-
07-03-2012, 11:54 AM #1
- Registriert seit
- Jul 2012
- Ort
- Bayern, Babenhausen
- Beiträge
- 2
- Points
- 430
- Level
- 4
- Danke
- 0
- Thanked 0 Times in 0 Posts
Problem fehlende Sender und Sendeplätze
Hallo,
wer kann mir helfen, oder hat das gleiche Problem schon mal gehabt! Habe einen 40PFL5507/12 und seit einigen Tagen ist ZDF HD und VOX HD verschwunden. Auch eine neue Sendersuche hatte keinen Erfolg. Jetzt habe ich auf die Senderliste geschaut und bemerkt, dass auch die Programmplätze zum Teil fehlen, angezeigt wird z.B. Programmplatz 6 und dann kommt gleich Programmplatz 9, also 7 und 8 fehlen! Kann mir da jemand helfen? Wäre echt super!
Gruß
-
07-03-2012, 11:56 AM #2
Awards:
- Registriert seit
- Nov 2011
- Ort
- Toengels Philips Blog
- Beiträge
- 5.742
- Points
- 98.728
- Level
- 97
- Danke
- 501
- Thanked 845 Times in 693 Posts
Tachchen,
installier mal FW 88.0... da gibts ein paar Änderungen bzgl. Senderliste etc.
Toengel@Alex
-
07-03-2012, 12:23 PM #3
- Registriert seit
- Jul 2012
- Ort
- Koblenz
- Beiträge
- 72
- Points
- 841
- Level
- 7
- Danke
- 3
- Thanked 13 Times in 9 Posts
Tach zusammen,
ich finde die Sortiermöglichkeit für die Sender auch total bescheuert! Ich habe nun 5 Tage den 46PFL5537K an einer Sat Anlage hängen und war ziemlich genau 3 Tage mit Einstellen beschäftigt. Es ist furchtbar!!!! Die Kiste war ja schnell ausgepackt und angeschlossen......aber dann fings an: Bei 2 LNC´s nur rund 430 Sender gefunden.......RTL,SAT1, Pro7,......etc. fehlten. Alten Receiver wieder dran und siehe da: Alle Sender vorhanden. Umgeklemmt.......nicht alle Sender empfangbar! Da bekommt man Frust!
Ich habe dann die neue Software installiert vom 21.6. 2012, aber das Problem blieb unverändert. Eine renomierte Fernsehwerkstatt angerufen, jedoch nur gesagt bekommen das sie den Fehler noch nicht gehabt hätten :-(
Zum Schluß die Sat-Anlage auf den Kopf gestellt und ein neues Single-LNC mit direkter Leitung zum Fernseher installiert. Nun wurden alle Sender gefunden......warum????? Softwareproblem!!!!!
Nebenbei fiel mir die zeitweise hängende Fernbedienung auf.....und ich hatte noch nicht mal "die Sonderfunktionen" des Fernsehers getestet! Ich brauchte nur Sat-Empfang und die Fernbedienung.....keins von beidem funktionierte ordentlich. Es ist kaum zu glauben was dem Endverbraucher heutzutage von den Firmen vor die Füße geworfen wird!!! Wie soll denn ein technisch nicht so versierter Kunde zukünftig einen einfachen Fernseher zum Laufen bringen ohne gleich sein Haus umzubauen????
Das Bild (wenn man es denn endlich hat) ist sauber.......da gibts nix. Aber es ist neben dem Philips BD-Player mein 2. und letztes Philips-Gerät! Definitiv!
Es kann wirklich nicht angehen das man solch einen Schrott für fast 1000.- Euro bekommt und dann erstmal auf diverse Firmwareupdates warten muß um die Sache endlich nutzen zu können.
In Zukunft wirds ein Japaner.....die sind nach dem Auspacken um einiges einfacher in Betrieb zu
-
07-03-2012, 08:16 PM #4
- Registriert seit
- Jul 2012
- Ort
- Bayern, Babenhausen
- Beiträge
- 2
- Points
- 430
- Level
- 4
- Danke
- 0
- Thanked 0 Times in 0 Posts
Hallo!
Danke für die schnelle Info und Hilfe. Ich habe aber laut meinem Gerät die aktuelle FW drauf! Was soll ich nun tun? Ist ein Reset auf Werkseinstellungen möglich, so dass ich nochmals von vorne anfangen kann? Danke!
-
07-03-2012, 09:06 PM #5
- Registriert seit
- May 2012
- Beiträge
- 221
- Points
- 1.958
- Level
- 12
- Danke
- 0
- Thanked 1 Time in 1 Post
Ja, Seite 50 der Gebrauchsanleitung.
Wiederherstellen der Standardeinstellungen
Sie können alle Bild- und Toneinstellungen zurücksetzen und alle TV-Sender auf Ihrem Fernseher neu installieren.
1. Drücken Sie die Taste (Home)
2. Wählen Sie [Konfiguration] > [TV-Einstellungen] > [Fernsehgerät erneut einrichten], und drücken Sie dann OK. 3. Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm.
