Sehr geehrte User,
wir informieren Sie heute darüber, dass ab dem 01/05/2018 das Philips TV Forum deaktiviert wird. Wir werden Ihnen zu gegebener Zeit eine verbesserte Online Community zur Verfügung stellen.
In der Zwischenzeit, können Sie alle aktuellen Support Informationen in unserem neuen TV Support center center finden. Dort finden Sie einen Troubleshooting Guide, Handbücher, FAQs, Software Updates. Sie könnt Reparaturen beauftragen, Produktvideos anschauen und mit uns über andere Social Media Kanäle Kontakt aufnehmen.
Wir danken Ihnen Ihr Verständnis und für die jahrelange Zusammenarbeit.
Das Philips TV team
danke für die Info! Stimmt, das mit dem Stecker haut nicht hin. Bin mittlerweile eines Besseren belehrt....
Den TV mit Sat-Tuner habe ich aus reiner Unwissenheit (und mangelhafter Beratung) gekauft. Hatte beim Kauf nicht nachgefragt, wie das dann mit dem DVD-Recorder funktioniert, da ich überhaupt nicht auf die Idee gekommen bin, dass es da ein Problem geben könnte. Woher soll man das auch wissen. Wir wollten einfach einen neuen Fernseher, gingen ins Elektrogeschäft, dieses Gerät hat uns zugesagt, und wir dachten: ok, schön, Receiver gleich integriert, braucht man keinen mehr extra . So geht es den Laien.
Wenn ich gewusst hätte, dass das SO läuft, hätten wir sicherlich dieses TV-Gerät NICHT gekauft, sondern nur eines OHNE integriertem Tuner (wenn ich ja jetzt sowieso einen zusätzlichen Receiver benötige). Ich frage mich mittlerweile, warum überhaupt so etwas hergestellt wird und bin echt stinksauer. Aber was soll's. Hab mal wieder einiges gelernt bei der ganzen Geschichte. Jetzt wird halt noch ein Receiver gekauft.
Ja, ich weiß, aufnehmen kann man auch mit externer Festplatte.
Aber ich hab auch keinen Bock, jetzt mal eben den DVR wegzuschmeißen....
Aber jetzt noch eine andere Frage. In den Anschlusszeichnungen des Philips TV-Gerätes ist auch die Möglichkeit der Einbindung eines Videorecorders angegeben. Wie läuft es dann damit - der hat ja schließlich erst recht keinen Sat-Tuner... (und dann denk ich: wenn es mit Video-Recorder geht, müsste es doch mit DVD-Recorder erst recht gehen)
Moin,
bzgl. Viderecorder
Ich kann Dir da nicht wirklich weiterhelfen, ich habe seit dem Kauf meines 5007K/12 das Problem, dass er das Ausgangssignal des VCR nicht findet. Siehe HIER.
Ob Dir dann mit dieser "Notlösung" geholfen ist........?
Wenn Du es aber versuchst, würde ich mich über eine Info freuen, ob es bei Eurem Fernseher funktioniert
Hi Ruschel,
wenn ich das richtig verstehe, ist dein Problem genau das umgekehrte von meinem: dein TV findet kein Signal vom VCR - mein DVR findet kein TV-Signal. Und die Anschluss-Skizze für die Einbindung eines Videorecorders betrifft anscheinend auch nur das Abspielen von Videokassetten - Aufnahmen sind damit wohl ebenfalls nicht möglich. (den Videorecorder haben wir allerdings schon vor Jahren abgeschafft...)
Mittlerweile habe ich von mehreren Seiten bestätigt bekommen, dass bei einem TV mit integriertem Sat-Receiver KEIN Video-Ausgangssignal existiert (WARUM???), sodass wir in der Tat
noch einen zusätzlichen Sat-Receiver benötigen, um mit dem DVR wieder Fernsehsendungen aufnehmen zu können.
Echt hohl, aber was will man machen...
