-
12-16-2012, 10:15 PM #21
- Registriert seit
- Dec 2012
- Ort
- Norddeutschland
- Beiträge
- 71
- Points
- 416
- Level
- 4
- Danke
- 0
- Thanked 5 Times in 5 Posts
Hallo angie2,
ich nehme an, dass der zuständige Produktverantwortliche bei Philips wahrscheinlich schon am verzweifeln ist.
Ich stell mir das richtig lustig vor (ohne dass ich genaueres weiß):
Software wird gerne mal extern entwickelt. Wenn da eine Firma etwas verspricht und dann immer wieder Termine reißt, kann man nur verzweifeln. Das kostet nicht nur Geld sondern auch Image.
Und rausschmeißen kann man die Leute die es verissen haben auch nicht, dann dauerts noch länger...
Analog sieht das in Hamburg mit der Elbphilamonie und HochTief aus.
Hoffen wir mal auf unser Weihnachtsgeschenk in Kürze....Geändert von S10 (12-19-2012 um 11:23 AM Uhr) Grund: Rechtschreibung
-
12-18-2012, 01:45 PM #22
- Registriert seit
- Dec 2012
- Ort
- Norddeutschland
- Beiträge
- 71
- Points
- 416
- Level
- 4
- Danke
- 0
- Thanked 5 Times in 5 Posts
Hallo S10-Besitzer!
Philips hat eine neue beta-Software (firmware) fürs S10A38 rausgebracht.
Es ist erst eine Testversion, aber wer Lust hat und Input geben möchte kann am Verbesserungsprozess mitwirken:
[Wer das Gerät erst benuzen möchte wenn es komplett marktreif ist, sollte es vorerst zu seinem Händler zurückbringen]
!!! Das folgend beschriebene Update erfolgt aber auf eigene Gefahr und Verantwortung. Ich übernehme keine Haftung wenn etwas beim Update schief läuft!!!
Sollte aber klappen, wenn man folgendes beachtet (bitte erst alles lesen):
- Handteil muss vollgeladen sein (wichtig)!
- Philips Phone Manager Software für das S9A/38 von der Philips Seite installieren oder von hier.
- Im Installationsordner (C:\<installationsverzeichnis>\Philips\Philips Phone Manager\version) die Datei versioncfg.ini als Kopie sichern und dann die Originaldatei mit folgendem Inhalt überschreiben:
[platform]
XP=DXP
VISTA=DWV
MAC=DMX
[localization]
LANG=ENG
[url]
DOMAIN=59.148.197.59
SWINFO=/swupdate/swinfoTest.txt
PCAPP=/cgi-bin/dcbint/get?id=<%s>&doctype=%s&laco=%s&redirect=1
HS=/cgi-bin/dcbint/get?id=<%s>&doctype=HF1&laco=%s&redirect=1
BU=/cgi-bin/dcbint/get?id=<%s>&doctype=HF3&laco=%s&redirect=1
- Jetzt das Bedienteil per USB anschließen und den Phone Manager starten und auf der rechten Seite Aktualisieren auswählen.
- Den Anweisungen der Software folgen. Nachdem das Bedienteil die neue Software bekommen hat,ist es neu starten. Danach folgt erst die eigentliche Aktualisierung der firmware. Dabei Geduld, das dauert einige Minuten (Anzeige oben im Display beachten).
- Danach unbedingt auch die Basis mit USB verbinden und aktualisieren. Auch hier konsequent den Anweisungen der Software folgen.
- Fertig, das war's!
