Sehr geehrte User,
wir informieren Sie heute darüber, dass ab dem 01/05/2018 das Philips TV Forum deaktiviert wird. Wir werden Ihnen zu gegebener Zeit eine verbesserte Online Community zur Verfügung stellen.
In der Zwischenzeit, können Sie alle aktuellen Support Informationen in unserem neuen TV Support center center finden. Dort finden Sie einen Troubleshooting Guide, Handbücher, FAQs, Software Updates. Sie könnt Reparaturen beauftragen, Produktvideos anschauen und mit uns über andere Social Media Kanäle Kontakt aufnehmen.
Wir danken Ihnen Ihr Verständnis und für die jahrelange Zusammenarbeit.
Das Philips TV team
es tut gut zu lesen, dass auch andere Leute die gleichen Probleme wie ich haben.
Ich habe einen 42PFL7666K/02.
Bei mir gibt es auch ständig Fehler bei Aufnahmen und auch beim Abspielen. Es wird komischerweise mit Firmware-Updates noch schlimmer.
Trotz kabelgebundenem 32MBit-Internet und einer 1TByte großen Festplatte mit eigener Stromversorgung gibt immer wieder Fehler. Die Funktion "Wiedergabe" fortsetzen funktioniert gar nicht mehr, denn dabei hängt sich die Aufzeichnung immer auf.
Das schlimmste ist, dass es mittlerweile 5 bis 10 Minuten dauert, um die Programmzeitschrift zu öffnen! Die gleiche Zeit braucht es noch mal, um die Aufzeichungen auf der Festplatte anzuzeigen! Und dass, obwohl auf der Plate nur 7 Aufzeichungen sind.
Den Fernseher habe ich zwischendurch schon auf Werkeinstellungen zurückgesetzt. Aber viel hat das nicht gebracht.
Bei der Hotline habe ich schon größere zweistellige Euro-Beträge gelassen.
Selbst als ich von der technischen Fachabteilung zurückgerufen wurde, wurden mir nur fadenscheinige Erklärungen für meine Probleme genannt, die ich aber alle entkräften konnte.
Es wurde dann einfach auf die unendlichen Weiten des Internets geschoben ...
Ich glaube, Philips ist dieses Problem bekannt.
Es scheinen viele 2011er Modelle der 7000-Reihe betroffen zu sein.
Deshalb meine Frage, wie geht ihr damit um?
Ein entscheidender Kaufgrund für dieses Gerät war bei mir die USB-Aufnahme-Funktion.
Diese funktioniert aber nachweislich nicht zuverlässig.
Das ist für mich ein klarer Umtausch-Grund. Ich werde an Philips schreiben und mich auf die zweijährige Garantie berufen.
So, ein bißchen Dampf ablassen tut mal ganz gut ...
also ich habe das Gerät letzte Woche zurückgeschickt.
Das mit den Aufnahme- und Abspielfehlern waren ja nicht die einzigen Mängel.
Wenn Philips mit diesen Funktionen wirbt und daraufhin eine Kaufentscheidung getroffen wird, dann sollten diese Funktionen auch klappen. Dafür gibt es ja die Gewährleistung.
Viele Grüße
ak100
Hallo, ich habe den 47PFL6907 - relativ neu und mit aktueller Firmware.
Das Dejavu-Problem habe ich auch. Sporadisch kommt der Ton von zukünftigen Szenen und dann wieder nur verstümmelt. Das habe ich auch schon mit verschiedenen Festplatten probiert und scheint wohl ein Bug in der Software zu sein.
Vielleicht kann ja mal ein Phillips-Mitarbeiter eine Lösung vorschlagen. Ich scheine ja hier nicht ein Einzelfall zu sein.
Hmm, diese Aufnahmefehler mit USB betrifft also nicht nur mein 9000er, nervt mich immer mehr, auch das die Verbindung zum Internet (Programmzeitschrift) und das zugreifen auf die Festplatte lange dauert bzw. ich es nach etlichen Minuten abbreche, egal ob Kabel oder WLAN, spielt keine Rolle.
Ich werde mich mit meinem Händler kurzschließen und sehen ob ich es umtauschen kann, gegen ein 2012 bzw. 2013er Model, hab' gehört das Aufnahmen bei den Modellen ohne Internet möglich sein soll, schließlich funktioniert das in der Beschreibung nicht fehlerfrei was Philips angibt.
