Thema: Neue Firmware BDP7600
-
10-15-2012, 07:06 AM #61
- Registriert seit
- Jan 2012
- Beiträge
- 5.707
- Points
- 55.845
- Level
- 73
- Danke
- 105
- Thanked 285 Times in 246 Posts
Hallo zusammen,
die genauen Ursachen werden zur Zeit analysiert und es wird ein Update geben.
Gruß TinoForum Moderator
Die Foren für Sound, Bluray, Festnetztelefone und App-Unterstützte Produkte werden geschlossen und wir möchten euch alle gerne zu unserer neuen Audio Community einladen. Ihr findet uns hier.
-
10-21-2012, 08:27 PM #62
- Registriert seit
- Oct 2012
- Beiträge
- 2
- Points
- 455
- Level
- 5
- Danke
- 0
- Thanked 0 Times in 0 Posts
-
11-07-2012, 06:57 AM #63
- Registriert seit
- Nov 2012
- Beiträge
- 5
- Points
- 250
- Level
- 2
- Danke
- 0
- Thanked 0 Times in 0 Posts
Hi!
Bei mir hat sich seit kurzem ein ähnliches Problem eingestellt. Der BDP7600 ist praktisch unbrauchbar. Beim Ausschalten hängt er sich auf. Wenn ich ihn kurz vom Strom trenne, läßt er sich sich zwar einschalten (zumindest blinkt die Einschalt-Taste), bleibt dann aber reaktionlos hängen (kein Bild, Schublade öffnet sich nicht, keine Anzeige im Display).
Zu Anfang half ein kurzes Ausstecken, danach lief er wieder. Jetzt, nicht mehr. Nun muss ich ihn über Nacht vom Strom trennen, dann funktioniert er (bis zum nächsten Ausschalten) wieder. Das habe ich aber erst drei mal getestet.
Das ist natürlich absolut unerträglich.
Version 1.55 ist drauf. Das hat der Player vor ein paar Monaten per Internet bezogen. Er kündigte ein Softwareupdate an und ich ließ in gewähren. Ob das allerdings mit meinen Problemen zusammenhängt, weiß ich nicht sicher, denn die fingen erst einige Zeit nach dem Update an. Firmware-Reset habe ich bereits versucht, ohne Wirkung.
Wenn es also nichts gibt, was ich per Software tun kann, werde ich das Gerät einschicken müssen. Gibt es etwas, das ich tun kann? Wenn nein, wie und wo kann ich das Gerät einschicken?Geändert von Jordy (11-07-2012 um 07:23 AM Uhr)
-
11-09-2012, 01:55 PM #64
- Registriert seit
- Jan 2012
- Beiträge
- 5.707
- Points
- 55.845
- Level
- 73
- Danke
- 105
- Thanked 285 Times in 246 Posts
Hallo liebe User und an alle neuen, ein herzliches Willkommen im Philips - Support Forum.
Mir ist durchaus bewusst, dass man den Player so wie er jetzt ist nicht nutzen kann. Wie ich bereits mehrfach schrieb liegen eure Berichte der Entwicklungsabteilung zur Reproduktion und Behebung vor. Ich hoffe, dass es in nächster Zeit, nicht all zu langer Zeit ein Update für den Player geben wird.
Versprechen kann ich diesbezüglich jedoch nichts. Tut mir wirklich leid, dass ich euch nicht detaillierter darüber informieren kann. Glaubt mir, ich würde es gern tun.
Es ist euer gutes Recht die Player zur Überprüfung zu uns einzusenden. Wie das geht wurde ja bereits beschrieben und auch schon mehrfach von einigen Usern dazu aufgefordert.
Vorher bitte ich euch jedoch die Funktion “EasyLink“ in euren Playern zu deaktivieren und das Verhalten zu testen.
