-
02-13-2013, 03:17 PM #111
Awards:
- Registriert seit
- Nov 2011
- Ort
- Toengels Philips Blog
- Beiträge
- 5.742
- Points
- 98.728
- Level
- 97
- Danke
- 501
- Thanked 845 Times in 693 Posts
Tachchen,
ich habe das Bildblitzen soweit ich das mitbekomme auch nur via HDMI - nie mit den internen Tunern.
Toengel@Alex
-
02-20-2013, 12:40 PM #112
- Registriert seit
- May 2012
- Ort
- Berlin
- Beiträge
- 78
- Points
- 1.198
- Level
- 9
- Danke
- 0
- Thanked 1 Time in 1 Post
hi toengel,
was meinst du, wie lange dauert es noch mit einem Update der FW ??
gruß matze
-
02-20-2013, 12:52 PM #113
Awards:
- Registriert seit
- Nov 2011
- Ort
- Toengels Philips Blog
- Beiträge
- 5.742
- Points
- 98.728
- Level
- 97
- Danke
- 501
- Thanked 845 Times in 693 Posts
Tachchen,
das wissen wohl nur die Entwickler selbst...
Toengel@Alex
-
02-21-2013, 08:06 AM #114
- Registriert seit
- Apr 2012
- Ort
- BRD
- Beiträge
- 33
- Points
- 870
- Level
- 7
- Danke
- 0
- Thanked 1 Time in 1 Post
Hallo,
hier, auch was nettes zur Hintergrundbeleuchtung des Philips 56pfl9956 21:9ers
http://www.youtube.com/watch?v=PaDyvMV1cls
Das nennt sich Local Dimming
-
02-21-2013, 02:40 PM #115
- Registriert seit
- May 2012
- Ort
- Berlin
- Beiträge
- 78
- Points
- 1.198
- Level
- 9
- Danke
- 0
- Thanked 1 Time in 1 Post
hi phil...
....über sowas regen wir uns hier schon seit anfang 2012 auf!!!
und von den ganzen anderen macken mal ganz zu schweigen....
tachchen toengel...
was macht eigendlich unser philips-lukas
vielleicht weiß er ja wann mal wieder ne neue FW kommt, der müsste doch nen heißen draht
zu den FW-entwicklern haben, oder?
gruß matze
-
03-02-2013, 04:20 PM #116
- Registriert seit
- May 2012
- Ort
- D
- Beiträge
- 281
- Points
- 5.285
- Level
- 21
- Danke
- 3
- Thanked 34 Times in 22 Posts
Firmware-Updates bringen nichts
Und dann ??? Ich habe meinen TV seit dem Spätsommer 2011, und noch immer funktioniert nicht alles richtig!!!
Alleine die Anzahl der Updates in dieser Zeit zeigt doch deutlich wie "hochwertig" die Updates sind.
Wie kommt ihr darauf das ein neues Update jetzt der echte Durchbruch sein soll?
Schaut euch an was bei den 2012er Geräten los ist ..... Da ist es ja noch schlimmer.
Von daher glaube ich nicht mehr daran das ein Update eine wirkliche Verbesserung bringen wird.Geändert von ratorst (03-02-2013 um 04:30 PM Uhr)
-
03-03-2013, 06:07 PM #117
- Registriert seit
- May 2012
- Ort
- Berlin
- Beiträge
- 78
- Points
- 1.198
- Level
- 9
- Danke
- 0
- Thanked 1 Time in 1 Post
hallo ratorst,
ich bekomme sehrwohl mit was bei den 2012ér geräten los ist, das heißt aber noch lange nicht das philips sich um die älteren geräte jetzt garnicht mehr kümmern muss, mein fernseher hat mich mal um die 2000€ gekostet und sollte jetzt auch mal langsam so funktionieren wie von philips versprochen...
... nie wieder philips
gruß matze
-
03-04-2013, 05:01 PM #118
- Registriert seit
- May 2012
- Ort
- D
- Beiträge
- 281
- Points
- 5.285
- Level
- 21
- Danke
- 3
- Thanked 34 Times in 22 Posts
Der TV hätte sofort so funktionieren müssen wie von Philips beschrieben, nicht so langsam nach anderthalb Jahren.
Meine Frage war ob du wirklich noch daran glaubst das wir ein Firmware Update erhalten das alle Fehler beseitigt ???
