Sehr geehrte User,
wir informieren Sie heute darüber, dass ab dem 01/05/2018 das Philips TV Forum deaktiviert wird. Wir werden Ihnen zu gegebener Zeit eine verbesserte Online Community zur Verfügung stellen.
In der Zwischenzeit, können Sie alle aktuellen Support Informationen in unserem neuen TV Support center center finden. Dort finden Sie einen Troubleshooting Guide, Handbücher, FAQs, Software Updates. Sie könnt Reparaturen beauftragen, Produktvideos anschauen und mit uns über andere Social Media Kanäle Kontakt aufnehmen.
Wir danken Ihnen Ihr Verständnis und für die jahrelange Zusammenarbeit.
Das Philips TV team
Ich habe zuwenig Erfahrung mit XBMC, denke mir aber naiv, der im Fernseher verbaute Rechner kann kaum weniger leistungsfähig sein als dieser Raspberry Pi, warum eigentlich bietet Philips nicht einen XBMC Client als installierbare App an?
die Apps in den Philips-TVs sind reine Webanwendungen. Man kann da nix auf dem TV installieren. Das Einzige was man machen kann, ist eine Verknüpfung hinzuzufügen (die großen App-Icons).
die im tv verbauten komponenten sind in der tat vermutlich ähnlich leistungsfähig wie ein pc, aber das müssen diese auch sein um eben das bild auf die matte zu zaubern, das die meisten von uns so toll finden. philips arbeitet neben software auch viel mit hardwarebeschleunigung, ansers sind komponenten wie pnm und co ja nicht zu verwirklichen, da dürftes es so ziemlich unmöglich sein, homebrew zu installieren, da das meiste von dem verfügbaren schlichtweg nicht kompatibel ist
ich habe NetTV so gut wie nie genutz, da es quälend langsam ist. Jetzt benutze ich aber Maxdome und eigentlich wäre s perfekt, wenn der Fernseher (50PFL7956K02) nicht immer wieder die WLAN Verbidnung verlieren würde. Es geht dann auch gar nichts mehr im NetTV, alles schwarz. Nur ein TV Neustart hilft. So kann man keine Serien und Filme gucken. Bei meiner Frau (32pfl6007k) geht es übrigens am gleichen Router und durch eine Wand hindurch problemos! Es muss also am 50PFL7956K02 liegen. Echt schrecklich. Kann Philips da mal ein Firmware-Update machen?
---------------------------------
* 50PFL7956K02 / Q5551-0.14.104.0
* Drahtlos WLAN / Geschw 150 Mbps
* AVM / Fritzbox 7390 (Firmware-Version: 84.05.50)
* Videostream über die Maxdome App (Filme, Serien)
Einstellungen an der Fritzbox:
-300 Mbit/s optimierte Funkkanäle
-WLAN-Übertragung für IPTV-Anwendungen optimieren
-Fernseher hat in der Prioritätenliste die höchste Prio (Echtzeitanwendung)
tjoa, dadurch dass der 6007 deiner frau Wlan nach "n" standard beherrscht und dei 7956 nur "g" ist das verhalten im vergleich nicht verwunderlich....
solche spielchen wie 300mbit und co sind somit für deinen tv hinfällig.
schau das du den tv per kabel verbindest oder besorg dir einen access point bzw, eine "wlan bridge"
die schließt du per kabel am tv an (100mbit), diese dinger beherrschen zumeist auch wlan "n" somit hast du dann auch das "schnelle2 internet an deinem tv.
Die Lösung deines Problems: http://geizhals.at/eu/751519 dazu ein 3 Meter LAN-Kabel und du kannst diese WLAN-Bridge günstig positionieren, wo du guten WLAN-Empfang hast (was ja beim Fernseher mit eingebautem WLAN deutlich schwieriger ist).
Hallo Richter1k, vielen Dank für Deine schnelle Antwort.
(1) Woher weisst Du, dass der 6007er den "n" Standard hat und der 7956 nur den "g" Standard? In der Anleitung des 7956 steht bei den technischen Daten zumindest "WiFi 802.11b/g/n"
(2) Außerdem reagiert gerade der 7956 auf die 300 Mbit/s Einstellung. Hier zum Vergleich, die angezeigten Geschwindigkeiten der Fritzbox: Mit 300 Mbit/s -> der 7956 = 121 Mbit/s; der 6007 = 130 Mbit/s; mein Notebook = 130 Mbit/s // Ohne 300 Mbit/s -> der 7956 = 65 Mbit/s; der 6007 = 130 Mbit/s; mein Notebook = 130 Mbit/s
(3) Ich habe folgendes Experiment gemacht. Die gleiche Maxdome-Serie (HighDefinition mit der maximalen DSL6000 Einstellung, also 6 Mbit/s) auf dem 6007 und 7956 angeguckt und in Echtzeit den Datendurchsatz auf der Fritzbox beobachtet. Beide fingen mit einem Peak von ca. 15 Mbit/s an und pegelten sich schnell bei ca. 6 Mbit/s ein. Nur, dass der 7956 nach drei Minuten abbrach. Kein Datendurchsatz mehr, Verbindung war weg, Neustart erforderlich. Der 6007 hielt die Verbindung bis zum Ende der Serie. Beide TVs schafften also den Datendurchsatz von 6 Mbit/s.
