-
10-02-2012, 05:31 PM #1
- Registriert seit
- Sep 2012
- Beiträge
- 5
- Points
- 231
- Level
- 2
- Danke
- 0
- Thanked 0 Times in 0 Posts
BDP 7700/12 Ordner und Dateien werden auf externer Festplatte nicht alle erkannt
Hallo,
habe externe 3 Terabyte Festplatte über USB an BDP 7700/12 angeschlossen. Festplatte wird über Front-USB und Rück-USB sofort erkannt. Jedoch werden nicht alle Ordner und Dateien auf der Festplatte angezeigt. Die Firmware ist auf dem neusten stand.
Die Festplatte ist partitioniert, NTFS formatiert und hat eine eigene Stromversorgung.
Zum Vergleich erkennt mein Philips HMP3000/12 HD Media-Player alle Ordner und Dateien auf der Festplatte, jedoch spielt er meine MP4 (H264) Videos nicht ab.
Kann mir hier jemanden weiterhelfen ?
Gruß
makroba
-
10-04-2012, 09:16 AM #2
- Registriert seit
- Sep 2012
- Ort
- Brandenburg
- Beiträge
- 18
- Points
- 463
- Level
- 5
- Danke
- 0
- Thanked 0 Times in 0 Posts
Hallo und willkommen,
dein Problem ist bekannt und mit nem bisserl lesen wärest du auf die Lösung gekommen
Das Problem ist, der BDP kann aktuell nur 99 Ordner darstellen. Die Lösung findest du in einem meiner Beiträge hier.
Gruss
dirk
-
10-04-2012, 10:06 AM #3
- Registriert seit
- Jan 2012
- Beiträge
- 5.707
- Points
- 55.845
- Level
- 73
- Danke
- 105
- Thanked 285 Times in 246 Posts
Hallo makroba,
und herzlich Willkommen im Philips BluRay und HMP Forum!
Pixelbrain hat recht, derzeit prüfen wir die Anzeige von 99 Ordnern maximal. Prüf doch bei dir auch, ob die Anzeige vollständig ist, wenn du die Anzeige auf 99 Ordner/Dateien pro Verzeichnis begrenzt.
Gruß TinoForum Moderator
Die Foren für Sound, Bluray, Festnetztelefone und App-Unterstützte Produkte werden geschlossen und wir möchten euch alle gerne zu unserer neuen Audio Community einladen. Ihr findet uns hier.
-
10-07-2012, 02:29 PM #4
- Registriert seit
- Sep 2012
- Beiträge
- 5
- Points
- 231
- Level
- 2
- Danke
- 0
- Thanked 0 Times in 0 Posts
Hallo,
danke für den Tipp, jedoch gibt es keine Verbesserung. Ich habe alles geprüft und umgestellt, entsprechend der Anzeige auf 99 Ordner/Dateien pro Verzeichnis.
Nach wie vor werden nicht alle Ordner und Dateien auf der Festplatte angezeigt.
Gibt es sonst noch einen Rat oder Tipp für dieses Problem ?
Gruß
makroba
-
10-07-2012, 05:35 PM #5
- Registriert seit
- Sep 2012
- Ort
- Brandenburg
- Beiträge
- 18
- Points
- 463
- Level
- 5
- Danke
- 0
- Thanked 0 Times in 0 Posts
wie sieht deine aktuelle verzeichnisslsite aus? welche formate hast du auf der hdd?
gruss
dirk
-
10-09-2012, 06:33 AM #6
- Registriert seit
- Jan 2012
- Beiträge
- 5.707
- Points
- 55.845
- Level
- 73
- Danke
- 105
- Thanked 285 Times in 246 Posts
Hallo makroba,
welchen USB-Standard nutzt deine Platte, USB2.0 oder 3.0? Und wie viele Dateien sind insgesamt auf der Platte?
Noch eine Frage zum HMP3000, die HMP’s sind eigentlich unsere multimedialen „Allesfresser“, kannst di bitte mal eine Mediainfo-Auswertung von ein oder 2 .mkv’s posten, die nicht abgespielt werden können?
Gruß TinoForum Moderator
Die Foren für Sound, Bluray, Festnetztelefone und App-Unterstützte Produkte werden geschlossen und wir möchten euch alle gerne zu unserer neuen Audio Community einladen. Ihr findet uns hier.
