Sehr geehrte User,
wir informieren Sie heute darüber, dass ab dem 01/05/2018 das Philips TV Forum deaktiviert wird. Wir werden Ihnen zu gegebener Zeit eine verbesserte Online Community zur Verfügung stellen.
In der Zwischenzeit, können Sie alle aktuellen Support Informationen in unserem neuen TV Support center center finden. Dort finden Sie einen Troubleshooting Guide, Handbücher, FAQs, Software Updates. Sie könnt Reparaturen beauftragen, Produktvideos anschauen und mit uns über andere Social Media Kanäle Kontakt aufnehmen.
Wir danken Ihnen Ihr Verständnis und für die jahrelange Zusammenarbeit.
Das Philips TV team
42PFL7406K/02 mit i-net bzw. TP-Link verbinden - geht nicht !?
hallo an alle,
- es ist nicht so (einfach) wie ich dachte -
... ich habe folgendes problem:
wir wollten heute unseren Philips 42PFL7406K/02 "mal" mit dem internet verbinden ... ich los und mir nen TP-Link AV500 TL-PA411KIT gekauft - als router haben wir eine FRITZ-BOX ...
... alles angeschlossen und ... geht nicht
der philips erkennt gar nix bzw. ... es steht da immer, dass keine internet verbindung besteht ^^ !
was habe ich falsch gemacht oder muss man noch machen, damit es ... funktioniert
über eine antwort / erklärung bedanke ich mich hiermit schonmal ganz dolle )
Zu deinem Anliegen: Die Netzwerkkommunikation über D-LAN setzt voraus, dass die entsprechenden Adapter über den selben Stromkreis miteinander verbunden sind. Wenn z.B. der Router in Zimmer A (z.B. Flur) steht und der TV in Zimmer B (Wohnstube) und diese beiden Stromkreise physisch nicht miteinander verbunden sind, wird hier keine Netzwerkkommunikation und somit kein Austausch von IP Adressen unter Router und TV zu Stande kommen.
Prüf bitte auch die technischen Unterlagen der Adapter in wie weit eine Netzwerkkonfiguration möglich und notwendig ist.
Generell sollte dein Vorhaben problemlos funktionieren. Für den PHILIPS TV stellt dieser Adapter - sofern dieser korrekt mit dem Router verbunden ist - ein normalen Netzwerkanschluss dar.
hallo Lucas,
danke ersteinmal für deine antwort.
wegen dem stromkreis ... is schon klar ... router sowie TP dingens und TV sind alle auf einer etage und wir haben nur einen stromzähler - somit hängt alles an eine strippe (quasie)
... aaaalso ... das TP dingens funktioniert soweit recht ordendlich - wir haben natürlich die funktion - nachdem es mit dem TV nich ging - mit einem laptop versucht ... alles bestens und :-)
stecken wir alles wieder an den TV geht nix, es ist zum verrückt werden
recherchen darüber im net ergaben, dass dies "eigendlich" groß-mutter-einfach wäre ^^
ich meine, der große technik experte bin isch net, aber soooo blöde kann ich doch nicht sein :-(
-
gibt es da vieleicht ne bestimmte reihenfolge die man einhalten muss ??? also ... was die anschlieserei betrifft ???
-
zu deiner frage " ..... Prüf bitte auch die technischen Unterlagen der Adapter in wie weit eine Netzwerkkonfiguration möglich und notwendig ist. " ... sei so viel zu sagen ... da lag ne mini-cd anbei ... habe diese auch auf meinem pc installiert, nur ... was hat/soll der pc damit zu tun haben ?
zumal ... der begriff technische unterlagen etwas ... hochgegriffen wäre
auf der support seite von denen, die man sogar in deutsch lesen kann, wird spätestens an der stelle, wo es für mich lesenswert wäre ... alles englisch ^^
siehe auch link : http://www.tp-link.com.de/support/fa...A411KIT&faqid=
hallo Lucas,
danke ersteinmal für deine antwort.
wegen dem stromkreis ... is schon klar ... router sowie TP dingens und TV sind alle auf einer etage und wir haben nur einen stromzähler - somit hängt alles an eine strippe (quasie)
... aaaalso ... das TP dingens funktioniert soweit recht ordendlich - wir haben natürlich die funktion - nachdem es mit dem TV nich ging - mit einem laptop versucht ... alles bestens und :-)
stecken wir alles wieder an den TV geht nix, es ist zum verrückt werden
recherchen darüber im net ergaben, dass dies "eigendlich" groß-mutter-einfach wäre ^^
ich meine, der große technik experte bin isch net, aber soooo blöde kann ich doch nicht sein :-(
-
gibt es da vieleicht ne bestimmte reihenfolge die man einhalten muss ??? also ... was die anschlieserei betrifft ???