Glaube ich nicht mehr. Ausserdem, ab der 99er ist bei mir das Bild schlechter geworden, was soll ich also mit Updates
wenn das in den nachfolgenden Versionen so beibehalten wird. Von Philips habe ich dazu nie eine Rückmeldung gesehen.
Also wird dort munter so weiter gemacht. Ich hätte beim Kauf auf meinen Händler hören sollen. Der hat mich gleich vor Philips gewarnt. Ich wollte aber nicht hören da mein Vater mit einem 2009er und 2010er gute Erfahrungen gemacht hat. Das Elend
ging wohl erst mit den 2011er Modellen so richtig los. Naja, und dazu gelernt hat Philips auch nichts, die 2012er sind noch schlechter!
-
03-04-2013, 05:58 PM #119
- Registriert seit
- May 2012
- Ort
- Berlin
- Beiträge
- 78
- Points
- 1.198
- Level
- 9
- Danke
- 0
- Thanked 1 Time in 1 Post
hi ratorst
so richtig glaube ich auch nicht mehr daran, habe aber immer noch die hoffnung das ich meinen fernseher noch ne weile nutzen kann ohne mich ständig über das alles zu ärgern, das geht aber nur mit einer fw die alle von uns über die jahre beschriebenen probleme löst...
....aber scheinbar ist philips nicht an seine kunden interessiert,
habe schon mehreren bekannten von philips abgeraten und werde mir auch keinen mehr holen...
gruß matze
-
03-06-2013, 03:25 PM #120
- Registriert seit
- Mar 2013
- Ort
- 50PFL7956K
- Beiträge
- 1
- Points
- 18
- Level
- 1
- Danke
- 0
- Thanked 0 Times in 0 Posts
Auch hiernochmal rein, falls es im alten Forum Feedback Template nicht gelesen wird:
Mahlzeit,
mein Feedback:
TV Modell: 50PFL7956K/12 mit neuster Standby Software/ Empfang über DVB-C
Zuallererst muss ich sagen, das ich es eine bodenlose Frechheit seitens Philips finde, das bestehende Fehler seit nunmer mehreren(!!) Monaten unverändert auftreten.
Positiv:
- Bild
Negativ:
- Random Reboots, mehrmals täglich, immer mit anschließender Meldung "Neue Senderaktualisierung verfügbar(...)"
- oftmals kein Tonausgabe über ARC nach schauen einer Blu-ray und anschließendem Umschalten auf TV
- nach absschalten des AVR (ARC Weitergabe) kein Ton mehr über integrierte TV Lautsprecher trotz Meldung "Ext. Lautsprecher deaktiviert"
- kein HbbTV bei Sendern wie SAT1 oder PROSIEBEN
- Teletext startet erst nach mehrmaligen drücken der Teletext Taste
- bei aufrufen des Teletextes mal TV Bild im Hintergrund, mal wieder nicht
- (Random?) teilweises nichtfunktionieren der FB, Bsp. ON/OFF, Laut/Leise funktioniert; Rest ohne Funktion
- HbbTV-Verfügbarkeitsmeldungen von völlig anderen Sendern, als dem eingestelltem (z.B. HbbTV Meldung von ARTE bei N24)
- Keine Unterschiede beim Umschalten der PNM-Einstellungen sichtbar (DVB-C)
- langsames, gegen Abend teilweise nicht funktionierendes NetTV und IP-EPG
- Formatumschaltungen teilweise sehr schnell, manchmal ohne Funktion (vorallem bei Blu-ray)
- Bei Wechsel auf 3D und wieder zurück teilweise Verlust der Bildeinstellungen Videokontrast
- Verlust aller Geräte im Homemenu nach Neustart
- langsames herstellen eine Wifi Verbindung nach Start des TV
- Random Meldung "Festplatte nicht erkannt"
- nach Start des TV dauert es eine gefühlte Ewigkeit, bis eine Aufnahme programmiert werden kann
Weitere Fehler werden sicher folgen, mehr fällt mir spontan gerade nicht ein. Ich hoffe das sich hierzu mal ein Moderator hier meldet, ob und wann eine Behebung der Fehler seitens Philips geplant ist?
Obwohl ich da keine allzugroße Hoffnungen mehr habe, die Nachfolge Generation des Nachfolgers kommt nun bald, welche sicher wieder genug Fehler besitzt, und zurzeit höchste Priorität hat. Der Rest der Mitarbeiter wird sicher an der Fimware für die 2012 rumfrickeln,die ja auch unter aller Sau sein sollen...
Lesezeichen