-
10-10-2012, 05:01 PM #7
- Registriert seit
- Sep 2012
- Beiträge
- 5
- Points
- 231
- Level
- 2
- Danke
- 0
- Thanked 0 Times in 0 Posts
Hallo,
Es ist eine USB 3.0 Festplatte und auf NTFS formatiert. Auf der ersten Partition (1,99 TB) habe ich 11 Ordner und 227 Dateien. Auf der zweiten Partition (752 GB) habe ich 19 Ordner und 559 Dateien. Im jedem Ordner sind nicht mehr als 99 Dateien/Ordner. Ich habe wmv, avi, mp4 (H264) Dateien auf der Festplatte.
Gruß
makroba
Hier unten die Mediainfo-Auswertung von den Dateien die mein HMP3000 nicht abspielt:
Format : MPEG-4
Format-Profil : Base Media / Version 2
Codec-ID : mp42
Dateigröße : 2,78 GiB
Dauer : 39min
Modus der Gesamtbitrate : variabel
Gesamte Bitrate : 10,2 Mbps
Kodierungs-Datum : UTC 2012-09-27 23:01:10
Tagging-Datum : UTC 2012-09-27 23:01:10
verwendete Encoder-Bibliothek : Apple QuickTime
Video
ID : 1
Format : AVC
Format/Info : Advanced Video Codec
Format-Profil : High@L4.0
Format-Einstellungen für CABAC : Nein
Format-Einstellungen für ReFrames : 3 frames
Codec-ID : avc1
Codec-ID/Info : Advanced Video Coding
Dauer : 39min
Source_Duration/String : 39min
Bitraten-Modus : variabel
Bitrate : 9 588 Kbps
maximale Bitrate : 10,0 Mbps
Breite : 1 920 Pixel
Höhe : 1 080 Pixel
Bildseitenverhältnis : 16:9
Modus der Bildwiederholungsrate : konstant
Bildwiederholungsrate : 29,970 FPS
Standard : Component
ColorSpace : YUV
ChromaSubsampling : 4:2:0
BitDepth/String : 8 bits
Scantyp : progressiv
Bits/(Pixel*Frame) : 0.154
Stream-Größe : 2,62 GiB (94%)
Source_StreamSize/String : 2,73 GiB (98%)
Kodierungs-Datum : UTC 2012-09-27 23:01:10
Tagging-Datum : UTC 2012-09-26 23:02:04
Audio
ID : 2
Format : AAC
Format/Info : Advanced Audio Codec
Format-Profil : LC
Codec-ID : 40
Dauer : 39min
Bitraten-Modus : variabel
Bitrate : 192 Kbps
maximale Bitrate : 201 Kbps
Kanäle : 2 Kanäle
Kanal-Positionen : Front: L R
Samplingrate : 48,0 KHz
Stream-Größe : 53,6 MiB (2%)
Kodierungs-Datum : UTC 2012-09-27 23:01:10
Tagging-Datum : UTC 2012-09-26 23:02:04
Format : MPEG-4
Format-Profil : Base Media / Version 2
Codec-ID : mp42
Dateigröße : 345 MiB
Dauer : 31min
Modus der Gesamtbitrate : variabel
Gesamte Bitrate : 1 540 Kbps
Kodierungs-Datum : UTC 2010-05-21 22:14:10
Tagging-Datum : UTC 2010-05-21 22:14:10
verwendete Encoder-Bibliothek : Apple QuickTime
Video
ID : 1
Format : AVC
Format/Info : Advanced Video Codec
Format-Profil : Main@L3.0
Format-Einstellungen für CABAC : Nein
Format-Einstellungen für ReFrames : 6 frames
Codec-ID : avc1
Codec-ID/Info : Advanced Video Coding
Dauer : 31min
Source_Duration/String : 31min
Bitraten-Modus : variabel
Bitrate : 1 438 Kbps
maximale Bitrate : 1 500 Kbps
Breite : 768 Pixel
Höhe : 432 Pixel
Bildseitenverhältnis : 16:9
Modus der Bildwiederholungsrate : konstant
Bildwiederholungsrate : 29,970 FPS
Standard : Component
ColorSpace : YUV
ChromaSubsampling : 4:2:0
BitDepth/String : 8 bits
Scantyp : progressiv
Bits/(Pixel*Frame) : 0.145
Stream-Größe : 322 MiB (93%)
Source_StreamSize/String : 337 MiB (98%)
Kodierungs-Datum : UTC 2010-05-21 22:14:10
Tagging-Datum : UTC 2010-05-20 22:58:05
Audio
ID : 2
Format : AAC