-
zu deiner frage " ..... Prüf bitte auch die technischen Unterlagen der Adapter in wie weit eine Netzwerkkonfiguration möglich und notwendig ist. " ... sei so viel zu sagen ... da lag ne mini-cd anbei ... habe diese auch auf meinem pc installiert, nur ... was hat/soll der pc damit zu tun haben ?
zumal ... der begriff technische unterlagen etwas ... hochgegriffen wäre
auf der support seite von denen, die man sogar in deutsch lesen kann, wird spätestens an der stelle, wo es für mich lesenswert wäre ... alles englisch ^^
söderle, dann gehts los.
zuerst ist die frage wo der "fehler2 eigentlich her kommt.
also müssen wir alle komponenten prüfen. zunächst ohne "internet"
du solltest also mal deine Fritzbox direkt neben den TV stellen und den TV dann per Kabel direkt verbinden.
dann machst du am TV die netzwerkeinrichtung und schaust ob das funzt.
welche Ip Adresse bekommt der TV usw.Fritzboxen haben ja per default eigentlich einen Ip bereich 192.168.178.x
sprich dein TV sollte nach der EInrichtung eine IP 192.168.178.xxx haben. Ist das so?
Wenn ja scheinen Fritzbox und TV erst mal in ordnung zu sein, kommt als nächstes der TP Link adapter.
der funktioniert laut deiner aussage mit einem laptop, wie ist das, bekommt der laptop dann die ip adresse auch von der fritzbox oder muss da was manuell eingestellt sein?
.. *japs* ... okay, die sache mit dem "stell mal die fritzbox ..." geht nich, weil - die ist fest (und mit fest mein ich fest) im arbeitszimmer eingebaut das ein "wegstellen" locker nen tag in anspruch nehmen würde :-( - bleibt ggf. nen verdammt langes kabel (welches ich "natürlich" nicht hier rumliegen habe und erst kaufen müsste) - ganz schlechte idee also :-(
-
welche Ip Adresse bekommt der TV usw.Fritzboxen haben ja per default eigentlich einen Ip bereich 192.168.178.x
sprich dein TV sollte nach der EInrichtung eine IP 192.168.178.xxx haben.
Ist das so?
............. äääääääääääh
-
laut den user utilitys habe ich / sollte ich auf dem Pc a) von der CD die PowerLine Utility sowie b) WinPcap installieren ... habe ich auch gemacht - tscho ... nur kann ich damit ja so gar nix anfangen :-(
-
also, nochmal zum mitschreiben ...
hat der/mein pc etwas damit zu tun? - muss ich das alles über/via pc konfigurieren?
wie sollte die fritz.box eingestellt sein (dafür) ?
-
wegen der IP`s ...
die fritz.box hat 192.168.178.20
bis 192.168.178.200
es wird mir auch dort in den system ansichten/einstellungen angezeigt, welches wer/wie/wo etc. ... ein TV taucht da allerdings nirschends wo auf !
wie und wo kann /soll ich am TV ne IP zuteilen ???
Geändert von lasseskrachen (12-06-2012 um 05:23 PM Uhr)
aaaaalso
das mit der Fritzbox ist doof, dann muss halt der tv zum test in die nähe der Fritzbox
am TV kannst du im Menu > konfiguration > netzwerkeinstellungen > einstellungen anziegen sehen ob/welche ip der tv bekommt.
idealerweise eine die mit 192.168.178.... anfängt
möglich wäre auch so eine: 169.254.....
ganz dumm wäre 0.0.0.0
wenn der tv direkt ohne umwege an der fritzbox hängt und eine 192.168.178.... bekommt ist erst mal alles schick
bei 169.254 wirds kompliziert, bei 0.0.0.0 solltest du den kundenservice von philips benachrichtigen!
laptop, tp link usw.
am laptop (ich gehe mal von windows aus) gehst du auf start > ausführen > "cmd" eingeben und Enter
im neuen fenster dann "ipconfig /all" und enter
da kommt ne tolle auflistung wo u.a. auch die ip adresse sichtbar sein sollte.
weiterhin steht dann da sowas wie "dhcp aktiviert" dahinter sollte idealerweise "ja" stehen.
nehmen wir mal an, der laptop, über den tp link zeigt nach der abfrage bei dhcp "nein" an
dann schaust du dir folgende daten in dem fenster ganz genau an:
IP Adresse
Subnetzmaske
Standardgateway
DNS Server
schreib dir alle Daten auf.
