-
11-07-2012, 10:21 AM #21
- Registriert seit
- Oct 2012
- Ort
- Berlin
- Beiträge
- 47
- Points
- 337
- Level
- 3
- Danke
- 0
- Thanked 0 Times in 0 Posts
-
11-07-2012, 10:23 AM #22
- Registriert seit
- Aug 2012
- Ort
- 37pfl6007K
- Beiträge
- 203
- Points
- 1.002
- Level
- 8
- Danke
- 16
- Thanked 11 Times in 7 Posts
Ok - die Grundeinstellungen stimmen also.
Ja, WSS ist in der Mitte, beim iPad links.
Habe leider keinen weiteren Rat für dich.
Bei mir kommt das TV-Bild auf iPhone5 nach 7 Sekunden etwa.
Vielleicht liegt es bei Dir am WLANRouter bzw. an dessen Leistungsfähigkeit ?
Manchmal hilft auch iphone ganz abschalten und neu starten.
-
11-07-2012, 10:26 AM #23
- Registriert seit
- Jun 2012
- Beiträge
- 29
- Points
- 769
- Level
- 7
- Danke
- 0
- Thanked 0 Times in 0 Posts
Wird es in naher Zukunft den Programmführer auch für das IPhone geben?
Rein technisch sollte das doch möglich sien, oder?
Danke
-
11-07-2012, 10:27 AM #24
- Registriert seit
- Oct 2012
- Ort
- Berlin
- Beiträge
- 47
- Points
- 337
- Level
- 3
- Danke
- 0
- Thanked 0 Times in 0 Posts
Auch Iphone neustart hab ich schon probiert
WLAN kann Sogar den N Standard an der PErformance sollte es also nicht liegen.
Vielleicht probiere ich den TV mal per Kabel ran zu stecken.
Vielleicht ist es ja auch nen Iphone 4 problem, mit dem IOS 6 unterstützt das ja auch nicht alle featueres
Hat jemand WSS auf dem iphone 4 mit ios 6.01 am laufen?
-
11-07-2012, 10:47 AM #25
- Registriert seit
- Nov 2012
- Beiträge
- 10
- Points
- 147
- Level
- 1
- Danke
- 0
- Thanked 0 Times in 0 Posts
Hallo zusammen,
ich bekomme (als Einziger im Forum hier) die Meldung auf iPad3
"Um auf einem mobilen Gerät fernzusehen, wechseln Sie zu einer digitalen Fernsehübertragung. Pause Taste muss dabei deaktiviert sein."
Gerät: 42PFL6007K/12
Firmware: 000.150.48.13
WSS ist aktiv
Kabel BW mit Digitalsendern
Wie kann ich das Problem eingrenzen?
-
11-07-2012, 10:52 AM #26
Awards:
- Registriert seit
- Nov 2011
- Ort
- Toengels Philips Blog
- Beiträge
- 5.742
- Points
- 98.728
- Level
- 97
- Danke
- 501
- Thanked 845 Times in 693 Posts
Tachchen,
nutzt du den internen Tuner?
Toengel@Alex
-
11-07-2012, 10:52 AM #27
- Registriert seit
- Oct 2012
- Ort
- Berlin
- Beiträge
- 47
- Points
- 337
- Level
- 3
- Danke
- 0
- Thanked 0 Times in 0 Posts
Hi die Meldung kommt bei mir wirklich nur bei analogen Sendern.
Schalte ich dann um auf z.B. ARD HD verschwindet die Meldung
Bist du dir sicher das es ein digitaler Sender ist den du eingeschaltet hast (über Info taste kontrolieren)
Oder benutzt du vielleicht nen externen receiver am TV?
-
11-07-2012, 12:36 PM #28
- Registriert seit
- Aug 2012
- Ort
- 37pfl6007K
- Beiträge
- 203
- Points
- 1.002
- Level
- 8
- Danke
- 16
- Thanked 11 Times in 7 Posts
Der Hinweis von Toengel ist auch ganz wichtig:
- WSS funktioniert nur, wenn ein interner Tuner benutzt wird
- und nur mit digitalen Sendern
-
11-07-2012, 06:39 PM #29
- Registriert seit
- Nov 2012
- Beiträge
- 10
- Points
- 147
- Level
- 1
- Danke
- 0
- Thanked 0 Times in 0 Posts
interner Tuner verwendet und bei allen Sendern inkl. ARD HD, ZDF HD, also ganz sicher digital.
Habe weiter probiert. Manchmal kommt jetzt statt der Forderung nach einem Digitalen Fernsehsender auch die Meldung "Zum Öffnen von WSS benötigen Sie eine sichere Netzwerkverbindung"
Kann das was mit dem Netzwerktyp zu tun haben?
Um die Story komplett zu machen:
Fernseher steht an einer Stelle ohne LAN und mit schwachem WLAN.
Vor einigen Tagen hat WSS mit WLAN ansatzweise funktioniert (blieb aber immer hängen)
Daher habe ich mir nun TP-Link Powerlan angeschafft. Pairing gemäß Herstellerinfo zum Etablieren einer sicheren Verbindung durchgeführt. Kann aber sein, dass der Fernseher zu Beginn auch mal ohne Pairing am Netz war.
Wenn ich nun wieder auf WLAN zurückschalte kommt gleiche Fehlermeldung wie oben (d.h. komme nicht mehr so weit wie vor einigen Tagen).
Kann es sein (reine Spekulation), dass
1. WSS nur mit gesicherter Verbindung funktioniert
2. die Powerline Verbindung zu Beginn als unsicher eingestuft wurde
3. der Fernseher nun nicht mehr erkennt, dass die Verbindung inzwischen wieder sicher ist und daher WSS verweigert?
Andere Funktionen der Remote App wie SimplyShare oder Control funktionieren einwandfrei...
Danke für Eure Antworten!
-
11-07-2012, 07:23 PM #30
- Registriert seit
- Jul 2012
- Ort
- Deutschland
- Beiträge
- 9
- Points
- 468
- Level
- 5
- Danke
- 0
- Thanked 0 Times in 0 Posts
Hallo zusammen,
Meine Geräte:
iPad2, IOS 6.0.1
iPhone 4, IOS 5.01
TV 46pfl7007k/12 FW 150.48.13
Problem:
- Myremote HD 3.1.0 auf iPad findet den TV nicht, d.h. "Wird gesucht..." bleibt und bleibt, sonst geht nichts.
- Myremote 3.1.0 auf iPhone findet zwar den TV, nicht jedoch den DLNA Server in Simply Share. Will man vom WSS zurück ins Menü, stürzt die App ab.
- Der Versuch mit Myremote 3.1.0 auf einem weiteren iPhone 4 mit IOS 6.01 verhält sich wie die App auf dem iPad, d.h. Der TV wird nicht gefunden.
Genereller Fehler der App:
Wie soll man mit der App die Senderliste aufrufen? Dafür scheint es keine Taste zu geben und ohne diese Taste ist ein Umschalten in der Praxis kazm möglich.
Fazit:
Die App lässt sich quasi gar nicht mehr benutzen. Nur auf einer alten IOS läuft zumindest noch die Fernbedienung (wenn auch nicht vollständig, siehe oben).
@Philips:
Bitte bitte nachbessern, die App lief schon mal besser, wenn auch ohne WSS.
Lesezeichen