Auch ich habe die Probleme bei der USB-Aufnahme. Manche Aufnahmen lassen sich abspielen, manche laufen erst gut, nach einiger Zeit kommt dann ebenfalls das Problem mit den Tonrucklern und Bildsprüngen. Schade, dass diese Funktion nicht korrekt bzw. nur manchmal funktioniert. Bisher hatte ich es eigentlich nur bei Pro7, mittlerweile hatte ich die Fehler aber auch schon bei anderen Sendern. Mein TV: 47PFL6067, immer aktuellste Firmware.
Bei mir habe ich es recht häufig, dass die gesamte Timeshift Bedienung ohne Funktion ist. Also Rew Fwd Pause, etc. Nach dem Senderwechsel oder Wechsel auf andere Quelle geht's dann wieder, die Aufnahme ist natürlich weg. Teilweise sogar Standbild der Aufnahme, selbst nach Kanalwechsel, der Ton ist dann vom neuen Kanal, das Bild der Aufnahme steht aber weiterhin als Standbild. Da hilft dann nur Stecker ziehen.
Intenso 2.5" 1TB USB 3.0, fw 150.81 am 6007k über internen DVB-S.
Insgesamt ist die Timeshiftfunktion sehr unzuverlässig.
Hat jemand ähnliche Probleme oder gar eine Lösung?
Der Obelix
Geändert von Trojanobelix (12-27-2012 um 03:36 PM Uhr)
Die e-Mailasdresse, {* data_emailAddress *}, ist bereits mit einem Philips-Konto verbunden. Allerdings wurde die e-Mailadresse noch nicht bestätigt.
Wir haben eine Bestätigungs-e-Mail an diese Adresse geschickt. Bitte klicke auf den Link in dieser E-Mail, um sich bei My Philips anzumelden.
Bitte gib eine gültige e-Mailadresse ein.
Um dich mit deinem Konto anzumelden, gib eine e-Mailadresse an
Neues Philips Konto erstellen
Diese e-Mailadresse, , ist bereits mit einem Philips Konto verbunden. Du kannst ein anderes Philips Konto erstellen, wenn du eine andere e-Mailadresse verwendest.
{* #socialRegistrationNoEmailForm *}
{* socialRegistrationNoEmail_emailAddress *}
{* socialRegistration_signInButton *}
{* /socialRegistrationNoEmailForm *}
Fast fertig
Du bist fast fertig, gib uns bitte oder bestätige folgende Informationen.
Dir wurde eine Aktivierungsmail geschickt.
Bitte klick auf den Link in dieser e-Mail um dein Philips Konto zu aktivieren und um deine e-Mailadresse zu bestätigen.
Fast fertig
Du bist fast fertig, gib uns bitte oder bestätige folgende Informationen.
Philips schätzt und respektiert Ihre Privatsphäre. Bitte lest die Datenschutzerklärung für weitere Informationen.
{* /socialRegistrationForm *}
{* #resendVerificationForm *}
Bestätige deine e-Mailadresse
Die e-Mailasdresse, {* data_emailAddress *}, ist bereits mit einem Philips-Konto verbunden. Allerdings wurde die e-Mailadresse noch nicht bestätigt.
Wir haben eine Bestätigungs-e-Mail an diese Adresse geschickt. Bitte klicke auf den Link in dieser E-Mail, um sich bei My Philips anzumelden.
Dir wurde eine Aktivierungsmail geschickt.
Bitte klick auf den Link in dieser e-Mail um dein Philips Konto zu aktivieren und um deine e-Mailadresse zu bestätigen.
TV Forum
Moin,
mal grob, Ersatzteile für 2014er TV's (Dein 4309) sind inzwischen rar oder müssen ggfs nachproduziert werden, die geringe Stückzahl bedingt, dass dies dann teurer wird als "damals" wo eben...
Guten Tag,
Ich habe (nein hatte) einen Fernseher Philips 32PFK4309/12. Selbiger hatte sich am Montag mit weißen senkrechten Streifen statt Bild verabschiedet. Ich habe also eine Mail an den...
Lesezeichen