-
09-17-2012, 07:59 PM #1m3933Guest
Timeshift funktioniert bei aktiviertem HBBTV nicht zuverlässig
Hallo,
ich habe einen xxPFL8007 mit für USB-Recording eingerichteter 2,5 Zoll USB 2.0 Festplatte (Samsung S2 portable 500GB ohne externe Stromversorgung) an einem Kabelanschluss (DVB-C). Normalerweise bleibt die laufende TV-Sendung beim Drücken der Pause-Taste sofort stehen und kann dann später durch die Play-Taste zeitversetzt wiedergegeben werden. Nun ist mir aufgefallen, dass dies nicht immer zuverlässig funktioniert, da manchmal das Bild nach Drücken der Pause-Taste für 1-2 Sekunden schwarz wird und der TV dann im normalen Sendebetrieb weiterläuft. Auch ein erneutes Drücken der Pause-Taste führt zum gleichen Ergebnis.
Anfangs hatte ich die Festplatte in Verdacht (Probleme durch zu hohe Stromaufnahme), bis mir aufgefallen ist, dass das Problem nur bei einigen Sendern auftritt (alle Sender der ARD-Programmgruppe: Das Erste, WDR, BR, HR, tagesschau24, EinsFestival, usw.). Bei allen anderen Sendern funktioniert es zuverlässig. Dies ist reproduzierbar: Bleibt man auf einem der genannten Sender und nutzt ohne Umschalten auf einen anderen Sender die Pause-Funktion, so funktioniert es spätestens nach dem dritten bis vierten Versuch (*) nicht mehr.
Dann bin ich auf folgenden Thread gestoßen (FW 14.99 für die 2011er Serien 8000, 9000):
http://www.supportforum.philips.com/...ll=1#post13446
Tatsächlich! Nach dem Deaktivieren von HbbTV (und Neustart über Ein/Aus am Gerät) funktioniert Timeshift bzw. Pause-TV auch auf den Sendern der ARD-Programmgruppe zuverlässig. Scheinbar hat der TV ein Problem mit dem ARD-HbbTV.
Bei ZDF-HbbTV (ZDF, 3Sat, ZDFneo usw.) und Arte kein Problem. Zum HbbTV der Privaten (RTL, SAT1, usw.) kann ich nichts sagen, da ich die nur analog empfange.
Frage an euch:
Ist dies euch auch schon aufgefallen?
Ist dies auch bei anderen Empfangsarten (DVB-T und DVB-S) so?
Ist es ein Problem der Philips-Firmware (scheinbar existiert das Problem auch bei 2011er Serien) oder eine fehlerhafte Umsetzung seitens der Sender?
Gruß
m3933
(*) Wenn ein Versuch erfolgreich war: Stop-Taste drücken, um zum normalen TV-Betrieb zurückzukehren und dann noch einmal versuchenGeändert von Philips - Thomas (10-23-2012 um 08:29 AM Uhr) Grund: (*) hinzugefügt
-
09-18-2012, 07:20 AM #2
- Registriert seit
- Jul 2012
- Ort
- Deutschland
- Beiträge
- 20
- Points
- 2.444
- Level
- 13
- Danke
- 4
- Thanked 0 Times in 0 Posts
Hallo,
Ich kann folgendes bestätigen:
Scheinbar hat der TV ein Problem mit dem ARD-HbbTV.
Bei ZDF-HbbTV (ZDF, 3Sat, ZDFneo usw.) und Arte kein Problem.
(Ich nutze den integrierten Sat-Empfänger)
MfG
SebastianMoK
-
09-20-2012, 12:10 PM #3m3933Guest
Hallo,
danke für dein Feedback. Wie bei mir, also scheint es unabhängig vom Empfangsweg zu sein. Habe im englischen Philips-Forum einen identischen Thread gefunden (2011er Model), leider ohne Lösung:
http://www.supportforum.philips.com/...-work-together
Reproducable: Timeshift and hbbTV don't work together
Hi,
I now found something I can 100% reproduce:
On all stations without hbbTV, the timeshift function works properly - even with HD. On stations with hbbTV, the pause button doesn't work and all already described problems occur.
I'm using DBV-C. That means hbbTV is supported on all "öffentlich rechtlichen" stations like ARD, ZDF, NDR3, arte and so on...
Sorry, I cannot downgrade because on the Philips download site there's only the last version available. Do you know where to find older software versions...?
I would like to change the title of the thread now, so that Philips sees the issue immediately withouts reading the whole thread. But I cannot find an "advanced button".
Regards
Andreas
m3933
-
10-22-2012, 02:28 PM #4
- Registriert seit
- Oct 2012
- Ort
- NRW
- Beiträge
- 38
- Points
- 441
- Level
- 4
- Danke
- 0
- Thanked 1 Time in 1 Post
Naja trotz abgeschaltetem hbbTV ist zumindest bei mir die Timeshift-Funktion noch immer nicht fehlerfrei.
