Sehr geehrte User,
wir informieren Sie heute darüber, dass ab dem 01/05/2018 das Philips TV Forum deaktiviert wird. Wir werden Ihnen zu gegebener Zeit eine verbesserte Online Community zur Verfügung stellen.
In der Zwischenzeit, können Sie alle aktuellen Support Informationen in unserem neuen TV Support center center finden. Dort finden Sie einen Troubleshooting Guide, Handbücher, FAQs, Software Updates. Sie könnt Reparaturen beauftragen, Produktvideos anschauen und mit uns über andere Social Media Kanäle Kontakt aufnehmen.
Wir danken Ihnen Ihr Verständnis und für die jahrelange Zusammenarbeit.
Das Philips TV team
Auf einmal ist der AB nicht mehr im Menü
Zudem kann ich das Telefon nicht mehr auf "Werkseinstellung" zurücksetzen.
Gibt es eine #++# Kombination um das Gerät zurückzustellen ?
die Prozedur, die Basisstation vom Strom nehmen, Akkus aus dem Mobilteil raus, habe ich schon ohne den gewünschten Effekt, hinter mir.
Im Menü/Display habe ich das Telefonbuch/erweiterte Einstellungen etc. vom AB weit u. breit nix zu sehen.
Vielleicht ist der Fehler ja von Anfang an schon eingebaut, dass das Gerät nach 2 Jahren den Dienst einstellt.
Hi,
also dass das Gerät nach der Gewährleistung den Dienst so gezielt einstellt ist wohl eher unwahrscheinlich. Aber dass nur der AB verschwindet halte ich für total unwahrscheinlich.
Warum kannst Du die Werkseinstellungen nicht zurückstellen?
Es sollte doch im Menüpunkt "ERW.EINST," ein Punkt "ZURUECKSETZ" vorhanden sein.
Zwar müsstest Du danach das Telefon neu konfigurieren (Telefonbuch bleibt vorhanden) aber immer noch besser als neu kaufen...
Ich würde auch noch mal versuchen, dass Telefon abzumelden (auch Menü erw.Einst.) und erneut anzumelden!
Du hast es aber auch wirklich an der Philips Basis angemeldet und nicht an einer anderen Station etc (könnte ja sein, dass andere Familienmitglieder hier aktiv waren)
:-)
Gruß
S10
ich habe mal das Telefon von der FritzBox getrennt u.
die Aktion mit dem "ZURÜCKSETZEN" habe ich auch schon ausprobiert.
Da tut sich nichts, wenn ich im Menü bei zurücksetzen bin u. O.K drücke,
geht`s schwupps wieder zurück ins Hauptmenü.
Ach ja der AVM-Support schreibt u.a.
"Das Telefon muss das Profil DECT-GAP unterstützen"
An- u. abmelden "habe ich auch schon durch". Ich werde das Telefon mal am Montag vom Technik-Spezi checken lassen.
Gruss
Robi
Geändert von RobiZ (01-17-2013 um 05:37 AM Uhr)
Grund: was vergessen
Hallo,
wo Du FritzBox schreibst werde ich hellhörig:
Du betreibst die Telefone an der DECT-Funktion der FritzBox (7270 o.ä.)?
Da wird es mit Sicherheit nicht klappen wenn Du irgendwelche Spezialmenüs im Telefon betrittst.
Auch wenn der AVM Support schreibt
"Das Telefon muss das Profil DECT-GAP unterstützen"
heißt das nicht das das CD2551 auch alle Funktionen unterstützt...
Schau mal in die Philips Bedienungsanleitung. Folgender Ausschnitt besagt schon alles:
Der Anrufbeantworter geht weit über eine Mindestfunktion hinaus!
Wenn Du diesen nutzen willst, kannst Du vielleicht mit der Konfiguration des AB über (**600) ein zufriedenstellendes Ergebnis bekommen.
Aber nochmal: Ich würde auf jeden Fall die Original-Philips Basis als DECT-Station als analoges Gerät an der Fritz Box nutzen. Also von FritzBox abmelden (online unter http://fritz.box) und an Philips Basis anmelden!
Wenn das keine Option ist (weil Du Spezial-Funktion brauchst) konfiguriere sämtliche Funktionen nicht über das AVM-fremde Phlips-Telefon. Das wird nicht klappen.
Hallo, wo gebe ich den (**600) ein ? In der FritzBox?