Nun gehst du zum TV, klemmst den an den TP link, gehst in das menu > konfiguration > netzwerkeinstellungen > netzwerkomdus, hier auf "statisch" umstellen, dann eins runter zu ip konfiguration. jetzt brauchst du die daten die du aufgeschrieben hast
bei ip adresse übernimmst du die daten vom laptop bis zum letzten punkt also xxx.xxx.xxx.
das was hinter dem letzten punkt kommt änderst du ab, es darf nicht identisch mit der zahl vom laptop sein, ansonsten hast du freie hand bei einer zahl zwischen 111 und 254.
die daten für subnetzmakse, gateway und dns übernimmst du 1:1, dns2 bleibt leer.
dann schau mal ob du den tv mittels des tp link zum laufen bekommst
also ersteinmal ein dickes fettes dankeschön für deine zeit und deine mühe !
... dein letzter beitrag liest sich für mich recht logisch und auch für mich als technik-laie "umsetzbar" :-)
allerdings ist das alles erstmal auf eis gelegt ^^ :-( wegen arbeit, weihnachtszeit - ausserdem - meine frau/kidis erschlagen mich, wenn ich ständig am TV rumfummel *seuftz*
- werde aber, sobald es mir möglich ist, dies alles in angriff nehmen und ggf. bei fragen, hier, wieder andocken
bisdahin ersteinmal - sowie eine schöne advends zeit
Die e-Mailasdresse, {* data_emailAddress *}, ist bereits mit einem Philips-Konto verbunden. Allerdings wurde die e-Mailadresse noch nicht bestätigt.
Wir haben eine Bestätigungs-e-Mail an diese Adresse geschickt. Bitte klicke auf den Link in dieser E-Mail, um sich bei My Philips anzumelden.
Bitte gib eine gültige e-Mailadresse ein.
Um dich mit deinem Konto anzumelden, gib eine e-Mailadresse an
Neues Philips Konto erstellen
Diese e-Mailadresse, , ist bereits mit einem Philips Konto verbunden. Du kannst ein anderes Philips Konto erstellen, wenn du eine andere e-Mailadresse verwendest.
{* #socialRegistrationNoEmailForm *}
{* socialRegistrationNoEmail_emailAddress *}
{* socialRegistration_signInButton *}
{* /socialRegistrationNoEmailForm *}
Fast fertig
Du bist fast fertig, gib uns bitte oder bestätige folgende Informationen.
Dir wurde eine Aktivierungsmail geschickt.
Bitte klick auf den Link in dieser e-Mail um dein Philips Konto zu aktivieren und um deine e-Mailadresse zu bestätigen.
Fast fertig
Du bist fast fertig, gib uns bitte oder bestätige folgende Informationen.
Philips schätzt und respektiert Ihre Privatsphäre. Bitte lest die Datenschutzerklärung für weitere Informationen.
{* /socialRegistrationForm *}
{* #resendVerificationForm *}
Bestätige deine e-Mailadresse
Die e-Mailasdresse, {* data_emailAddress *}, ist bereits mit einem Philips-Konto verbunden. Allerdings wurde die e-Mailadresse noch nicht bestätigt.
Wir haben eine Bestätigungs-e-Mail an diese Adresse geschickt. Bitte klicke auf den Link in dieser E-Mail, um sich bei My Philips anzumelden.
Dir wurde eine Aktivierungsmail geschickt.
Bitte klick auf den Link in dieser e-Mail um dein Philips Konto zu aktivieren und um deine e-Mailadresse zu bestätigen.
TV Forum
Hallo,
bei mir hatte es Abhilfe gebracht, Chromecast in den Werkszustand zurückzusetzen. Über das App-Menü Chromecast auswählen und dort (sinngemäß) "Updates deinstallieren". Dann lief die Kiste...
Moin,
mal grob, Ersatzteile für 2014er TV's (Dein 4309) sind inzwischen rar oder müssen ggfs nachproduziert werden, die geringe Stückzahl bedingt, dass dies dann teurer wird als "damals" wo eben...
Guten Tag,
Ich habe (nein hatte) einen Fernseher Philips 32PFK4309/12. Selbiger hatte sich am Montag mit weißen senkrechten Streifen statt Bild verabschiedet. Ich habe also eine Mail an den...
Lesezeichen