Es kommt immer noch vor, dass der Fernseher plötzlich aus der zeitversetzen Anzeige in das aktuelle Programm springt (sprich Aufnahme futsch). "Schön" ist auch, dass manchmal der Fernseher die zeitversetzte Anzeige nicht mehr abschalten will... Umschalten geht dann nicht, selbst das Ausschalten via Fernbedienung ist dann nicht mehr möglich. Hier hilft nur ein beherzter Druck auf den Ausschalter des TVs. Gerne gesehen sind auch die Fälle, bei denen nach dem Spulen die Lippensynchronisation ca 3-5 sec versetzt ist. Warum das Programm beim Betätigen der "vorwärts Spulen" Taste häufig auch erst mal 20sec zurück springt, ist mir zudem auch nicht wirklich klar.
-
10-22-2012, 07:57 PM #5m3933Guest
Bei allen Sendern oder nur bei der ARD-Programmgruppe? Wichtig: Nach dem Abschalten von HBBTV muss ein Neustart durchgeführt werden.
Normalerweise zeichnet der TV, solange du nicht den Sender wechselst, durchgehend auf. Selbst wenn du zwischen zeitversetzt und aktuell (Pause und Stop) wechselst, sollte der Zeitpunkt, an dem du auf den Sender geschaltet hast, immer noch erreichbar sein. Erst beim Umschalten auf einen anderen Sender ist alles futsch. Eventuell ein Problem mit der Festplatte?
Allgemein: Mittlerweile bin ich von DVB-C auf DVB-S gewechselt: Gleiches Feherbild. Nach dem Deaktivieren von HBBTV gibt es keinerlei Probleme, Timeshift funktioniert zuverlässig mit der Samsung S2 portable.
@Philips:
- Wie kann ich den Thread-Titel anpassen? Würde ihn gerne ändern in "Timeshift funktioniert bei aktiviertem HBBTV nicht zuverlässig"
- Können Sie den Fehler nachstellen? Bei mir ist er reproduzierbar. Ist dies ein Sender- oder ein Firmwareproblem?
Gruß
m3933
-
10-23-2012, 08:30 AM #6
- Registriert seit
- Jul 2011
- Beiträge
- 6.309
- Points
- 203.488
- Level
- 100
- Danke
- 235
- Thanked 923 Times in 698 Posts
Hi,
ich hab den Threadtitel für dich angepasst, ansonsten in den erweiterten Optionen beim Editieren.
Nein ein derartiges Verhalten von Timeshift bei aktiviertem HbbTV konnten wir so leider nicht nachvollziehen.
Gruß
Thomas
-
10-23-2012, 10:15 AM #7m3933Guest
-
10-23-2012, 02:22 PM #8
- Registriert seit
- Oct 2012
- Ort
- NRW
- Beiträge
- 38
- Points
- 441
- Level
- 4
- Danke
- 0
- Thanked 1 Time in 1 Post
Moin,
naja, es handelt sich um eine nagelneue USB-Festplatte der gehobenen Preiskategorie. Zudem habe ich sie auf Anraten der Philips hotline irgendwann mittels eines aktiven Hubs angeschlossen, damit etwaige Strom-Versorgungsprobleme ausgeschlossen werden können. Ergebnis: Alles beim Altern - immerhin hat man so nun weitere USB-Ports für den Fernseher....
Zudem tritt das Problem nicht immer, sondern nur manchmal(wie fast alle Fehler in diesem Gerät) auf. Demnach denke ich, dass man ziemlich sicher eine defekte FP eigentlich ausschließen kann.
Grüße von Hallo082
-
10-27-2012, 01:23 PM #9m3933Guest
Hallo,
mit der neuen FW 150.048.009 hat sich das Verhalten ein Stück zum Positiven geändert:
Schaltet man auf einen Sender mit ARD-HbbTV, so schlägt nur der erste Versuch das laufende Programm anzuhalten fehl (Bild bleibt kurz stehen -> Bildschirm wird schwarz -> Programm läuft normal weiter). Alle darauf folgenden Versuche das Programm anzuhalten klappen.
Dies ist aber nicht bei allen Sendern der ARD so oder ggf. abhängig vom gerade gesendeten Material. Ich konnte es heute reproduzierbar nachstellen bei z.B. tagesschau24.
Bei deaktiviertem HbbTV funktioniert Timeshift nach wie vor immer auf Anhieb.
Gruß
m3933
-
11-12-2012, 10:29 AM #10m3933Guest
Neue FW 150.048.013: Timeshift funktioniert nach wie vor unzuverlässig bei aktiviertem HbbTV...
@Philips und alle anderen: Einfach mal HbbTV aktivieren und auf Sendern der ARD-Programmgruppe herumzappen. Dann versuchen die laufende Sendung anzuhalten. Oft bleibt bleibt das Bild kurz stehen, um dann von alleine wieder im Live-TV-Betrieb weiterzulaufen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass ich der Einzige bin, bei dem das so ist...
Gruß
m3933
Lesezeichen