LG
das warum ist einfach zu beantworten, kopierschutz, der philips hat einen hd tuner eingebaut, der es theoritsch möglichen machen würde, sendungen in hd aufzunehmen, das wollen aber sehr viele unternehmen und vor allem die sender nicht, daher die sperre, die es bei philips im übrigen schon seit ~6 oder 7 jahren gibt... daher gibts die möglichkeit mit der festplatte direkt am tv, da sind die daten dann verschlüsselt... klar in deinem fall ist das natürlich doof aber da kann philips nix für, da solltest du mal den händler schlagen
der tv hat im menu die möglichkeit anschlüsse zu benennen, das dient der übersichtlichkeit, damit du nicht erst überlegen musst " an welchem anschluss ist der rekorder angeschlossen" hat aber sonst nichts mit der funktion zu tun, du kannst das auch weglassen oder den anschluss des rekorders als... computer bezeichnen
die aktuelle situation kann aber für dich auch von vorteil sein.
du hast ja noch den externen receiver, den kannst du ja weiterhin in kombination mit dem rekorder verwenden.
wenn du dir jetzt noch ein "twin LNB" besorgst und eine 2. leitung zum tv ziehst, kannst du zeitgleich aufnehmen und TV schauen, das würde normal nur eingeschränkt gehen, da du den receiver ja nicht auf ein anderes programm schalten kannst, wenn du aufnimmst
Vielen vielen Dank, Richter!
Ok, das mit der HD-Sperre leuchtet mir sogar ein...
Also, ich hab jetzt noch keinen neuen Receiver gekauft, und hatte jetzt (kurz bevor ich wieder hier ins Forum geschaut habe) genau diese Überlegung, zu der du mir geraten hast (der zu schlagende Händler hatte mir übrigens geraten, einen Receiver mit Ein- und Ausgang für das Sat-Kabel zu kaufen, aber da war ich von vornherein skeptisch - man kann dann ja wieder nicht gleichzeitig aufnehmen und was anderes anschauen).
Wenn das so geht, wie du vorschlägst, kann ich ja auch noch den noch vorhandenen "alten" Receiver (ohne HD) verwenden, das würde mir zum Aufnehmen reichen.
Gestatte mir jetzt noch eine Frage: Ich habe auch schon sogenannte "Sat-Verteiler" gesehen. Ist das das gleiche wie ein "twin LNB" bzw. kann ich das ebenfalls für diesen Zweck verwenden?
Danke vielmals, du hast mir bisher schon echt sehr geholfen!! :-)
problem ist:
beim sat-betrieb, sendet der receiver (ob nun extern oder im tv ist egal) strom über das kabel an den LNB, je nach spannung wird entschieden, was du empfängst.
hierbei gibt es sender die horizontal (H) oder Vertikal (V) polarisiert sind.
je nach dem was an strom fließt wird horizontal oder vertikal polarisiert
hier: http://www.satindex.de/sat/astra-free/
kannst du dir mal die verschiedenen sender auf astra 19,2 Ost anschauen,
je frequenz findest du verschiedene sender. hinter der frequenz steht die polarisation (v/h)
Ganz oben hast du z.B. auf der Frequenz 10744 MHz, Polarisation H die sender arte und phoenix.
beide sind H Polarisiert.
Du könntest jetzt beide Sender an unterschiedlichen geräten mit einem "verteiler" schauen, warum?
beide geräte würden dem LNB die gleiche spannung liefern.
auf: Frequenz 11347 MHz, Polarisation V findest du z.B. 3SatHD
dieser ist V Polarisiert.
Könntest du z.B. arte und 3SatHD gleichzeitig schauen?
Nö, denn TV und Receiver würden dem LNB unterschiedliche Spannungen liefern, das funktioniert schlichtweg nicht. In der Regel würde das Gerät welches zuerst den Sender hat vorrang haben, das Gerät welches danach versucht die Spannung zu wechseln kommt nicht durch, hat also in diesem Augenblick keinen Empfang.
Das gleiche Prinzip würde für einen Receiver gelten, dass auch einen Sat Ausgang hat.
ein Twin LNB kann jedoch mit unterschiedlichen Spannungen angesteuert werden da jedes gerät seine eigene leitung bekommt.
Es gibt darüber hinaus noch viele andere Lösungen mit zusatzgeräten etc die mit nur einem kabel verschiedene polarisationen erlauben aber das sind teilweise standards die nicht jedes gerät unterstützt udn außerdem sind das kostspielige lösungen.
alles in allem würdest du in der günstigsten variante also ca. 30-40€ investieren und hättest aus deinem "fehlkauf" eine komfortable lösung gezaubert.
