-
01-16-2013, 01:26 PM #1
- Registriert seit
- Jan 2013
- Beiträge
- 2
- Points
- 18
- Level
- 1
- Danke
- 0
- Thanked 0 Times in 0 Posts
keine Verbindung zu EyeConnect (Medienserver am Mac)
Hallo Forenmitglieder,
ich habe mir am Dienstag einen
46PFL9706K/02 gekauft.
Habe ihn angeschlossen, installiert, Software aktualisiert und auch eine WLAN Verbindung geschaffen.
Habe mir dann EyeConnect auf meinen Mac geholt und installiert.
Danach habe ich im Philips-Menü unter PC durchsuchen eine Verbindung zu all meinen Daten am Mac gehabt.
Heute geht es nicht mehr. Philips findet meinen Rechner nicht mehr, obwohl EyeConnect läuft, sprich aktiv ist
und auch der Philips TV mit IP Adresse angezeigt wird.
Was ist jetzt los?
Wie bekomme ich meine Daten wieder vom PC auf den TV?
Um Hilfe wäre ich sehr dankbar.
Grüße
-
01-17-2013, 06:40 PM #2
- Registriert seit
- Jul 2011
- Beiträge
- 6.307
- Points
- 203.297
- Level
- 100
- Danke
- 234
- Thanked 923 Times in 698 Posts
Hallo wandertag,
was genau zeigt Dein TV, wenn du im Menu auf "PC durchsuchen" gehst?
Wenn du an Deinem TV auf Smart TV gehst, was genau siehst Du dann?
Installier dir bitte am Mac als alternative zu eyeconnect, den Twonky Media Server (30Tage Testversion) und prüfe, ob Du diesen im Menu des TV findest.
Vielen Dank
Thomas
-
01-17-2013, 07:40 PM #3
- Registriert seit
- Jan 2013
- Beiträge
- 2
- Points
- 36
- Level
- 1
- Danke
- 0
- Thanked 0 Times in 0 Posts
Hallo zusammen,
ich habe das gleiche Problem mit meinem 46PFL5507K/12.
Nach dem update kann ich nicht mehr vom Fernseher auf meinen MacMini zugreifen (eye TV 3.5.5).
Kann man evtl. wieder downgraden?
-
01-18-2013, 05:34 AM #4
- Registriert seit
- Jan 2013
- Beiträge
- 2
- Points
- 18
- Level
- 1
- Danke
- 0
- Thanked 0 Times in 0 Posts
hallo
wie schon erwähnt, ging nach dem update eyeconnect. am anderen tag nicht mehr.
tv suchte immer nach einer verbindung, obwohl in eyeconnect angezeigt wurde, dass der tv eine verbindung zum mac hat.
hatte auch schon twonky drauf. ist aber nach 30 tagen kostenpflichtig.
twonky hat der tv sofort gefunden. ist auch als einziger media server unter philips aufgeführt, der für mac funktionieren soll.
habe ihn wieder runter gemacht. zu unübersichtlich.
nach längerer suche im netz bin ich auf eine computerfachzeitschrift (homepage) gestoßen.
die haben sich darüber ausgelassen, dass so viele tv hersteller mit dieser super Verbindung werben
(tv greift auf pc oder mac zu). doch leider funktioniert das alles nicht so wie es soll.
siehe in unserem fall.
auf alle fälle haben die
ps3 media server (eigentlich für die pst gedacht) getestet. dieser wandelt sogar filme und Bilder
vor dem bzw. direkt beim streamen um.
das habe ich am imac installiert.
und siehe da, es funkt. alles gut, ende gut.
du kannst in ps3 media server pfade angeben, in die der tv suchen kann.
wenn du als mac user unter deinem benutzernamen "Bilder", Fotos" oder auch "filme"
freigibst, dann erscheint im tv eine enlos lange und unübersichtliche Struktur.
Ich habe es nun so gemacht, ich habe mir unter meinem benutzernamen einen order
"stream" angelegt und dazu die unterordnet für Musik, bilder und filme.
hier ziehe ich mir dann die entsprechenden bilder von iphoto rein
und habe am tv eine übersichtliche Struktur, bei der mir dann der tv die bilder als diashow anzeigt.
mein tv: pfl 9706
hoffe ich konnte euch ein stück weit weiter helfen.
ach ja
hier die homepage für die einrichtung von ps3...
http://www.cnet.de/41515883/dlna-so-...werkstreaming/
grüße
-
04-16-2013, 08:26 PM #5
- Registriert seit
- Apr 2013
- Beiträge
- 4
- Points
- 591
- Level
- 6
- Danke
- 0
- Thanked 0 Times in 0 Posts
Nach 45min vergeblichen versuchens schreibe ich nun hier anstatt den Abend gemütlich ausklingen zu lassen. Dasselbe Problem bei meinem 42 PFL 7606/02.