Ich würde vorher mal den Apps Speicher löschen: Seite 24 der Gebrauchsanleitung:
Mit dieser Option wird der Smart TV-Speicher komplett zurückgesetzt. Auch die Einstellungen anderer interaktiver Anwendungen wie MHEG, HbbTV und MHP werden gelöscht.
1. Drücken Sie die Taste (home)
2. Wählen Sie [Konfiguration] > [Netzwerkeinstell.].
3. Wählen Sie [Speicher der Apps löschen], und drücken Sie dann OK.
Und noch vorher testen:
Netzstecker ziehen, 2 Minuten warten, wieder rein damit und gucken ob's geht.
-
08-03-2012, 11:06 AM #6
- Registriert seit
- Aug 2012
- Beiträge
- 1
- Points
- 315
- Level
- 3
- Danke
- 0
- Thanked 0 Times in 0 Posts
Hallo,
wurde von meiner Frau gestern mit dem gleichen Phänomen überrascht.
Hast Du da schon eine Lösung für gefunden?
-
08-04-2012, 08:15 PM #7
- Registriert seit
- Aug 2012
- Ort
- Dessau
- Beiträge
- 1
- Points
- 332
- Level
- 3
- Danke
- 0
- Thanked 0 Times in 0 Posts
Hallo
seit Tagen versuche ich mit Allen technischen Möglichkeiten die der Fernseher hat ARD zu finden. Mein Fernseher fängt nach Neuinstallation mit 2 ZDF an. Was ist passiert? Kennt jemand das Problem?
Modelnummer: 40PFL9715K /02
vielen Dank
-
10-12-2012, 03:38 PM #8
- Registriert seit
- Oct 2012
- Beiträge
- 4
- Points
- 239
- Level
- 2
- Danke
- 0
- Thanked 0 Times in 0 Posts
Sendeplätze fehlen trotz Werkseinstellungen und Neuinstallation
Habe dasselbe Problem auf meinem 32PFL706K/02. Hat schon jemand eine Lösung gefunden.
Nach meinen Recherchen scheint das kein neues Problem bei Philips zu sein! Habe mal ein Experiment gemacht und durch Vorrangschaltung auf einen anderem Receiver einige Transponder ausgeblendet und siehe da, viele Lücken (leere) Sendeplätze. Es fehlen offensichtlich genau die Sender (z. B. Das Erste HD, ZDF HD auf 1 und 2) die Philips in seiner internen Senderliste (möglicherweise Vorgabe über Sprache und Land) als gesetzt betrachtet, Werden diese nicht gefunden bleibt der Speicherplatz leer und wird nicht mit einem anderen gefundenen Sender besetzt. Komische Programmierung würde ich sagen!
Ergänzung:
Habe mal "Niederlande" als Gerätestandort ausgewählt und siehe da: Keine Lücken in der Senderliste, also muss es mit "Deutschland" und der erwarteten Sendeplatzvergabe zu tun haben. Wenn die Sender offensichtlich nicht vorhanden oder ggf auf einer anderen Frequenz senden bleibt der Programmplatz leer. Meiner Meinung nach sollte Philips diese Vorgabe schnellstens aus den Firmware nehmen.Geändert von Kallie (10-13-2012 um 08:58 AM Uhr)
-
06-29-2013, 11:09 PM #9
- Registriert seit
- Jun 2013
- Beiträge
- 1
- Points
- 12
- Level
- 1
- Danke
- 0
- Thanked 0 Times in 0 Posts
Hatte heute das gleiche Problem,
trotz Aktualisierung der Senderliste waren nicht alle Programme verfügbar.
Aber nachdem ich die Satellitensender Aktuallisiert habe waren alle Programme wieder da.
Also:
1. auf Home
2. Konfiguration
3. Satelittensuche
4. Sender aktualisieren
danach waren die fehlenden Sender wieder in der Reihenfolge wie von mir eingegeben vorhanden.
Gruß an alle Michael
-
07-01-2013, 06:34 PM #10
- Registriert seit
- Jul 2013
- Beiträge
- 2
- Points
- 376
- Level
- 4
- Danke
- 1
- Thanked 0 Times in 0 Posts
Ich sehe, dass ich mit dem Problem nicht alleine bin. Ich habe seit März den 42PFL4307K/12. Ich stimme zu, daß die Installation und Neuanordnung echt umständlich und zeitaufwändig ist, habe aber mittlerweile Übung, da ich soeben gerade zum 5 Mal die Sender neu installiert habe, bzw. es diesmal mit aktualisieren getan war. Bei mir sind es allerdings andere Sender: Anfangs 2 x RTL, nun aber 3 x hintereinander die Sender der Pro7/Sat 1-Gruppe. Ich hoffe, dass das bald mal in irgendeiner Weise mit einem Update behoben wird!
Geändert von Elvis.Aaron (07-01-2013 um 06:40 PM Uhr)
Lesezeichen