Thema: 2 Spieler Fullscreen Mode
-
10-12-2012, 01:17 PM #1
- Registriert seit
- Oct 2012
- Ort
- Deutschland, BW
- Beiträge
- 5
- Points
- 220
- Level
- 2
- Danke
- 0
- Thanked 0 Times in 0 Posts
2 Spieler Fullscreen Mode
Hallo,
habe den 55PFL8007 und beim 2 Spieler Mode mit den 3D Brillen die dabei waren hat zwar jeder seinen Fullscreen was richtig Laune macht, aber man sieht ganz leicht die Umrisse des anderen Spielers, habt Ihr da auch schon Erfahrungen gemacht wie das Besser wird ? Habe mal an den Bildeinstellungen rumgespielt aber wurde nicht besser.
Gruss Em
-
10-16-2012, 08:33 AM #2
- Registriert seit
- Oct 2012
- Beiträge
- 2
- Points
- 178
- Level
- 2
- Danke
- 0
- Thanked 0 Times in 0 Posts
Hallo emkey83,
also auf der ifa habe ich nix von diesem Problem gemerkt, aber da haben die auch sehr stark darauf geachtet, dass man im richtigen winkel zum TV sitzt.
Gruss soccer
-
10-16-2012, 03:41 PM #3
- Registriert seit
- Oct 2012
- Ort
- Deutschland, BW
- Beiträge
- 5
- Points
- 220
- Level
- 2
- Danke
- 0
- Thanked 0 Times in 0 Posts
Hallo soccer,
ja leider ist es im Wohnzimmer so ... will sich vllt. einer von Philips dazu äusern, zB dieser Thomas ???
-
10-28-2012, 06:58 PM #4
- Registriert seit
- Oct 2012
- Ort
- Düren, Deutschland
- Beiträge
- 206
- Points
- 6.027
- Level
- 22
- Danke
- 18
- Thanked 80 Times in 50 Posts
-
10-29-2012, 05:21 AM #5
- Registriert seit
- Oct 2012
- Ort
- Deutschland, BW
- Beiträge
- 5
- Points
- 220
- Level
- 2
- Danke
- 0
- Thanked 0 Times in 0 Posts
Ja aber entweder liest das hier von Philips keiner oder es weiss keiner ne Lösung und man Antwortet mal lieber nicht ... Habe auch Philips jetzt direkt angeschrieben , da das nicht das einzige Problem ist was der TV hat, habe spontan mal 5 oder 6 Dinge aufgezählt was der für Macken hat
-
11-03-2012, 11:58 AM #6
- Registriert seit
- Oct 2012
- Ort
- Mannheim
- Beiträge
- 217
- Points
- 1.928
- Level
- 12
- Danke
- 0
- Thanked 52 Times in 27 Posts
-
11-07-2012, 05:06 AM #7
- Registriert seit
- Oct 2012
- Ort
- Deutschland, BW
- Beiträge
- 5
- Points
- 220
- Level
- 2
- Danke
- 0
- Thanked 0 Times in 0 Posts
ANTWORT VOM PHILIPS SUPPORT TEM:
Wie Ihren sicherlich bereits bekannt ist, arbeitet Ihr Philips 55PFL8007K/12 für die 3D Darstellung mit der Active Shutter Technologie.
Der Fernseher zeigt bei der Darstellung von 3D Inhalten immer abwechselnd ein Bild für das linke, dann ein Bild für das Rechte Auge. Die Bilder für linkes bzw. rechtes Auge sind inhaltlich immer etwas versetzt zueinander - dies ist notwendig, damit der 3D -Effekt zustande kommt.
Wenn der TV nun das für das linke Auge gedachte Bild anzeigt, öffnet die Shutterbrille das linke Brillenglas, und schließt das rechte. Wird anschließend vom TV das für das rechte Auge gedachte Bild angezeigt schließt die Shutterbrille das linke Glas, und öffnet das rechte. Immer im Wechsel.
Nun ist es so, dass der Bildwechsel am Fernsehgerät ohne Verzögerung erfolgt - eben wurde das Bild für das linke Auge angezeigt, und im nächsten Augenblick schon das Bild für das rechte Auge. Die Shutterbrille ist (schon rein physikalisch bedingt) nicht in der Lage, die Brillengläser so schnell zu öffnen bzw. zu schließen. Das heißt in der Praxis, dass das linke Auge bei jedem Wechsel für einen ganz kurzen Moment noch das für das rechte Auge gedachte Bild wahrnimmt und andersherum.
Da Bilder für linkes und rechtes Auge jeweils inhaltlich leicht versetzt sind, scheint es dann so, als wäre neben dem Bildobjekt, dass Sie in 3D wahrnehmen, das gleiche Bildobjekt noch einmal - nur Geisterhaft und leicht verschoben. Es kommt zu den von Ihnen geschilderten Doppelkonturen.
Dieser Effekt lässt sich aufgrund der angewandten Verfahrensweise zur Erzeugung des 3D -Effekts leider nicht zu 100% unterbinden.
Weiterhin können beispielsweise zu hohe Kontrast- und Helligkeitseinstellungen diesen Effekt verstärken. Reduzieren Sie diese Einstellungen daher bitte um ca. 10-20% und beobachten die Bilddarstellung.
Infrarot-Störquellen (Energiesparlampen, IR-Lampen etc.) können zur Verschlechterung der Darstellung führen.
Zudem ist die 3D Qualität auch abhängig von Filmmaterial selbst und dem verwendeten Abspielgerät.
-
11-30-2012, 01:04 PM #8
- Registriert seit
- Apr 2012
- Beiträge
- 7
- Points
- 1.217
- Level
- 9
- Danke
- 0
- Thanked 0 Times in 0 Posts
Das ist doch nicht deren ernst?! Warum wirds dann verkauft wenn es so schlecht ist?
Lesezeichen