-
01-18-2013, 05:25 AM #11
- Registriert seit
- Dec 2012
- Beiträge
- 76
- Points
- 3.215
- Level
- 16
- Danke
- 5
- Thanked 5 Times in 5 Posts
Heißt Leerbezug Einstellung "gemahlender Kaffee" ohne Kaffeepulver?
-
01-18-2013, 07:52 AM #12
- Registriert seit
- Jan 2013
- Ort
- München
- Beiträge
- 10
- Points
- 86
- Level
- 1
- Danke
- 0
- Thanked 0 Times in 0 Posts
nein MIT Kaffee.
-
01-18-2013, 08:27 AM #13
- Registriert seit
- Dec 2012
- Beiträge
- 76
- Points
- 3.215
- Level
- 16
- Danke
- 5
- Thanked 5 Times in 5 Posts
Und warum heißt es dann Leerbezug, wenn es mit Kaffee sein soll?
-
01-18-2013, 03:36 PM #14
- Registriert seit
- Jan 2013
- Beiträge
- 19
- Points
- 209
- Level
- 2
- Danke
- 0
- Thanked 1 Time in 1 Post
Nein, ich meinte ohne Kaffee. Meiner Meinung muss man zum Messen nicht übernimmt Kaffee vergeuden. Die Maschine hat ja ein SBS. Damit kannst Du die Durchlaufgeschwindigkeit reduzieren und den Kaffee simulieren.
-
01-20-2013, 05:22 PM #15
- Registriert seit
- Dec 2012
- Beiträge
- 76
- Points
- 3.215
- Level
- 16
- Danke
- 5
- Thanked 5 Times in 5 Posts
Hab mir ein Thermometer bestellt. In ein paar Tagen weiß ich mehr.
-
01-22-2013, 11:20 AM #16
- Registriert seit
- Dec 2012
- Beiträge
- 76
- Points
- 3.215
- Level
- 16
- Danke
- 5
- Thanked 5 Times in 5 Posts
So die ersten Messungen habe ich durchgeführt.
Ein Flüssigkeitsthermometer stand vor der Messung in 50°C warmem Wasser.
Habe es zur Messung direkt unter die Austrittsöffnung positioniert.
Messung 1, 2, 3, 5 und 6: Einstellung gemahlener Kaffee, Lungo ohne Kaffeepulver.
Messung 3: Normaler Cafe`, Bohnen in der Maschine gemahlen.
Messung 6: Heißwasser des zweiten Heizsystems wurde gemessen
SBS geschlossen:
1. Messung gleich nach dem Einschalten der Maschine: Erst 70°C, ab dem letzten Drittel des Durchlaufs 68°C.
2. Messung im Anschluss: Erst 76°C, ab dem letzten Drittel 74°C
3. Messung im Anschluss mit Cafe`: Erst 78°C, ab dem letzten Drittel 76°C.
SBS offen:
4. Messung gleich nach dem Einschalten: Erst 67°C, ab dem letzten Drittel 64°C.
5. Messung im Anschluss: Erst 67°C, ab dem letzten Drittel 64°C
Messung des zweiten Heizsystems (Heißwasser):
6. Messung: 83°C, ab dem letzten Drittel 81°C
Nun bin ich auf eure Interpretation gespannt.
-
01-22-2013, 01:22 PM #17
- Registriert seit
- Jan 2013
- Ort
- Düsseldorf
- Beiträge
- 1
- Points
- 144
- Level
- 1
- Danke
- 0
- Thanked 1 Time in 1 Post
Hallo zusammen, nun muss ich doch auch mal dazu was mitteilen. Wir haben uns vor Weihnachten eine Exprelia EVO 8857 zugelegt und auch festgestellt das der Kaffee nicht heiß genug ist, also Gerät zurück zum Händler und die gleiche nochmals mitgenommen und das selbe ergebniss. Eine dritte Maschine vom Versand kommen lassen und auch nicht besser. Gestern habe ich von der Arbeit ein Thermometer mitgebracht um mal zu messen. Der erste Bezug lag bei 74°C und ging beim Brühen auf 68°C zurück. Der zweite Bezug begann bei 77°C und ging bis 72°C zurück, alles bei Kaffee Lungo, der Heißwasserbezug lag bei 86°C und ging bis 82°C zurück.
Da wir schon seit mindesten 10 Jahren Kaffevollautomaten haben, bin ich damit nicht einverstanden.
Habe Philips kontaktiert und die wollten sich in dieser Woche bei mir melden. Da drei Geräte betroffen waren gehen die von einen Seriefehler aus und hoffe das diese so Kulant sind und das Gerät austauschen.
Werde mich nochmals melden.
Wenn noch jemand damit Probleme hat bitte bei mir melden, nur so kann man Druck machen.
Emaileter.radecki@ish.de
-
The Following User Says Thank You to Peter 49 For This Useful Post:
TSC (01-22-2013)
-
01-22-2013, 09:06 PM #18
- Registriert seit
- Dec 2012
- Beiträge
- 76
- Points
- 3.215
- Level
- 16
- Danke
- 5
- Thanked 5 Times in 5 Posts
-
01-24-2013, 10:57 PM #19
- Registriert seit
- Dec 2012
- Beiträge
- 76
- Points
- 3.215
- Level
- 16
- Danke
- 5
- Thanked 5 Times in 5 Posts
Habe noch einmal die maximale Austrittstemperatur bei geschlossenem SBS gemessen (das Thermometer stand vor der Messung in 75°C warmen Wasser). Bei einem Lungo Bezug (mit Kaffee) habe ich 80°C gemessen.
In dem Stiftung Warentest Heft 12/ 2012 sind 12 Espressomaschinen getestet worden. Auch die Temperatur von Espresso (von der Betriebsbereitschaft der Maschine in eine kalte Tasse) wurde ermittelt. Die Exprelia HD8854 (technisch identisch mit HD8856) erreichte ca. 70°C. Diese Temperatur habe ich auch in meiner Espresso Tasse gemessen. Allerdings waren es nach ca. 30 Sekunden nur noch 67°C. Sehr schnell nimmt also die Tasse Wärme von dem Espresso auf.
Die Temperatur von 70°C für Espresso liegt - bezogen auf den Test - im Mittelfeld. Völlig unverständlich für mich ist, dass das geräde das preisgünstigste Gerät im Test "Philips Saeco Intelia Focus HD8751/11" am besten heizt. Deren Espresso hatte 77°C.
Alles in allem glaube ich jetzt schon, dass die Heizung meiner Maschine in der Norm arbeitet, obwohl ich frischen Espresso doch gern etwas heißer genießen würde.
Was meint ihr?
-
02-01-2013, 10:47 AM #20
- Registriert seit
- Jan 2013
- Beiträge
- 19
- Points
- 209
- Level
- 2
- Danke
- 0
- Thanked 1 Time in 1 Post
Ich denke, dass die Temperatur um ca. 10 Grad zu niedrig ist. Ob das als Reklamationsgrund angesehen wird weiß ich nicht. Ich habe aber mal gelesen, dass es ein Servicemenü geben soll. Vielleicht kann man da etwas nachjustieren. Ich weiß allerdings nicht, ob das bei Deiner Maschine so ist.
Wenn der SBS zu ist und Du direkt vom dem Kaffeebezug einen Leerbezug machst, hast Du das Maximum an Temperatur herausgeholt. Vielleicht bringt es das ja schon. Geschmacklich bringt es bei mir eine ganze Menge.
Gruß
Lesezeichen