Gestern hat eyeconnect noch wunderbar funktioniert. Heute nicht mehr.
Hatte zuvor das selbe Spiel mit dem PS3 Media Server.
Twonkey funktioniert (noch) nicht.
Aber vielleicht funktioniert ja irgendeines der 3 Programme wenn ich nochmal ne halbe Stunde den Suchlauf des Fernsehers laufen lasse.Geändert von Philips - Thomas (04-17-2013 um 06:32 AM Uhr) Grund: Sinnlose Beschimpfungen entfernt.
-
04-17-2013, 06:33 AM #6
- Registriert seit
- Jul 2011
- Beiträge
- 6.307
- Points
- 203.297
- Level
- 100
- Danke
- 234
- Thanked 923 Times in 698 Posts
Guten Morgen,
zeigt denn eyeconnect den TV im Netzwerk an?
zeigt der PS3 Server den TV im Netzwerk an?
Funktioniert SmartTV am TV?
Thomas
-
04-17-2013, 09:34 AM #7
- Registriert seit
- Apr 2013
- Beiträge
- 4
- Points
- 591
- Level
- 6
- Danke
- 0
- Thanked 0 Times in 0 Posts
Hallo Thomas,
vielen Dank für die schnelle Antwort.
Alle Medien Server zeigen/zeigten den TV an (haben ihn also gefunden).
Betreffs Smart TV: Meinst du eine spezielle Funktion?
Ich habe nicht alles durchprobiert aber zumindest Programmzeitschrift und Net TV haben trotzdem immer funktioniert.
Netzwerk und Internetverbidnung waren also allem Anschein nach okay.
(ich hätte mich hier auch nicht gemeldet, wenn ich mir nicht 100% sicher wäre, dass
das Problem auf TV Seite zu suchen ist: Ich vermute stark ein Problem im Client des TVs)
Vielleicht hilft das euren Entwicklern weiter und irgendwann innerhalb der nächsten Iterationen werden diese Probleme der Vergangenheit angehören.
Eure Zensur ist im übrigens extrem peinlich
(Macht ihr das, um die Glaubwürdikeit meines posts zu diskreditieren?). Kernaussage ist: Philips und andere Premiumanbiet sollten wieder mehr Wert die Qualität Ihrer Produkte vor Ausliefrung legen und nicht die gesamte QA nach dem Kauf u.a. von euch Foren-Moderatoren managen zu lassen.
Das würde eure Arbeit angenehmer machen und die Kundenzufriedenheit insgesamt anheben.
-----Geändert von Philips - Thomas (04-17-2013 um 09:44 AM Uhr) Grund: innlose Beschimpfungen entfernt.
-
04-17-2013, 09:44 AM #8
- Registriert seit
- Jul 2011
- Beiträge
- 6.307
- Points
- 203.297
- Level
- 100
- Danke
- 234
- Thanked 923 Times in 698 Posts
Hallo
und als der TV die Medienserver nicht mehr gefunden hat, was hat da der Medienserver gezeigt?
Thomas
-
04-17-2013, 07:03 PM #9
- Registriert seit
- Apr 2013
- Beiträge
- 4
- Points
- 591
- Level
- 6
- Danke
- 0
- Thanked 0 Times in 0 Posts
Hallo,
PS 3 Media Server zeigt Status connected, unbekannter DLNA client.
eyeconnect zeigt: aktiviert. Name: Philips TV und die IP Adresse: 192.168.0.100.
Ist genau die gleiche Anzeige wie wenn es funktioniert und der Fernseher eine Verbindung herstellen kann
-
04-24-2013, 03:01 PM #10
- Registriert seit
- Apr 2013
- Beiträge
- 34
- Points
- 4.077
- Level
- 18
- Danke
- 3
- Thanked 4 Times in 4 Posts
Hast Du beide Medienserver parallel laufen? Ich würde definitiv einen deinstallieren und es dann nochmal probieren.
Lesezeichen