Sehr geehrte User,
wir informieren Sie heute darüber, dass ab dem 01/05/2018 das Philips TV Forum deaktiviert wird. Wir werden Ihnen zu gegebener Zeit eine verbesserte Online Community zur Verfügung stellen.
In der Zwischenzeit, können Sie alle aktuellen Support Informationen in unserem neuen TV Support center center finden. Dort finden Sie einen Troubleshooting Guide, Handbücher, FAQs, Software Updates. Sie könnt Reparaturen beauftragen, Produktvideos anschauen und mit uns über andere Social Media Kanäle Kontakt aufnehmen.
Wir danken Ihnen Ihr Verständnis und für die jahrelange Zusammenarbeit.
Das Philips TV team
Starke Bewegungsunschärfe (Bewegungsfahnen) bei neuem 7007K
Hallo,
wir haben gerade einen nagelneuen Philips 40PFL 7007K gekauft und angeschlossen. aber was ist das? Jedes bewegte Bilddetail zieht "Bewegungsfahnen" hinter sich her (d.h. jede Bewegung verliert sich in einer Spur von mehreren Bildern). Die fest stehenden Bildelemente werden scharf abgebildet. Der Fehler tritt sowohl im TV-Modus (wir haben eine DVB-T Anschluß), aber auch im DVD-Modus auf. An der Antenne kann es also eigentlich nicht liegen. Außerdem hatten wir bis gestern mit unserem 5 Jahre alten Panasonic bei identischen Antennen- und DVD-Anschluß ein gestochen scharfes Bild. Hat jemand eine Idee was die Ursache für einen solchen Fehler sein kann?? Ich habe das Gerät bereits auf Werkeinstellung zurück gestellt - ohne Erfolg.
Danke für Eure Hilfe. Vielleicht klappt es ja dann doch noch mit dem versprochenen Phillips Fernsehgenuß.
Gruß JoScha
habe einen 47 PFL 6067 K 2012 und schaue ueber
einen externen SAT-Receiver (Technisat) fern.
Hatte - insbesondere bei Sportsendungen und
Dokus mit "fliessenden" Darstellungen (bspw.
Flugaufnahmen) - aehnliche Probleme. . .
Habe die "hochgelobten" und durch Philips
beworbenen"Bildverbesserer" weitestgehend
ausgeschaltet (Rauschunterdrueckung, MPEG-
Art. . . , Erweiterte Schaerfe, Dyn. Hintergr. . .,
Faboptimierung,Lichtsensor) oder minimiert
(PNM, Dynamic Contrast).
Auch hilfreich erscheint mir (!), den Kontrast
des Backlights niedrig einzustellen (65), da
- wie in vielen Beitraegen zu lesen - dieses
zu "Flimmern" neigt. Die "Schaerfe"konnte ich
durch eine Anhebung des Videokontrast (95)
ausgleichen.
Nun ja, ist wie immer individuell, zumal Du mit
DVBT nicht wirklich den (!) Empfaenger nutzt.
Die e-Mailasdresse, {* data_emailAddress *}, ist bereits mit einem Philips-Konto verbunden. Allerdings wurde die e-Mailadresse noch nicht bestätigt.
Wir haben eine Bestätigungs-e-Mail an diese Adresse geschickt. Bitte klicke auf den Link in dieser E-Mail, um sich bei My Philips anzumelden.
Bitte gib eine gültige e-Mailadresse ein.
Um dich mit deinem Konto anzumelden, gib eine e-Mailadresse an
Neues Philips Konto erstellen
Diese e-Mailadresse, , ist bereits mit einem Philips Konto verbunden. Du kannst ein anderes Philips Konto erstellen, wenn du eine andere e-Mailadresse verwendest.
{* #socialRegistrationNoEmailForm *}
{* socialRegistrationNoEmail_emailAddress *}
{* socialRegistration_signInButton *}
{* /socialRegistrationNoEmailForm *}
Fast fertig
Du bist fast fertig, gib uns bitte oder bestätige folgende Informationen.
Dir wurde eine Aktivierungsmail geschickt.
Bitte klick auf den Link in dieser e-Mail um dein Philips Konto zu aktivieren und um deine e-Mailadresse zu bestätigen.
Fast fertig
Du bist fast fertig, gib uns bitte oder bestätige folgende Informationen.
Philips schätzt und respektiert Ihre Privatsphäre. Bitte lest die Datenschutzerklärung für weitere Informationen.
{* /socialRegistrationForm *}
{* #resendVerificationForm *}
Bestätige deine e-Mailadresse
Die e-Mailasdresse, {* data_emailAddress *}, ist bereits mit einem Philips-Konto verbunden. Allerdings wurde die e-Mailadresse noch nicht bestätigt.
Wir haben eine Bestätigungs-e-Mail an diese Adresse geschickt. Bitte klicke auf den Link in dieser E-Mail, um sich bei My Philips anzumelden.
Dir wurde eine Aktivierungsmail geschickt.
Bitte klick auf den Link in dieser e-Mail um dein Philips Konto zu aktivieren und um deine e-Mailadresse zu bestätigen.
TV Forum
Hallo,
bei mir hatte es Abhilfe gebracht, Chromecast in den Werkszustand zurückzusetzen. Über das App-Menü Chromecast auswählen und dort (sinngemäß) "Updates deinstallieren". Dann lief die Kiste...
Moin,
mal grob, Ersatzteile für 2014er TV's (Dein 4309) sind inzwischen rar oder müssen ggfs nachproduziert werden, die geringe Stückzahl bedingt, dass dies dann teurer wird als "damals" wo eben...
Guten Tag,
Ich habe (nein hatte) einen Fernseher Philips 32PFK4309/12. Selbiger hatte sich am Montag mit weißen senkrechten Streifen statt Bild verabschiedet. Ich habe also eine Mail an den...
Lesezeichen