-
06-07-2012, 08:35 AM #1
Awards:
- Registriert seit
- Nov 2011
- Ort
- Toengels Philips Blog
- Beiträge
- 5.742
- Points
- 98.728
- Level
- 97
- Danke
- 501
- Thanked 845 Times in 693 Posts
[HD8856/01] Wo und wie genau muss ich die Brühgruppe einfetten?
Tachchen,
da die Beschreibung der Exprelia nicht wirklich genau ist (zu kleine Bilder; keine genaue Position), was das Einfetten der Brühgruppe angeht, wollte ich einmal fragen, ob es irgendwo ein paar genauere Fotos gibt, die den Vorgang beschreiben. Auch wäre eine Angabe, wieviel Fett wo hingehört schön.
Gibt es hierzu vielleicht die Möglichkeit einen FAQ-Eintrag einzustellen?
Toengel@AlexGeändert von Philips - Tino (07-02-2012 um 12:51 PM Uhr)
-
06-07-2012, 01:02 PM #2
Awards:
- Registriert seit
- Nov 2011
- Ort
- Toengels Philips Blog
- Beiträge
- 5.742
- Points
- 98.728
- Level
- 97
- Danke
- 501
- Thanked 845 Times in 693 Posts
Tachchen,
selbst gefunden: http://www.p4c.philips.com/cgi-bin/d...2709&faqview=1
Zusätzlich steht dort noch:
Expertentipp:
„Fetten Sie unbedingt
auch die Wassereinlaufmuffe. Sie befindet sich auf der Rückseite der Brühgruppe
(ist beweglich und steht etwas von der Brühgruppe ab). Bei jedem Brühvorgang
wird die Einlaufmuffe auf das Wasserventil geschoben und wieder wegbewegt. Sie
sollte daher dicht aufsitzen und problemfrei bewegt werden können.“
Kann bitte hierzu mal ein Foto gemacht werden, wo genau nun da gefettet werden soll?
Toengel@Alex
-
06-12-2012, 06:41 AM #3
Awards:
- Registriert seit
- Nov 2011
- Ort
- Toengels Philips Blog
- Beiträge
- 5.742
- Points
- 98.728
- Level
- 97
- Danke
- 501
- Thanked 845 Times in 693 Posts
Tachchen,
kann jemand von Philips (Tino?) auch mal sagen, wieviel man fetten soll? Zum Beispiel bei den innenliegenden Führungen: sollen diese einen "kompletten Fettstreifen" bekommen oder reichen einzelne Punkte? Heißt ein Fettvorgang = eine dieser kleinen Fetttuben?
Bekommt man irgendwo auch größere Tuben mit Fett? Wenn ja, welche Artikelnummer ist das?
Toengel@Alex
-
06-12-2012, 08:39 AM #4
- Registriert seit
- Jan 2012
- Beiträge
- 5.707
- Points
- 55.845
- Level
- 73
- Danke
- 105
- Thanked 285 Times in 246 Posts
Hallo Toengel,
nach meiner persönlichen Erfahrung reicht es, mehrere Punkte in die innenliegende Führungsschiene zu setzen und danach die Brühgruppe mehrmals zu bewegen. Danach sollte sich ein gleichmäßiger Film gebildet haben. Es geht ja „nur“ darum, dass sich die Brühgruppe leicht bewegen kann.
Ein Tipp: Das Fett etwas sparsamer einsetzen, dafür öfter fetten und vor dem Wiedereinbau der Brühgruppe die Leichtgängigkeit prüfen. Je mehr Fett sich in der Brühgruppe befindet umso größer ist das Risiko, dass Kaffeepulver am Fett kleben bleibt und die Brühgruppe schneller verunreinigt und schwergängig ist.
Das Philips Saeco Silikonfett gibt es nur in der 5g-Abpackung
Zur Wassereinlaufmuffe: Ich habe mal auf einem der Fotos aus der FAQ die Wassereinlaufmuffe mit einem zweiten Pfeil (links mittig) markiert:
Hier genügt es, wenn eine dünne Fettschicht innerhalb der runden Öffnung aufgetragen wird.
Gruß TinoForum Moderator
Die Foren für Sound, Bluray, Festnetztelefone und App-Unterstützte Produkte werden geschlossen und wir möchten euch alle gerne zu unserer neuen Audio Community einladen. Ihr findet uns hier.
Lesezeichen