Hybrid-Darstellung
-
06-26-2012, 10:08 PM #1
- Registriert seit
- Jun 2012
- Beiträge
- 7
- Points
- 426
- Level
- 4
- Danke
- 0
- Thanked 0 Times in 0 Posts
Telefonsupport und persönliche Daten
Sehr geehrte Philips Mitarbeiter
Welchem Umstand ist es eigentlich zu verdanken, daß man für jede noch so kleine technische Frage an den Telefonsupport, erstmal einen quasi Datenstriptease hinlegen muss, um dort ernst genommen zu werden. Ich empfinde es mittlerweile als eine ausgemachte Frechheit, wenn Support davon abhängig gemacht wird, ob man seine persönlichen Daten preisgibt oder nicht. Ich nenne das schlichtweg Kundenerpressung.
Was also will Philips mit meinen Daten, wenn ich z.B. Fragen zur Software eines Gerätes habe oder einen Bugreport abliefern möchte? Ich werde an dieser Stelle den Eindruck nicht los, als ob die Prioritäten eher dahin gelagert sind an persönliche Daten der Kunden zu kommen, als dem Kunden bei Problemen zu helfen.
MfG
Ralph
-
06-27-2012, 06:45 AM #2
- Registriert seit
- Jul 2011
- Beiträge
- 6.308
- Points
- 203.369
- Level
- 100
- Danke
- 235
- Thanked 923 Times in 698 Posts
Hallo Ralph,
In diesem Thread:
http://www.supportforum.philips.com/...1271#post11271
beschreibst Du, dass Du beim Kundendienst einen Reparaturauftrag auslösen wolltest.
Ich denke es ist vollkommen normal, dass bei einem derartigen Auftrag entsprechende Daten notwendig sind. Davon abgesehen finde ich es schon aus Gründen der Höflichkeit gut, dass man sich auch am Telefon mit Namen ansprechen kann. Davon abgesehen zwingt dich aber niemand irgendwelche Daten anzugeben.
Gruß
Thomas
-
06-27-2012, 07:13 AM #3
- Registriert seit
- Jun 2012
- Beiträge
- 7
- Points
- 426
- Level
- 4
- Danke
- 0
- Thanked 0 Times in 0 Posts
Nachtrag an Philips:
Der Reparaturauftrag kam erst sehr viel später. Zu Anfang, kurz nach dem Kauf wollte ich lediglich einen Bugreport abliefern, worauf mir der Callcentermitarbeiter mitteilte, daß er ohne persönliche Daten nichts weiterleiten kann.
Ich frage also deshalb noch einmal:
Weshalb sind für einen Bugreport persönliche Daten zwingend erforderlich?
Es geht schließlich auch darum zu ergründen, ob es sich bei den gezeigten Fehlerbildern vielleicht doch nur um Softwarefehler handelt und somit ein aufwändiges Reparaturprocedere unnötig ist.
MfG
Ralph
-
06-27-2012, 07:18 AM #4
- Registriert seit
- Jul 2011
- Beiträge
- 6.308
- Points
- 203.369
- Level
- 100
- Danke
- 235
- Thanked 923 Times in 698 Posts
Hallo
Du möchtest also einen "Bugreport" abgeben, dieser soll analysiert werden und dir soll dann ein Ergebniss mitgeteilt werden.
Wie soll man dich informieren, wenn du anonym bist?
Gruß
Thomas
-
06-27-2012, 07:35 AM #5
- Registriert seit
- Jun 2012
- Beiträge
- 7
- Points
- 426
- Level
- 4
- Danke
- 0
- Thanked 0 Times in 0 Posts
-
06-27-2012, 07:41 AM #6
- Registriert seit
- Jul 2011
- Beiträge
- 6.308
- Points
- 203.369
- Level
- 100
- Danke
- 235
- Thanked 923 Times in 698 Posts
Hallo Ralph,
wie bereits geschrieben, abhängig davon, was du vom Support verlangst, benötigen wir entsprechende Daten. Du willst eine Reparatur? Dann benötigen wir deine Adresse, Du willst Informationen und Auskunft? Dann benötigen wir Kontaktdaten.
Thomas
-
06-27-2012, 07:56 AM #7
- Registriert seit
- Jun 2012
- Beiträge
- 7
- Points
- 426
- Level
- 4
- Danke
- 0
- Thanked 0 Times in 0 Posts
Für einen Bugreport als Anregung für die Entwickler sind diese unnötig. Zumal sich das Problem mit den Neustarts durch sämtliche Produktlinien zieht. Siehe auch Hi-Fi Forum.
Sei es drum, Thema beendet, Gerät geht zurück.
Dieses arrogante Auftreten gegenüber dem Kunden ist nicht mehr zu überbieten.
Lesezeichen