Gruß
TinoForum Moderator
Die Foren für Sound, Bluray, Festnetztelefone und App-Unterstützte Produkte werden geschlossen und wir möchten euch alle gerne zu unserer neuen Audio Community einladen. Ihr findet uns hier.
-
11-09-2012, 04:10 PM #65
- Registriert seit
- Nov 2012
- Beiträge
- 5
- Points
- 250
- Level
- 2
- Danke
- 0
- Thanked 0 Times in 0 Posts
Das mit Easylink habe ich eben versucht. Der Player ließ sich glücklicherweise noch einmal einschalten um die Einstellung ändern zu können.
Die Easylink-Funktion fehlt mir jetzt schon. Trotzdem scheint das Gerät sich jetzt tatsächlich ein- und ausschalten zu lassen.
Ich bin noch etwas mißtrauisch, weil das Fehlverhalten schon bisher nicht zuverlässig reproduzierbar war. Ausserdem konnte ich den Player selbst dann nicht immer einschalten, wenn ich die Verbindung zum Fernseher getrennt hatte (d.h. ohne EasyLink-Kommunikation). Die Dauer der Trennung vom Netz schien auch eine Rolle zu spielen, der Chancen schienen besser bei Trennung über Nacht. Beides passt nicht ganz ins Bild.
Ich werde weiter testen und mich ggf. wieder melden.
UPDATE: Heute geht das Gerät wieder nicht. Auch Ausstecken hilft nicht mehr. Zum Glück habe ich keine DVD eingelegt. Ich tippe im Moment mehr auf einen Hardware-Defekt und werde das Gerät einschicken.Geändert von Jordy (11-12-2012 um 12:43 PM Uhr)
-
11-12-2012, 12:36 PM #66
- Registriert seit
- Jan 2012
- Beiträge
- 5.707
- Points
- 55.845
- Level
- 73
- Danke
- 105
- Thanked 285 Times in 246 Posts
Hallo Jordy,
tut mir leid, dass dein Player scheinbar einen Defekt aufweist. Ich denke, es ist sehr sinnvoll, wenn du dich an den Kundenservice wendest.
Gruß
TinoForum Moderator
Die Foren für Sound, Bluray, Festnetztelefone und App-Unterstützte Produkte werden geschlossen und wir möchten euch alle gerne zu unserer neuen Audio Community einladen. Ihr findet uns hier.
-
11-18-2012, 08:32 AM #67
- Registriert seit
- Nov 2012
- Ort
- Überherrn
- Beiträge
- 1
- Points
- 111
- Level
- 1
- Danke
- 0
- Thanked 0 Times in 0 Posts
Hallo .. Jetzt muß ich mich auch mal melden... Ich habe einen LCD Fernseher von Philips und einen älteren Blue Ray Player von Philips und eine 5.1 Surround Anlage... und eine Senseo Maschine....Ich war immer sehr überzeugt von dieser Marke....
Jetzt habe ich mir zusätzlich diesen Player BDP 7600 vor ca. 3 Wochen gekauft und er funktionierte am Anfang einwandfrei... Auch das NETTV funktionierte tadelos...Jetzt wurde mir ein Update angezeigt auf die Neuere Softwareversion... Natürlich hab ich dieses Update gemacht da es mir ja empfohlen wurde... Jetzt hab ich den Salat.... NET TV funktioniert garnicht mehr.. Player hängt sich auf... Auch beim aussschalten hängt der Player sich auf.... Es steht da wie bei allen "STAND BY" und nix passiert mehr...
Das Ich dann eine Mail an Philips gesendet habe wurde mir empfohlen das Gerät einzuschicken.....
Ich finde es eine bodenlose Frechheit von Philips sowas den Kunden zuzumuten.-..
Wie ich gelesen habe bin ich nicht alleine mit meinem Problem....
Ich denke mal dieses einsenden des Gerätes wird nicht viel Abhilfe bringen....
