-
02-03-2013, 10:58 AM #31
- Registriert seit
- Jan 2013
- Ort
- Deutschland
- Beiträge
- 82
- Points
- 3.007
- Level
- 15
- Danke
- 3
- Thanked 26 Times in 18 Posts
Das ist keine Lösung, dass ist ein Behelf um die viel zu unflexible Programmierung von Philips zu "überlisten". Dieser Hinweis wurde mir vom Support auch genannt.
Statt solchen Behelfsmethoden, sollte die Entwicklung endlich mal an einer Lösung arbeiten.
Es ist doch schon befremdlich, dass eigentlich alle anderen Lieferanten hiermit keine Probleme haben.
-
02-03-2013, 11:10 AM #32
Awards:
- Registriert seit
- Nov 2011
- Ort
- Toengels Philips Blog
- Beiträge
- 5.742
- Points
- 98.728
- Level
- 97
- Danke
- 501
- Thanked 845 Times in 693 Posts
Tachchen,
das sehe ich anders - wenn sie Pro7Sat1 nicht an den Standard halten, ist das deren Problem. Klar wünsche ich mir auch, dass das geht... aber hier ist Pro7Sat1 am Zug.
Mal davon abgesehen, bietet das HbbTV-Angebot von Pro7Sat1 nur Schrott.
Toengel@Alex
-
02-03-2013, 11:20 AM #33
- Registriert seit
- Jan 2013
- Ort
- Deutschland
- Beiträge
- 82
- Points
- 3.007
- Level
- 15
- Danke
- 3
- Thanked 26 Times in 18 Posts
Das sehe ich anders.
1. Wo konkret halten sich Pro7/Sat1 nicht an den Standard? Oder basiert Deine Aussage nur auf Philips Äußerungen?
2. Andere Hersteller haben diesbezüglich keine Probleme.
Ich habe kein Futsijamatikitakimüll gekauft, sondern ein Markenprodukt. Liegts vielleicht daran? ;-)
Im Ernst: Es ist eine faule Ausrede. Denn dass Probleme lösbar sind, beweisen anderer Hersteller doch auch. Sofern Philips hier nicht konkreter wird, ist es für mich einfach nur eine Schuldabwälzung.
-
02-03-2013, 11:28 AM #34
Awards:
- Registriert seit
- Nov 2011
- Ort
- Toengels Philips Blog
- Beiträge
- 5.742
- Points
- 98.728
- Level
- 97
- Danke
- 501
- Thanked 845 Times in 693 Posts
Tachchen,
frag doch mal bei Pro7Sat1 nach ;-)
Toengel@Alex
-
02-03-2013, 11:31 AM #35
- Registriert seit
- Jan 2013
- Ort
- Deutschland
- Beiträge
- 82
- Points
- 3.007
- Level
- 15
- Danke
- 3
- Thanked 26 Times in 18 Posts
Da ist Philips naheliegender.
Denn bei Philips funktionierts ja schließelich nicht und es wird immer wieder gern als Arguement herangezogen, damm Pro7 vom Standard abweicht (was zu beweisen wäre).
Da das bislang nicht geschehen ist, bleibe ich dabei: Faule Ausrede und unmotiviert, die eigenen Fehler einzugestehen.
-
02-03-2013, 11:33 AM #36
Awards:
- Registriert seit
- Nov 2011
- Ort
- Toengels Philips Blog
- Beiträge
- 5.742
- Points
- 98.728
- Level
- 97
- Danke
- 501
- Thanked 845 Times in 693 Posts
Tachchen,
na dann müssen wir damit leben bis sich eine Seite bewegt...
Toengel@Alex
-
02-03-2013, 11:35 AM #37
- Registriert seit
- Jan 2013
- Ort
- Deutschland
- Beiträge
- 82
- Points
- 3.007
- Level
- 15
- Danke
- 3
- Thanked 26 Times in 18 Posts
Das sollte dann Philips sein. Auf zahlreichen anderes TVs funktiert HbbTV von Pro7/SAT1 ja einwandfrei.
-
02-10-2013, 02:48 PM #38
- Registriert seit
- Oct 2012
- Ort
- Mannheim
- Beiträge
- 217
- Points
- 1.928
- Level
- 12
- Danke
- 0
- Thanked 52 Times in 27 Posts
-
02-10-2013, 03:20 PM #39
- Registriert seit
- Aug 2012
- Ort
- 42PFL 6097 k/12
- Beiträge
- 532
- Points
- 2.260
- Level
- 13
- Danke
- 19
- Thanked 31 Times in 22 Posts
-
02-10-2013, 03:44 PM #40
- Registriert seit
- Oct 2012
- Ort
- Mannheim
- Beiträge
- 217
- Points
- 1.928
- Level
- 12
- Danke
- 0
- Thanked 52 Times in 27 Posts
Lesezeichen