mit dem Bewegungsablauf der BG vertraut und meine, dass sie leicht beweglich ist.
Ich würde mir auch etwas mehr Präsenz der Moderatoren wünschen.
Zumindest haben wir dieses Forum und können uns selbst helfen - so gut es geht. Bleibt nur zu hoffen, dass dieses Forum nicht geschlossen wird, weil die bittere Wahrheit den Umsatz einbrechen lässt.
-
01-21-2013, 04:58 PM #82
- Registriert seit
- Jan 2013
- Ort
- München
- Beiträge
- 3
- Points
- 64
- Level
- 1
- Danke
- 0
- Thanked 0 Times in 0 Posts
Naja ich finde den Optimismus von TSC bewundernswert kann aber die Freude über das tolle Forum nicht ganz teilen.
Ich stelle mir das anders vor, während die Kunden die Probleme darlegen ist für mich Philips für die Lösungsansätze zuständig.
Ich denke dass es nicht normal ist dass man sich so viel mit seiner Kaffeemaschine beschäftigen muss.
Gruß Georg
-
01-22-2013, 01:19 AM #83
- Registriert seit
- Jan 2013
- Beiträge
- 19
- Points
- 209
- Level
- 2
- Danke
- 0
- Thanked 1 Time in 1 Post
Ist schon richtig. Und ohne etwas Affinität zur Technik macht man das wohl auch nicht.
Bin mir auch gar nicht sicher ob die Mods hier dicht an der Technik dran sind oder einfach als Mitarbeiter einen Service-Auftrag haben...
-
01-28-2013, 10:07 AM #84
- Registriert seit
- Oct 2011
- Beiträge
- 1
- Points
- 959
- Level
- 8
- Danke
- 0
- Thanked 0 Times in 0 Posts
Wenn ich mir das so alles durchlese, frage ich mich: Habt ihr Kaffeemaschinen oder Puckmaschinen gekauft?
Ist es wichtig wie der Kaffee schmeckt oder wie der Abfall aussieht?
-
01-28-2013, 10:37 AM #85
Awards:
- Registriert seit
- Nov 2011
- Ort
- Toengels Philips Blog
- Beiträge
- 5.742
- Points
- 98.728
- Level
- 97
- Danke
- 501
- Thanked 845 Times in 693 Posts
Tachchen,
also mein Kaffee schmeckt... aber du hättest irgendwann auch keine Lust, das Innenleben ständig säubern zu müssen, weil wieder Brei im Satzbehälter ist / Brei in der Brühgruppe klebt. Auf Arbeit haben wir einen Vollautomaten und da sind die Puks sowas von trocken und super gepresst...
Toengel@Alex
-
01-28-2013, 05:26 PM #86
- Registriert seit
- Dec 2012
- Beiträge
- 76
- Points
- 3.215
- Level
- 16
- Danke
- 5
- Thanked 5 Times in 5 Posts
Habe jetzt auch ein riesen Problem mit meiner HD 8856/01. Am Besten beschreibe ich, was beim Kaffee kochen so alles passiert ist:
Die Brühgruppe war vor dem Kaffeebezug tip top sauber, gefettet und leicht beweglich.
Schon beim Mahlen des Kaffees hat man trockenes Kaffeepulver seitlich unten durch den Lüftungsschlitz aus der Kaffeemaschine herausrieseln sehen. Der Kaffee ist zwar normal gebrüht worden. Zumindest es sah von außen so aus. Ein großer Teil des trockenen gemahlenen Kaffees ist aber auf der Brühgruppe gelandet:
Bild 1
Ein Puck hat es nicht gegeben, nur Matsch im Satzbehälter. Auch die Reste des eigentlichen Puks sind auf der Brühgruppe:
Bild 2
Und hier sieht man den Matsch auf der Brühgruppe:
Bild 3
Diese Sauerei hatte ich zweimal hintereinander!Danach habe ich den Stecker gezogen und eine Stunde später noch einmal versucht ein Kaffee zu beziehen, was dann komischerweise geklappt hat. Ein geformter Puck war vorhanden, aber weiterhin auch etwas trockenes Kaffeepulver auf der Brühgruppe (Bild 1) und etwas Matsch (Bild 3).
Ich muss die Brühgruppe derzeit also nach jedem Bezug mit Wasser abspülen, damit Kaffee kochen einigermaßen klappt.
Offenbar bewegt sich die Brühgruppe aber nicht so, wie sie soll.
Was kann ich tun um das Problem zu beheben?
Edit:
Habe hier ein neues, aktuelles Thema erstellt:
http://www.supportforum.philips.com/...2316#post32316Geändert von TSC (01-29-2013 um 02:39 PM Uhr)
-
06-10-2013, 06:40 AM #87
Awards:
- Registriert seit
- Nov 2011
- Ort
- Toengels Philips Blog
- Beiträge
- 5.742
- Points
- 98.728
- Level
- 97
- Danke
- 501
- Thanked 845 Times in 693 Posts
Tachchen,
nach mehreren Monaten hab ich nun noch Folgendes beizutragen:
Es gibt ja die Einstellungen bzgl. der Kaffeemenge (1, 2 oder 3 "Bohnen").
- Eine Bohne => MATSCH ohne Ende
- Zwei Bohnen => wesentlich besser
- Drei Bohnen => trink ich nicht
Ich denke, der Zusammenpressungsmechanismus kommt mit der geringen Kaffeemenge "einer Bohne" nicht zurecht... bzw. ist eine mechanische Fehlentwicklung.
Toengle@Alex
-
06-10-2013, 07:02 AM #88
- Registriert seit
- Mar 2013
- Beiträge
- 3.252
- Points
- 9.633
- Level
- 29
- Danke
- 1
- Thanked 144 Times in 138 Posts
Hallo Toengle,
vielen Dank für die Information.
Lieben Gruß Cindy
-
06-10-2013, 02:30 PM #89
- Registriert seit
- Jan 2013
- Beiträge
- 213
- Points
- 1.239
- Level
- 9
- Danke
- 3
- Thanked 4 Times in 4 Posts
Hallo,
wie schon früher gepostet, sind nach Einstellung des Mahlgrads auf Mitte und der zu mahlenden Kaffeemenge (Aromaeinstellung) auf Mitte die Pucks meiner Maschine nach mehreren Bezügen (wichtig: ohne Änderung der Kaffeesorte) von ihrer Konsistenz her trockener geworden. Es befindet sich nach der Selbstreinigung auch kein Wasser mehr im Tresterbehälter.
Die Auswirkung der geänderten Einstellungen kann aufgrund des Saeco Adapting Systems erst nach mehreren Bezügen beurteilt werden.
Gruß
Wolle
-
06-11-2013, 04:42 AM #90
- Registriert seit
- Oct 2012
- Beiträge
- 3
- Points
- 514
- Level
- 5
- Danke
- 0
- Thanked 0 Times in 0 Posts
Hallo,
die Erfahrung kann ich von unserer Maschine nicht bestätigen.
Unsere Maschine macht unabhängig von der Bohnen Vorwahl immer die gleichen Pucks.
Ich trinke Kaffee auf 3 mein Frau auf 1 Bohne.
Was bei unserer scheinbar zum Erfolg geführt hat.
-Einstellung des Malgrades(und Bezug von mehreren Kaffees hintereinander in der gleichen Einstellung)
-Einstellung der SBS auf den vorletzten großen Punkt
-Kaffeesorte(der rote Italiener)immer gleich
Gruß
MKAH
Lesezeichen