Thema: 32PFL7404H/12 HDMI Problem
-
01-27-2013, 05:10 PM #1
- Registriert seit
- Jan 2013
- Beiträge
- 3
- Points
- 47
- Level
- 1
- Danke
- 1
- Thanked 0 Times in 0 Posts
32PFL7404H/12 HDMI Problem
Hallo, gibt es irgendeine Möglichkeit, das vorhandene HDMI Problem zu beseitigen ?
Neuste SW ist drauf, keine Updates erhältlich:
Bei HDMI-Anschluss mit passendem Kabel wechselt die Farbe von allein von kurz grün auf rot, der Fernseher wird kurz dunkel,
dann wieder alles normal. Das ganze passiert öfter, wann er gerade mal Lust dazu hat, anderes Kabel + andere
Anschlußbuchse ausprobiert, überall dasselbe. Will man von dem Rotstichbild wieder auf normal : source Taste , andere
Buchse anwählen, dann auf back und alles wieder normal. Das tritt nicht auf, wenn man ein Adapter DVI auf HDMI Kabel
benutzt ( vom PC zum TV ). Dann aber kein Abspielen mit Ton von kopiergeschützten Bluerays - nur über HDMI !
Anderer Rechner + Grafikkarte dasselbe, Problem liegt an der Software- HDMI Erkennung von Philips ( gibts auch bei Sony)
Fazit : TV so nicht brauchbar , außer man nutzt kein HDMI ...
-
01-28-2013, 07:17 AM #2
- Registriert seit
- Jul 2011
- Beiträge
- 6.309
- Points
- 203.488
- Level
- 100
- Danke
- 235
- Thanked 923 Times in 698 Posts
Hallo und Guten morgen,
bist du bitte so gut und beschreibst noch mal ausführlich, worum es eigentlich genau geht?
Danke
Thomas
-
01-28-2013, 10:32 AM #3
- Registriert seit
- Jan 2013
- Beiträge
- 3
- Points
- 47
- Level
- 1
- Danke
- 1
- Thanked 0 Times in 0 Posts
Hallo, wie bereits beschrieben , wechselt der Fernseher selbsttätig die Farbe nach rot, d.h. es fehlt
scheinbar eine Grundfarbe. Das macht er aber nur , wenn man ihn wie ich an einen PC mit HDMI-
Grafikkarte oder einen Blueray Player anschließt. Man kann dann nicht mehr viel erkennen, da der
Bildschirm rot gefärbt ist, muß dann , wie bereits erwähnt, einen anderen HDMI Eingang wählen, der
unbenutzt ist und dann wieder zurückschalten. Öfter wird auch beim Umschalten auf eine andere Quelle, z.b.
Satreceiver kein Bild dargestellt, also wieder eine andere Quelle auswählen, zurückschalten, alles o.k.
Das ist total nervig !! Danke für Vorschläge mfG
-
01-28-2013, 03:29 PM #4
- Registriert seit
- Oct 2012
- Beiträge
- 1.898
- Points
- 8.636
- Level
- 27
- Danke
- 95
- Thanked 237 Times in 202 Posts
Problem "Quelle wird nicht erkannt": Da hat das Gerät so gewisse "Besonderheiten". Schalte immer zuerst auf den Eingang, dann Schalte erst das angeschlossene Gerät ein, dann solltest du dieser Verhalten nicht mehr haben.
Problem "Bild rot": Stelle sicher, dass SW Version 0.26.78.0 installiert ist. Ggf. nochmals installieren (manuelle Variante). Oder mal eine andere Auflösung der Quelle verwenden (z.B. 720p statt 1080i). Kann natürlich auf ein Defekt vorliegen.
-
The Following User Says Thank You to burnhoven For This Useful Post:
32pfl (01-30-2013)
-
01-30-2013, 07:13 AM #5
- Registriert seit
- Jan 2013
- Beiträge
- 3
- Points
- 47
- Level
- 1
- Danke
- 1
- Thanked 0 Times in 0 Posts
Ja , schön und gut, wenn ich den TV hauptsächlich am Rechner betreibe , nebenher noch über
HDMI HD Fernsehen sehen möchte , will man natürlich auch umschalten können, ohne jedesmal den Rechner runterzufahren o.ä. Das ist ja auch keine Lösung , neueste SW ist drauf. Andere Auflösung
bringt auch nichts. Werde dann das Teil wohl verschrotten ..
-
02-15-2013, 09:00 AM #6
- Registriert seit
- Feb 2013
- Beiträge
- 12
- Points
- 102
- Level
- 1
- Danke
- 0
- Thanked 1 Time in 1 Post
Hast du eine Grafikkarte von AMD? Falls ja, dann installiere dir bitte den neuesten Treiber 13.1 und stelle das Pixelformat auf "eingeschränktes RGB". Philips hast leider ein HDMI Handshake Problem mit manchen Geräten und speziell mit AMD Grafikarten. Auch mit Intel GPUs wurde das schon beobachtet. Leider bekommst du diese kurzen Bildausfälle nicht weg. Es gibt hier schon einen Beitag "Zeitweise Aussetzer bei Bild und Ton" ohne Lösung von Philips. Ich denke du bist da auch betroffen.
