Thema: Kein IP-EPG
-
08-12-2013, 07:53 PM #191
- Registriert seit
- Jul 2013
- Beiträge
- 6
- Points
- 401
- Level
- 4
- Danke
- 2
- Thanked 0 Times in 0 Posts
Hallo,
ich habs probiert und IP - EPG funzt einwandfrei. Jedoch die Umschaltzeiten sind im Moment noch kriminell. Aber ich denke das kriegt Ihr auch noch hin, oder? Vielen Dank an Lucas und Thomas!
Warum kann man eigentlich nur HD Sender aufzeichnen?
Gruß
Micha
-
08-13-2013, 06:24 AM #192
Awards:
- Registriert seit
- Nov 2011
- Ort
- Toengels Philips Blog
- Beiträge
- 5.742
- Points
- 98.728
- Level
- 97
- Danke
- 501
- Thanked 845 Times in 693 Posts
Tachchen,
man kann auch SD-Sender aufzeichnen... was für eine Fehlermeldung kommt, wenn du einen SD-Sender aufzeichnen willst?
Was man nicht kann, ist Analogsender aufzeichnen.
Toengel@Alex
-
08-13-2013, 08:18 AM #193
- Registriert seit
- Jul 2013
- Beiträge
- 6
- Points
- 401
- Level
- 4
- Danke
- 2
- Thanked 0 Times in 0 Posts
Moin!
Ich denke es liegt daran, daß ich Analogsender meine, das aber nicht so geschrieben habe. Ich habe kein HD+. Wenn ich also Kabel eins oder einsfestival aufzeichnen will, wird die Aufnahme nicht gestartet und es erschein hinterher einfach nur "Fehler" im Guide...
Gruß
Micha
-
08-17-2013, 09:27 AM #194
- Registriert seit
- Jan 2013
- Ort
- Deutschland
- Beiträge
- 82
- Points
- 3.007
- Level
- 15
- Danke
- 3
- Thanked 26 Times in 18 Posts
-
08-19-2013, 10:48 PM #195
- Registriert seit
- Aug 2013
- Beiträge
- 14
- Points
- 2.564
- Level
- 14
- Danke
- 0
- Thanked 0 Times in 0 Posts
-
10-19-2013, 12:27 PM #196
- Registriert seit
- Jan 2013
- Ort
- Deutschland
- Beiträge
- 82
- Points
- 3.007
- Level
- 15
- Danke
- 3
- Thanked 26 Times in 18 Posts
Jetzt da das Forum wieder online ist, mag sich vielleicht ja jetzt mal seitens philips zur ip EPG Funktion äussert.
Noch immer ist ip EPG oftmals, meist in der Prime Time nicht nutzbar ( keine Daten) und somit Aufnahmen unmöglich.
Wird philips dieses Problem irgendwann in den Griff bekommen?
Ansonsten wird bei meinem 46pfl5507 eine zugesagte Eigenschaft nach mittlerweile fast einem jahr noch immer nicht erfüllt.
Danke für eine Antwort.
-
10-19-2013, 04:45 PM #197
- Registriert seit
- May 2012
- Ort
- D
- Beiträge
- 281
- Points
- 5.285
- Level
- 21
- Danke
- 3
- Thanked 34 Times in 22 Posts
-
10-20-2013, 02:48 PM #198
- Registriert seit
- Jan 2013
- Ort
- Deutschland
- Beiträge
- 82
- Points
- 3.007
- Level
- 15
- Danke
- 3
- Thanked 26 Times in 18 Posts
Nö, ich möchte das philips sich dieses Problems bewusst ist und es behebt.
Auch Ignoranz ist hilfreich, da ich über die vielen Einträge in diesem Forum ein Mittel für die beweiSlastumkehr habe und den Fernseher nach 23 Monaten einfach gegen Kaufpreis zurückgeben werde.
Der Fehler bestand von Anfang an, also bereits bei Übergabe.
Schafft philips es nicht bis Ende der Gewährleistung diesen Fehler zu beheben, habe ich 23 Monate kostenfrei einen Fernseher besessen und kaufe mir dann den nächsten.
So einfach ist das.
-
10-20-2013, 03:10 PM #199
- Registriert seit
- May 2012
- Ort
- D
- Beiträge
- 281
- Points
- 5.285
- Level
- 21
- Danke
- 3
- Thanked 34 Times in 22 Posts
-
10-20-2013, 07:12 PM #200
- Registriert seit
- Jan 2013
- Ort
- Deutschland
- Beiträge
- 82
- Points
- 3.007
- Level
- 15
- Danke
- 3
- Thanked 26 Times in 18 Posts
Du irrst. Es ist so einfach.
Ich reklamierte einen Mangel, welcher dazu führt, dass eine zugesagte Eigenschaft (aufnahmeprogrammierung) nicht möglich ist. Beim 5507 ist die aufnahmeprogrammierung an das IP EPG gebunden, ohne EPG ist eine Programmierung bei dieser Modellreihe nicht möglich.
Ich führte Korrespondenz mit philips. Philips ist weder willens, das Problem zu beseitigen und schreibt überdies, die Trennung von aufnahmeprogrammierung und EPG sei nicht möglich.
Es ist also ein Mangel, welcher bereits bei Übergabe des Artikels bestand.
Ich gab philips und dem Händler nachweislich mehrfach die Möglichkeit zur nacherfüllung bzw. Mängelbeseitigung. Da beides nicht möglich war besteht das Recht zur Wandlung.
Und zwar bis Ende der Gewährleistung. Gegenüber dem Händler, der die Übergabe einer Mangelfreien Sache verpflichtet ist, besteht ein entsprechender Anspruch. Die beweiSlastumkehr entfällt, da genügend Dokumentation vorliegt, die nachweist, der Fehler innerhalb der ersten sechs Monate angezeigt wurde und wiederholt nicht beseitigt wurde.
Das wird auch der gemeine Jurist so sehen. Deswegen: so einfach ist das.Geändert von nachtlicht1978 (10-20-2013 um 07:16 PM Uhr)
Lesezeichen