Sehr geehrte User,
wir informieren Sie heute darüber, dass ab dem 01/05/2018 das Philips TV Forum deaktiviert wird. Wir werden Ihnen zu gegebener Zeit eine verbesserte Online Community zur Verfügung stellen.
In der Zwischenzeit, können Sie alle aktuellen Support Informationen in unserem neuen TV Support center center finden. Dort finden Sie einen Troubleshooting Guide, Handbücher, FAQs, Software Updates. Sie könnt Reparaturen beauftragen, Produktvideos anschauen und mit uns über andere Social Media Kanäle Kontakt aufnehmen.
Wir danken Ihnen Ihr Verständnis und für die jahrelange Zusammenarbeit.
Das Philips TV team
Extrem Lautes Geräusch bei Mehrkanal Signal über optisches Kabel
Hallo liebe Leute,
ich habe schon viel Gegoogled und habe viel ähnliches gefunden aber nie wurde etwas abschließendes festgestellt. Ich hoffe, ihr könnt mir jetzt helfen.
Ich habe einen Philips Fernseher (Philips 42 PFL 6007 K/12) mit optischen Kabel an mein Sony Heimkino System angeschlossen. Alles läuft perfekt (z.B. BlueRay Signal über HDMI an Fernseher), bis man ein Signal vom Fernseher über das optische Kabel an die Sony Anlage (BDV-E880) schickt (z.B. SmartTV-Sound an Heimkino). Dann kommt es (nicht immer aber häufig) zu einem extrem lauten Geräusch. Ist ein Brummen oder Knarren und man kann es mit der Fernbedienung über die Lautstärkeeinstellung auch leise machen. Wenn man vorher auf normaler Zimmerlautstärke geschaut hat, fliegen einem fast die Ohren weg.
Ich konnte es noch weiter isolieren. Im Fernseher kann ich einstellen, wie das Audiosignal weiter gegeben werden soll. Hier kann ich zwischen "Stereo" und "Mehrkanal" umschalten. Nur wenn es auf "Mehrkanal" steht, tritt es auf. In dem Fall kann ich es sogar provozieren, indem ich den Fernseher vom normalen "2D" Modus auf "3D-umrechnung" umschalte. In dem Fall wird vermutlich automatisch ein Mehrkanal (Dolby Surround) Signal an die Anlage weitergegeben und es tritt bei 2 von 3 versuchen dieses Geräusch aus der Hölle auf.
Die Frage ist jetzt nur, Liegt es am Sender (Fernseher) oder Empfänger (Heimkino-Anlage). Und wie kann ich es vermeiden, ohne auf Mehrkanalausgang zu verzichten?
Freue mich auf eure Antworten!
Grüße
Geändert von krischi83 (02-10-2013 um 01:05 PM Uhr)
Schade, dass von Philips noch nicht geantwortet wurde. Meiner Meinung nach wird es wohl daran liegen, dass der Mehrkanalton nicht vollständig unterstützt wird (lt. Philips-Support).
Ich habe mit dem 6877 das Problem, dass der Ton über die Audio-Anlage immer wieder kurz aussetzt, wenn Mehrkanal eingestellt ist. Bei Stereoton gibt's keine Probleme. Die Aussage, dass das "so ist", ist füre mich nicht wirkllich zufriedenstellend, denn gerade bei HD-Sendungen würde ich (soweit vorhanden) doch auch gern einen Mehrkanalton hören. Um Stereo wiederzugeben, tun's ja auch die internen Lautsprecher.
habe einen Philips Fernseher (47PFL9607K/12) der an einem Denon 1311 AV-Receiver angeschlossen ist. Mein Problem ist ähnlich. Bei dem Tonausgabeformat Mehrkanal knackt es bei umschalten von TV Sendern. Bei Stereoeinstellung ist kein knacken zu hören. Ich würde wie Ihr auch gerne Mehrkanal hören ohne das lästige Knacken beim umschalten.
Ich hatte schon mit allen möglichen Optionen und Einstellungen experimentiert, leider ohne Erfolg. Ich habe mein System nur per HDMI mit ARC verbunden. Funktioniert auch bis auf die Probleme mit Mehrkanalton sehr gut. Wie schon erwähnt, bei Stereoton ist alles super.
Die e-Mailasdresse, {* data_emailAddress *}, ist bereits mit einem Philips-Konto verbunden. Allerdings wurde die e-Mailadresse noch nicht bestätigt.
Wir haben eine Bestätigungs-e-Mail an diese Adresse geschickt. Bitte klicke auf den Link in dieser E-Mail, um sich bei My Philips anzumelden.
Bitte gib eine gültige e-Mailadresse ein.
Um dich mit deinem Konto anzumelden, gib eine e-Mailadresse an
Neues Philips Konto erstellen
Diese e-Mailadresse, , ist bereits mit einem Philips Konto verbunden. Du kannst ein anderes Philips Konto erstellen, wenn du eine andere e-Mailadresse verwendest.
{* #socialRegistrationNoEmailForm *}
{* socialRegistrationNoEmail_emailAddress *}
{* socialRegistration_signInButton *}
{* /socialRegistrationNoEmailForm *}
Fast fertig
Du bist fast fertig, gib uns bitte oder bestätige folgende Informationen.
Dir wurde eine Aktivierungsmail geschickt.
Bitte klick auf den Link in dieser e-Mail um dein Philips Konto zu aktivieren und um deine e-Mailadresse zu bestätigen.
Fast fertig
Du bist fast fertig, gib uns bitte oder bestätige folgende Informationen.
Philips schätzt und respektiert Ihre Privatsphäre. Bitte lest die Datenschutzerklärung für weitere Informationen.
{* /socialRegistrationForm *}
{* #resendVerificationForm *}
Bestätige deine e-Mailadresse
Die e-Mailasdresse, {* data_emailAddress *}, ist bereits mit einem Philips-Konto verbunden. Allerdings wurde die e-Mailadresse noch nicht bestätigt.
Wir haben eine Bestätigungs-e-Mail an diese Adresse geschickt. Bitte klicke auf den Link in dieser E-Mail, um sich bei My Philips anzumelden.
Dir wurde eine Aktivierungsmail geschickt.
Bitte klick auf den Link in dieser e-Mail um dein Philips Konto zu aktivieren und um deine e-Mailadresse zu bestätigen.
TV Forum
Hallo,
Ich suche für meinen Philips TV 55PFL7007K/12, 55PFL8007K/12 dringend das Mainboard Ersatzteil No. 310432869183
Leider ist das Board bei ASWO nicht mehr lieferbar.
Wer kann helfen?
Hallo,
bei mir hatte es Abhilfe gebracht, Chromecast in den Werkszustand zurückzusetzen. Über das App-Menü Chromecast auswählen und dort (sinngemäß) "Updates deinstallieren". Dann lief die Kiste...
Moin,
mal grob, Ersatzteile für 2014er TV's (Dein 4309) sind inzwischen rar oder müssen ggfs nachproduziert werden, die geringe Stückzahl bedingt, dass dies dann teurer wird als "damals" wo eben...
Guten Tag,
Ich habe (nein hatte) einen Fernseher Philips 32PFK4309/12. Selbiger hatte sich am Montag mit weißen senkrechten Streifen statt Bild verabschiedet. Ich habe also eine Mail an den...
Lesezeichen