Beachtet bitte: Die Software hat ganz klar beta-Status und befindet sich natürlich im Entwicklungsprozess und hat noch nicht den vollen Funktionsumfang. Aber sollte immerhin etwas besser funktionieren. Weitere Updates werden in Kürze folgen... Viel Spaß!Geändert von S10 (12-18-2012 um 08:08 PM Uhr) Grund: Rechtschreibung
-
12-20-2012, 07:20 AM #23
- Registriert seit
- Dec 2012
- Beiträge
- 4
- Points
- 63
- Level
- 1
- Danke
- 0
- Thanked 0 Times in 0 Posts
Mir geht das Telefon langsam auf den Sack, habe gedacht das Philips schnellstmöglich die neue Firmware rausbringt ich glaube ich bring das telefon zurück zum MM
-
12-20-2012, 09:40 AM #24
- Registriert seit
- Jan 2012
- Beiträge
- 5.707
- Points
- 55.845
- Level
- 73
- Danke
- 105
- Thanked 285 Times in 246 Posts
Phonemanager + Firmwareupdate auf für S10A
Hallo zusammen!
Die von S10 genannte Prozedur braucht nicht durchgeführt zu werden, seit heute ist der offizielle Philips Phone Manager für das S10/S10A zusammen mit einem ersten Update für das Telefon verfügbar. Ihr seid herzlich eingeladen, eure Erfahrungen mit dem Update zu teilen.
Folgende Verbesserungen sind enthalten:
• Verbesserung der Nutzbarkeit
• Neue Funktion hinzugefügt - (Anrufsperre für bestimmte Nummern)
• Diverse Bugfixes, Stabilitäts-und Leistungsverbesserungen
Das Update wird über die Phone Manager Software des S10/S10A ausgeführt, die Software bekommt ihr auf der Supportseite des Telefons.
Gruß TinoForum Moderator
Die Foren für Sound, Bluray, Festnetztelefone und App-Unterstützte Produkte werden geschlossen und wir möchten euch alle gerne zu unserer neuen Audio Community einladen. Ihr findet uns hier.
-
12-20-2012, 09:59 AM #25
- Registriert seit
- Dec 2012
- Ort
- Wolfsburg
- Beiträge
- 29
- Points
- 1.041
- Level
- 8
- Danke
- 5
- Thanked 0 Times in 0 Posts
Hallo Tino
ich hab den Phonemanager installiert und wollte wie in der Anleitung beschrieben mit dem Updaten der Basis-Station anfangen. Der Phonemanager behauptet das meine Softwareversion 46.10 der Basisstation die derzeit aktuellste Version ist - obgleich 47.20 laut Anleitung die neueste Version sein soll.
Und nun?
-
12-20-2012, 11:45 AM #26
- Registriert seit
- Dec 2012
- Ort
- Norddeutschland
- Beiträge
- 71
- Points
- 416
- Level
- 4
- Danke
- 0
- Thanked 5 Times in 5 Posts
Hallo gebeutelte S10A/38 Fan-gemeinde,
ja scheinbar tut sich nun endlich etwas!
Leider ist der Phone Manager nicht ganz aktuell, beziehungsweise kennt er das S10 noch nicht!
Ein Blick in die versioncfg.ini lässt auch erkennen warum:
Die Versionsinfo (SWinfo) zeigt auf die S9 Dateien .
Mit folgender Modifikation funktioniert der Phone Manager aber vernünftig und ihr erhaltet das offizielle Release:
Hier die wesentliche Änderung:
- Im Installationsordner (C:\<installationsverzeichnis>\Philips\Philips Phone Manager\version) die Datei versioncfg.ini als Kopie sichern und dann die Originaldatei mit folgendem Inhalt überschreiben:
[platform]
XP=DXP
VISTA=DWV
MAC=DMX
[localization]
LANG=ENG
[url]
DOMAIN=download.p4c.philips.com
SWINFO=/files/s/s10a_38/s10a_38_sif_.txt
PCAPP=/cgi-bin/dcbint/get?id=<%s>&doctype=%s&laco=%s&redirect=1
HS=/cgi-bin/dcbint/get?id=<%s>&doctype=HF1&laco=%s&redirect=1
BU=/cgi-bin/dcbint/get?id=<%s>&doctype=HF3&laco=%s&redirect=1
Gebt bitte an dieser Stelle Rückmeldung ob es klappt.