Mal so nebenbei, ich hatte vorher zwei Jahre ne Vodafone-Box, danach eine von Alice (O2) und der AB von dem CD 2551/S38 hat vorher funktioniert. Also liegt an der schei** FritzBox oder ?
Zwischenzeitlich habe ich mal ein Medion 83113 angeschlossen. Das erkennt die FritzBox auch. Allerdings knackt alle 10 Sek. in der Leitung. Echt mies (((((((((-
Wenn man bei 1+1 ist muss man dann eigentlich die FritzBox nutzen oder kann man z.B. die Vodafone-Box konfigurieren das es damit auch klappt?
also **600 gibst Du als Rufnummer ein. Dann kannst Du die Fritzbox wie eine Mobilbox aus dem Handynetz konfigurieren.
Vorher musst Du aber einen Anrufbeantworter in der Fritzbox eingerichtet haben!
Sämtliche Details findest Du aber in der FritzBox Anleitung.
Das Knack-Problem kenne ich auch von der FritzBox.
Ich möchte hier aber nicht die FritzBox schlecht reden. AVM hat hier schon einen tollen Router entwickelt, aber man sollte dann auch die Mobilteile von AVM nutzen und kann so die ganze Funktionsvielfalt des AVM DECTs genießen.
Du wirst aber auch andere Router nutzen können wenn Du bei 1+1 bist. Die Fritzbox ist aber schon ok, wie ich finde.
Nutze am besten immer die Geräte, die für einen Zweck bestimmt wurden.
Dazu gehört die Philips Basis mit den Philips Telefonen und die FritzBox halt zu Deinem 1+1 Anschluss.
Meine Empfehlung gilt aber nach wie vor:
Schließ die Philips Basis an die FritzBox an und melde die Mobilteile an der Philips Basis an.
Dann nutze die FritzBox als Anrufbeantworter (der wirklich mächtig ist).
Dann wirst Du zwar nicht über die schöne AB Taste am Telefon den AB abrufen können, aber daran gewöhnt man sich schnell.
Alles andere ist halber Kram und unzufriedenstellernder Murks.
Alles weitere (wie Konfiguration des AB in der FritzBox etc) entnehme am besten der AVM Bedienungsanleitung. Das würde den Zweck des Philips Forums sprengen.
AVM hat aber auch ein gutes Forum!
Die e-Mailasdresse, {* data_emailAddress *}, ist bereits mit einem Philips-Konto verbunden. Allerdings wurde die e-Mailadresse noch nicht bestätigt.
Wir haben eine Bestätigungs-e-Mail an diese Adresse geschickt. Bitte klicke auf den Link in dieser E-Mail, um sich bei My Philips anzumelden.
Bitte gib eine gültige e-Mailadresse ein.
Um dich mit deinem Konto anzumelden, gib eine e-Mailadresse an
Neues Philips Konto erstellen
Diese e-Mailadresse, , ist bereits mit einem Philips Konto verbunden. Du kannst ein anderes Philips Konto erstellen, wenn du eine andere e-Mailadresse verwendest.
{* #socialRegistrationNoEmailForm *}
{* socialRegistrationNoEmail_emailAddress *}
{* socialRegistration_signInButton *}
{* /socialRegistrationNoEmailForm *}
Fast fertig
Du bist fast fertig, gib uns bitte oder bestätige folgende Informationen.
Dir wurde eine Aktivierungsmail geschickt.
Bitte klick auf den Link in dieser e-Mail um dein Philips Konto zu aktivieren und um deine e-Mailadresse zu bestätigen.
Fast fertig
Du bist fast fertig, gib uns bitte oder bestätige folgende Informationen.
Philips schätzt und respektiert Ihre Privatsphäre. Bitte lest die Datenschutzerklärung für weitere Informationen.
{* /socialRegistrationForm *}
{* #resendVerificationForm *}
Bestätige deine e-Mailadresse
Die e-Mailasdresse, {* data_emailAddress *}, ist bereits mit einem Philips-Konto verbunden. Allerdings wurde die e-Mailadresse noch nicht bestätigt.
Wir haben eine Bestätigungs-e-Mail an diese Adresse geschickt. Bitte klicke auf den Link in dieser E-Mail, um sich bei My Philips anzumelden.
Dir wurde eine Aktivierungsmail geschickt.
Bitte klick auf den Link in dieser e-Mail um dein Philips Konto zu aktivieren und um deine e-Mailadresse zu bestätigen.
Lesezeichen