Geändert von toga67 (02-15-2013 um 09:04 AM Uhr)
-
02-15-2013, 10:53 AM #7
- Registriert seit
- Jul 2011
- Beiträge
- 6.309
- Points
- 203.488
- Level
- 100
- Danke
- 235
- Thanked 923 Times in 698 Posts
Hi
Ich denke du bist da auch betroffen
und ich denke, dass es ein wenig vermessen ist von einem "Problem mit manchen Geräten und speziell mit AMD Grafikarten" zu reden, wo doch nur Du bis dato von dieser Art verhalten redest. Also Unterlass es bitte, anderen Usern, irgendwelche Fehlerbeschreibungen in den Mund zu legen.
Vielen Dank
-
02-15-2013, 11:55 AM #8
- Registriert seit
- Feb 2013
- Beiträge
- 12
- Points
- 102
- Level
- 1
- Danke
- 0
- Thanked 1 Time in 1 Post
Thomas, da hast du natürlich Recht. Der Satz "Ich denke du bist da auch betroffen" war schlecht formuliert. Da ich glaube, dass es nicht sehr viele TV Betreiber gibt, die einen PC direkt über HDMI am TV angeschlossen haben,hätte es mich halt einfach interessiert, ob der Themenersteller auch eine AMD Grafikeinheit hat. Das würde Philips ja auch bei der Fehlersuche helfen.
Aber bitte unterstelle mir nicht, dass nur ich das Problem habe. Der Themenersteller des Threads "Aussetzer bei Bild und Ton" hat auch das Problem. Und in anderen HTPC Foren wird auch darüber geschrieben. Natürlich trifft das nur relativ wenige User, da diese Konstellation sehr selten ist. Deshalb hoffe ich, dass ich nicht komplett ignoriert werde.
P.S. Ich habe natürlich auch eine Anfrage bei AMD laufen. Mal sehen, ob ich da eine Antwort bekomme.Geändert von toga67 (02-15-2013 um 11:59 AM Uhr)
-
02-17-2013, 04:48 PM #9
Awards:
- Registriert seit
- Jan 2013
- Ort
- Hessen LK Limburg-Weilburg
- Beiträge
- 4.850
- Points
- 19.013
- Level
- 42
- Danke
- 89
- Thanked 1.328 Times in 1.025 Posts
Bei mir zwickt's auch ein bisschen.
Moin.
Ich betreibe über HDMI einen PC (Ati/Radeon4670 HD, ist das jetzt AMD oder nicht?) am TV. Wenn ich von einem Fernsehprogramm auf den HDMI-Eingang wechsel (Source/HDMI-Quelle/OK), dann bleibt der Bildschirm erst mal schwarz, HDMI-Ton ist aber da. Ich muss dann noch mal Source/OK drücken, und, oh Wunder, Bild ist jetzt auch da und bleibt sogar ohne Störungen weiterhin da. Ich kann damit leben, kann auch sein, dass das sehr billige 10-Meter-HDMI-Kabel schuld ist. Ich bin jedenfalls nicht schuld:-)
-
04-29-2014, 09:05 PM #10
- Registriert seit
- Apr 2014
- Beiträge
- 1
- Points
- 12
- Level
- 1
- Danke
- 0
- Thanked 0 Times in 0 Posts
Hallo,
auch wenn der Thread schon ein bisschen älter ist, möchte ich doch darauf antworten, da ich vielleicht eine Lösung gefunden habe.
Auch mich hat das Rotstichproblem (PC via HDMI an TV) bis vor kurzem maßlos genervt. Mindestens jede Stunde einmal - ohne erkennbaren Grund - schaltete das Bild auf Rotstichbild um und ich mußte erst eine Batchdatei doppelklicken, um es zurückzuschalten. Verschiedene Treiberinstallationen, Ändern diverser Parameter, neue Grafikkarte - nichts hat geholfen. Und ich hatte auch gelegentliche Schwarzbilder.
Durch den Thread hier wurde mir klar, daß es wohl eher kein Grafikkartenproblem, sondern ein Problem in der Verbindung zu meinem Philips-TV ist und ich habe nun versucht die Einstellungen zu den Bildschirmeigenschaften zu ändern.
Und seitdem ich die GPU-Skalierung (was immer das auch ist) deaktiviert habe, ist das Rotstichproblem endlich verschwunden. Ich weiß nicht ob das bei anderen auch das Problem löst, aber ein Versuch sollte es wert sein.
Lesezeichen