Hoffentlich behebt Philips diesen Bug in Kürze , immerhin weiß man nun das im Hintergrund tatsächlich gearbeitet wird! :-)Geändert von S10 (12-20-2012 um 11:58 AM Uhr)
-
12-20-2012, 12:28 PM #27
- Registriert seit
- Dec 2012
- Ort
- Wolfsburg
- Beiträge
- 29
- Points
- 1.041
- Level
- 8
- Danke
- 5
- Thanked 0 Times in 0 Posts
Genau die eine Zeile ist es.
Mein Gott. Wie kann man nur sosein. Ich seh schon, daß wird ein laaaaaaaaaaaanger und unprofessioneller Weg werden, bis das S10 eines Tages mal einen Stand erreicht hat, an dem man wirklich sagen kann: "Ok, das ist jetzt Software-Version 1.0 - so hätten wir an den Mark gehen müssen."
Danke S10. Wenn es Philips nicht auf die Reihe bekommt... wenigstens Du bist eine wahre Hilfe hier!
-
12-28-2012, 08:50 AM #28
- Registriert seit
- Jan 2012
- Beiträge
- 5.707
- Points
- 55.845
- Level
- 73
- Danke
- 105
- Thanked 285 Times in 246 Posts
Hallo zusammen,
@S10: nochmal Danke für deinen Support
@alle: falls jemand das Telefon noch nicht über die Variante von „S10“ aktualisiert hat, versucht es bitte jetzt noch mal und lasst mich wissen, ob es geklappt hat.
Gruß TinoForum Moderator
Die Foren für Sound, Bluray, Festnetztelefone und App-Unterstützte Produkte werden geschlossen und wir möchten euch alle gerne zu unserer neuen Audio Community einladen. Ihr findet uns hier.
-
12-29-2012, 10:28 AM #29
- Registriert seit
- Dec 2012
- Ort
- Wolfsburg
- Beiträge
- 29
- Points
- 1.041
- Level
- 8
- Danke
- 5
- Thanked 0 Times in 0 Posts
Ich habe einen thread erstellt wo wir zu diesem Update eine Fehlerliste (Bugreport) gemeinsam führen können. Also wenn euch Fehler auffallen bitte hier alles zusammentragen KLICK
-
03-04-2013, 04:56 PM #30
- Registriert seit
- Mar 2013
- Beiträge
- 8
- Points
- 144
- Level
- 1
- Danke
- 0
- Thanked 0 Times in 0 Posts
Liebe Leidensgemeinde,
ich bin mittlerweile am Verzweifeln. Das ich mich im Dezember als Beta-Tester für das S10 und seine Software auserkoren habe, habe ich mir ja selbst zuzuschreiben... Die ersten Firmware-Updates konnte ich nach einigem Hin&Her auch noch installieren und so das Telefon zumindest in seinen Grundfunktionen nutzen. Dabei nehme ich gern in Kauf, dass sich der Phone-Manager nur auf der 32Bit-Version von Windows7 bzw. unter XP installieren lässt und an eine Mac-Version momentan nicht zu denken ist. Seit der neuen Version des Phone-Managers zeigt er mir trotz aller Modifizierungen der ini-Datei (Danke an S10) immer an, dass ich die neueste Software auf dem S10 installiert habe. Selbst De- und Neuinstalltionen des Phone-Managers helfen nicht. Vielleicht ist ja jemand hier im Forum in der Lage und Willens mir weiterzuhelfen. (aktuelle Softwareversion 47.80 - der PhoneManager zeigt Software Version 1227 an). Philips-Tino hatte ja am 21.2. gepostet, dass eine Version 48.20 (bzw. 14.18) verfügbar ist. Leider lässt sich mein PhoneManager partout nicht von seiner Überzeugung abbringen, dass ich die aktuellste Version installiert habe. Im Ordner http://www.p4c.philips.com/files/s/s10a_38/?C=M;O=D findet sich zwar die neue Firmware aber in der http://www.p4c.philips.com/files/s/s...0a_38_sif_.txt Datei ist dies nicht hinterlegt. Ich brauche also dringend HILFE!!!
Lesezeichen