" LEUTE ! DAS GERÄT IST NEU! WIE KANN SOWAS SEIN "
Meine Senseo Maschine war auch schon ganze 5 mal in Reparatur..... Zum Glück habe ich einen Globus SBW Markt in meiner Nähe.... der tauscht meine Senseo immer kostenlos um und ich bekomme eine Neue....
Ich werde mir ernsthaft überlegen ob ich wenn das mit dem Softwareupdate nicht vorran geht überlegen ob ich beim nächsten Elektronikkauf nicht die Marke wechseln sollte....
Ich bin echt enttäuscht von Philips!!!
Grüße aus dem wunderschönen Saarland!
-
11-25-2012, 09:13 PM #68
- Registriert seit
- Nov 2012
- Beiträge
- 5
- Points
- 250
- Level
- 2
- Danke
- 0
- Thanked 0 Times in 0 Posts
Kleines Update: Der Player ist zurück. Die "Digitalstufe" wurde getauscht. Das Gerät funktioniert jetzt einwandfrei. Es ist jedoch eine ältere Softwareversion drauf. Ich werde das Softwareupdate auf V1.55 erstmal vermeiden, auch wenn es bei mir wohl eher ein Hardwaredefekt war, der sich nur ähnlich geäußert hat, wie die hier im Zusammenhang mit dem Softwareupdate V1.55 beschriebenen Probleme.
Wäre schön, wenn man hier Erfahrungsberichte lesen könnte, sobald ein Nachfolger für V1.55 verfügbar ist.
Ich will noch anmerken, dass sowas natürlich ärgerlich ist, bei einem Markengerät, ich aber mit dem Reparaturvorgang recht zufrieden bin. Die Abwicklung ist transparent, schnell und reibungslos verlaufen. Und erfolgreich. Das ist heutzutage nicht mehr selbstverständlich.
-
11-26-2012, 10:13 AM #69
- Registriert seit
- Nov 2012
- Beiträge
- 2
- Points
- 57
- Level
- 1
- Danke
- 0
- Thanked 0 Times in 0 Posts
Hallo
leider tritt das Problem seit gestern auch bei meinem Gerät auf. NetTV funktioniert nicht mehr (bleibt einfach blau). Standby hängt mit "HDCP ERR". Der Player hat sich auch schon bei einer DVD-Wiedergabe einfach aufgehängt.
Daraufhin habe ich die 1.55er Firmware erneut eingespielt, der Fehler bleibt.
Deaktivierung von Easy-Link, Trennung der Verbindungen (hdmi & Netzwerk) bringen auch nichts.
@PHILIPS: Entweder ihr bekommt das schnell geregelt, oder ihr stellt die alte Firmware wieder zur Verfügung. Alles andere ist eine FRECHHEIT!
Ich habe das Gerät schon zweimal einsenden müssen, bis das nervige Zirpen des Netzteils weg war. Beim nächsten Mal geht der Player ganz zurück.
-
11-26-2012, 03:02 PM #70
- Registriert seit
- Jun 2012
- Beiträge
- 6
- Points
- 442
- Level
- 4
- Danke
- 0
- Thanked 0 Times in 0 Posts
Also dass es keine neue Firmware geben wird, scheint für mich klar zu sein. Bei so massiven Problemen hätte ein kundenorientierter Hersteller schon längst reagiert. Übrigens hat auch FW 1.42 Probleme: wenn beim Schalten in den Standby eine DVD im Player verbleibt und man den Player später wieder per Eject aus dem Standby aufwachen lässt, stürzt der Player reproduzierbar ab. Das ist für ein Gerät aus 2012 so unglaublich schlecht, einem fehlen die Worte.
Es wäre durchaus kulant, wenn Philips hier anböte, den verbuggten Player vollständig zurückzunehmen und gegen ein funktionierendes - anderes - Modell auszutauschen. Ansonsten kann ich nur zustimmen: der nächste Player ist nicht mehr von Philips.
Lesezeichen