(was jetzt das ziehen eines 2. kabels für umstände bereiten würde, weiß ich nicht, daher lass ich das mal weg)
nachtrag, ein neuer receiver macht im übrigen gar keinen sinn!
der rekorder kann eh nur per scart am receiver angeschlossen werden und der TV hat bereits einen HD Tuner.
in der qualität per scart gibt es meines erachtens nach keine unterschiede zwischen receivern für 10€ oder 100€.
auf unzählige austattungsmerkmale am receiver kannst du eh verzichten, da dieser ja nur der empfänger für den rekorder ist.
Hey!
Erstmal 1000 Dank für deine Mühe und die sehr ausführliche, äußerst interessante Lektion!!
Das mit dem Twin LNB bringt sicherlich das komfortabelste Endergebnis, jedoch wäre das Ziehen eines 2. Kabels doch relativ umständlich.
Ich denke, ich werde das mit dem Verteiler machen (mit der eingeschränkten Fernsehmöglichkeit beim Aufnehmen kann ich auf jeden Fall leben) - bin echt total happy, dass sich das ganze nun doch relativ einfach auf diese Weise lösen lässt
Ja, und das mit dem unnötigen neuen Receiver leuchtet mir ebenfalls ein. Den hätte mir der &%§#Händler gerne noch aufgeschwätzt... (gut, dass ich nicht blöd bin...)
So, nur nochmal zur Info:
Ich hab das jetzt so gemacht, mit dem Verteiler und dem alten Receiver.
Es ist zwar nicht die allerperfekteste Lösung, aber für meine Zwecke ein brauchbarer Kompromiss und vor allem: mit wenig Aufwand und wenig Geld doch das Beste draus gemacht...
Übrigens habe ich jetzt noch mitgekriegt, dass anscheinend mittlerweile die TV-Geräte dieser Größe (32") kaum noch ohne eingebauten Tuner erhältlich sind...
Die e-Mailasdresse, {* data_emailAddress *}, ist bereits mit einem Philips-Konto verbunden. Allerdings wurde die e-Mailadresse noch nicht bestätigt.
Wir haben eine Bestätigungs-e-Mail an diese Adresse geschickt. Bitte klicke auf den Link in dieser E-Mail, um sich bei My Philips anzumelden.
Bitte gib eine gültige e-Mailadresse ein.
Um dich mit deinem Konto anzumelden, gib eine e-Mailadresse an
Neues Philips Konto erstellen
Diese e-Mailadresse, , ist bereits mit einem Philips Konto verbunden. Du kannst ein anderes Philips Konto erstellen, wenn du eine andere e-Mailadresse verwendest.
{* #socialRegistrationNoEmailForm *}
{* socialRegistrationNoEmail_emailAddress *}
{* socialRegistration_signInButton *}
{* /socialRegistrationNoEmailForm *}
Fast fertig
Du bist fast fertig, gib uns bitte oder bestätige folgende Informationen.
Dir wurde eine Aktivierungsmail geschickt.
Bitte klick auf den Link in dieser e-Mail um dein Philips Konto zu aktivieren und um deine e-Mailadresse zu bestätigen.
Fast fertig
Du bist fast fertig, gib uns bitte oder bestätige folgende Informationen.
Philips schätzt und respektiert Ihre Privatsphäre. Bitte lest die Datenschutzerklärung für weitere Informationen.
{* /socialRegistrationForm *}
{* #resendVerificationForm *}
Bestätige deine e-Mailadresse
Die e-Mailasdresse, {* data_emailAddress *}, ist bereits mit einem Philips-Konto verbunden. Allerdings wurde die e-Mailadresse noch nicht bestätigt.
Wir haben eine Bestätigungs-e-Mail an diese Adresse geschickt. Bitte klicke auf den Link in dieser E-Mail, um sich bei My Philips anzumelden.
Dir wurde eine Aktivierungsmail geschickt.
Bitte klick auf den Link in dieser e-Mail um dein Philips Konto zu aktivieren und um deine e-Mailadresse zu bestätigen.
TV Forum
Moin,
mal grob, Ersatzteile für 2014er TV's (Dein 4309) sind inzwischen rar oder müssen ggfs nachproduziert werden, die geringe Stückzahl bedingt, dass dies dann teurer wird als "damals" wo eben...
Guten Tag,
Ich habe (nein hatte) einen Fernseher Philips 32PFK4309/12. Selbiger hatte sich am Montag mit weißen senkrechten Streifen statt Bild verabschiedet. Ich habe also eine Mail an den...
Lesezeichen