7956 beim Start:
7956 beim Abbruch (nach 3 Minuten):
6007 beim Start (veränderte sich nicht bis zum Schluss):
(4) Mein Router steht weiter weg. Ich möchte eigentlich kein Kabel quer oder um das Zimmer rum ziehen. Auch eine Wlan Bridge möchte ich mir nicht anschaffen. Wozu hat man denn einen TV mit Wlan gekauft? Außerdem ist es doch traurig, wenn der Hersteller Apps anbietet (Youtube, Videocity, Maxdome, ZDF Mediathek,...) und die Hardware des Gerätes die Basis dafür (hinreichende Wlan Geschwindigkeit) nicht bereitstellt.
(5) Ich glaube eher, dass der plötzliche Abbruch der Verbindung das Problem ist. Warum der aber auftritt, keine Ahnung.
(6) Falls es doch ein Hardware Problem ist, frage ich mich, ob der interne Speicher zu schnell voll ist und dann ein Abbruch der Verbindung folgt. Man kann für "Videoausleih-apps" ja eine Speicherkarte in den TV einsetzen. Ist die Frage, ob beim Streaming diese Speicherkarte auch genutzt würde?
Geändert von PhilipsUser666666 (12-17-2012 um 10:04 PM Uhr)
Die e-Mailasdresse, {* data_emailAddress *}, ist bereits mit einem Philips-Konto verbunden. Allerdings wurde die e-Mailadresse noch nicht bestätigt.
Wir haben eine Bestätigungs-e-Mail an diese Adresse geschickt. Bitte klicke auf den Link in dieser E-Mail, um sich bei My Philips anzumelden.
Bitte gib eine gültige e-Mailadresse ein.
Um dich mit deinem Konto anzumelden, gib eine e-Mailadresse an
Neues Philips Konto erstellen
Diese e-Mailadresse, , ist bereits mit einem Philips Konto verbunden. Du kannst ein anderes Philips Konto erstellen, wenn du eine andere e-Mailadresse verwendest.
{* #socialRegistrationNoEmailForm *}
{* socialRegistrationNoEmail_emailAddress *}
{* socialRegistration_signInButton *}
{* /socialRegistrationNoEmailForm *}
Fast fertig
Du bist fast fertig, gib uns bitte oder bestätige folgende Informationen.
Dir wurde eine Aktivierungsmail geschickt.
Bitte klick auf den Link in dieser e-Mail um dein Philips Konto zu aktivieren und um deine e-Mailadresse zu bestätigen.
Fast fertig
Du bist fast fertig, gib uns bitte oder bestätige folgende Informationen.
Philips schätzt und respektiert Ihre Privatsphäre. Bitte lest die Datenschutzerklärung für weitere Informationen.
{* /socialRegistrationForm *}
{* #resendVerificationForm *}
Bestätige deine e-Mailadresse
Die e-Mailasdresse, {* data_emailAddress *}, ist bereits mit einem Philips-Konto verbunden. Allerdings wurde die e-Mailadresse noch nicht bestätigt.
Wir haben eine Bestätigungs-e-Mail an diese Adresse geschickt. Bitte klicke auf den Link in dieser E-Mail, um sich bei My Philips anzumelden.
Dir wurde eine Aktivierungsmail geschickt.
Bitte klick auf den Link in dieser e-Mail um dein Philips Konto zu aktivieren und um deine e-Mailadresse zu bestätigen.
TV Forum
Hallo,
Ich suche für meinen Philips TV 55PFL7007K/12, 55PFL8007K/12 dringend das Mainboard Ersatzteil No. 310432869183
Leider ist das Board bei ASWO nicht mehr lieferbar.
Wer kann helfen?
Hallo,
bei mir hatte es Abhilfe gebracht, Chromecast in den Werkszustand zurückzusetzen. Über das App-Menü Chromecast auswählen und dort (sinngemäß) "Updates deinstallieren". Dann lief die Kiste...
Moin,
mal grob, Ersatzteile für 2014er TV's (Dein 4309) sind inzwischen rar oder müssen ggfs nachproduziert werden, die geringe Stückzahl bedingt, dass dies dann teurer wird als "damals" wo eben...
Guten Tag,
Ich habe (nein hatte) einen Fernseher Philips 32PFK4309/12. Selbiger hatte sich am Montag mit weißen senkrechten Streifen statt Bild verabschiedet. Ich habe also eine Mail an den...
Lesezeichen