Format/Info : Advanced Audio Codec
Format-Profil : LC
Codec-ID : 40
Dauer : 31min
Bitraten-Modus : variabel
Bitrate : 32,0 Kbps
maximale Bitrate : 34,9 Kbps
Kanäle : 1 Kanal
Kanal-Positionen : Front: C
Samplingrate : 32,0 KHz
Stream-Größe : 7,16 MiB (2%)
Kodierungs-Datum : UTC 2010-05-21 22:14:10
Tagging-Datum : UTC 2010-05-20 22:58:05
-
10-15-2012, 06:45 AM #8
- Registriert seit
- Jan 2012
- Beiträge
- 5.707
- Points
- 55.845
- Level
- 73
- Danke
- 105
- Thanked 285 Times in 246 Posts
Hallo makroba,
ok, da haben wir 2 mögliche Ursachen für die geschilderte Verhaltensweise, zum einen wird USB 3.0 nicht unterstützt, was nicht heißen soll, dass die Platten nicht erkannt werden, wir können die Funktion nur nicht garantieren. Zum anderen erkennt der BDP jeweils nur die erste Partition auf einem USB-Laufwerk. Kannst du prüfen, ob alle Filme einer Partition angezeigt werden?
Zum HMP3000:
Vielen Dank für die Infos, diese werden gerade ausgewertet. Noch drei Fragen dazu: Welche Fehlermeldung erscheint am HMP, wenn du versuchst diese Dateien abzuspielen und kann der BDP7700 diese Dateien abspielen? Wurden diese Filme über iTunes erworben?
Gruß TinoForum Moderator
Die Foren für Sound, Bluray, Festnetztelefone und App-Unterstützte Produkte werden geschlossen und wir möchten euch alle gerne zu unserer neuen Audio Community einladen. Ihr findet uns hier.
-
10-15-2012, 06:08 PM #9
- Registriert seit
- Sep 2012
- Beiträge
- 5
- Points
- 231
- Level
- 2
- Danke
- 0
- Thanked 0 Times in 0 Posts
Hallo Tino,
es werden alle zwei Partitionen erkannt und auf beiden Partitionen werden nicht alle Ordner und Filme angezeigt. Auf der großen Partition zeigt der BDP 7700 erst zum Teil Ordner und Filme an, nachdem ich zuerst den HMP3000 angeschlossen habe. Der HMP3000 erstellt einen Ordner mit einer Datei auf der Festplatte. Lösche ich diesen Ordner mit Datei, zeigt der BDP 7700/12 die große Partition als leer an.
Zum HMP3000:
Es erscheint die Fehlermeldung:Videoformat der Datei nicht unterstützt. Der der BDP 7700 spielt diese Dateien MP4 (H264) ohne Probleme ab. Ich habe dies Filme nicht von iTunes.
Gruß
makroba
-
10-17-2012, 01:46 PM #10
- Registriert seit
- Jan 2012
- Beiträge
- 5.707
- Points
- 55.845
- Level
- 73
- Danke
- 105
- Thanked 285 Times in 246 Posts
Hallo makroba,
dass auf beiden Partitionen Daten gefunden werden hast du dem HMP zu verdanken, die Daten die er auf die Platte schreibt (Datei- und Fortsetzungsinfos) sorgt offenbar dafür, dass der BDP auch auf der 2. Partition Daten findet. Sind denn in der kleinen Partition alle Filme aufgeführt, wenn du die Datei löschst, die der HMP auf die Platte schreibt? Bedenke bitte trotzdem, dass auch USB 3.0 für das Verhalten verantwortlich sein kann.
HMP3000:
Das Problem scheint zu sein, dass die Dateien mit Quicktime encodiert wurden. Versuch doch mal diese z.B. in eine .mkv umzuwandeln, damit ein anderer Codec zum Einsatz kommt.
Gruß TinoForum Moderator
Die Foren für Sound, Bluray, Festnetztelefone und App-Unterstützte Produkte werden geschlossen und wir möchten euch alle gerne zu unserer neuen Audio Community einladen. Ihr findet uns hier.
Lesezeichen