-
03-13-2013, 05:41 PM #1
- Registriert seit
- Feb 2013
- Ort
- Frankfurt
- Beiträge
- 8
- Points
- 202
- Level
- 2
- Danke
- 0
- Thanked 1 Time in 1 Post
PFL7007, Störung USB-Aufnahme bei Pro7, Sat1 (SD, DVBC)
auch bei anderen 2012er Modellen hatte ich bei Aufnahmen von SD (NICHT HD!!!) Sat1, Pro7 Störgeräusche mit Tonversatz. Mit Samsung bestand dieses Problem nicht. Ich empfange DVBC, Unitymedia. Weiß jemand, ob ProSiebenSat1 Störungen einbaut?
-
03-21-2013, 02:50 PM #2
- Registriert seit
- Mar 2013
- Beiträge
- 4
- Points
- 17
- Level
- 1
- Danke
- 0
- Thanked 0 Times in 0 Posts
Also ich habe das Problem auch mit Pro7 und Sat1.
Allerdings nutze ich ein 37PFL6007K (auch 2012er Modell) mit DVBS2.
Ich hatte auch erst gedacht, dass die ProSiebenSat1 Störungen einbaut.
Vor allem, weil das in den Werbeblöcken fast nie vorkommt.
Über das Problem hatte ich auch schon in mehreren Foren glesen.
Eine Lösung (oder auch nur Antwort) scheint es aber nicht zu geben.
Ach so, ich nehme übrigens auf 2,5 HDD mit externer Stromversorgung auf. Vorher hatte ich eine 3,5 HDD mit externer Stromversorgung und dem gleichen Problem bei Pro7 und Sat1.Geändert von andybotty (03-21-2013 um 02:59 PM Uhr)
-
03-21-2013, 03:56 PM #3
Awards:
- Registriert seit
- Jan 2013
- Ort
- Hessen LK Limburg-Weilburg
- Beiträge
- 4.850
- Points
- 19.013
- Level
- 42
- Danke
- 89
- Thanked 1.328 Times in 1.025 Posts
Häh? Störungen eingebaut? Wieso sind die eingebauten Störungen nicht beim live Schauen/Hören zu hören, oder doch? Um welchen Tonkanal geht es überhaupt? Stereo oder Dolby? Wie häufig sind die Störungen? Bei jeder Sendung oder nur bei bestimmten? Bei anderen Sendern gibt es diese Störungen nicht?
Normalerweise wird der Stream im Maßstab 1:1 aufgezeichnet, unabhängig von irgendwelchen Verschlüsselungen. Also die Aufzeichnung ist identisch mit dem Livestream, außer die Festplatte hat Schluckauf. Aber nur bei den zwei Sendern?
-
03-21-2013, 04:08 PM #4
- Registriert seit
- Feb 2013
- Ort
- Frankfurt
- Beiträge
- 8
- Points
- 202
- Level
- 2
- Danke
- 0
- Thanked 1 Time in 1 Post
-
03-21-2013, 05:10 PM #5
Awards:
- Registriert seit
- Jan 2013
- Ort
- Hessen LK Limburg-Weilburg
- Beiträge
- 4.850
- Points
- 19.013
- Level
- 42
- Danke
- 89
- Thanked 1.328 Times in 1.025 Posts
Moment! Auch mit deinem externen DVB-C-Digitalreceiver hast du die Störungen. Es geht gar nicht um USB-Aufzeichnungsstörungen, es geht um Störungen, die im Livestream (normales TV) sind (und logisch auch in der Aufzeichnung). Dann sind wir hier sozusagen in der falschen Abteilung. Ist das so korrekt, also das mit den Störungen?
Und nur der eine Transponder? Oder andersrum, liegen die gestörten Programme alle in einem Transponder? Sind der Kabel-Transponder und der Sat-Transponder (UM holt die Signale vom Satelliten) identisch (Senderbelegung)?
Stereo- oder/und Dolby-Ton?Geändert von glotze (03-21-2013 um 05:16 PM Uhr)
-
03-22-2013, 11:03 AM #6
- Registriert seit
- Mar 2013
- Beiträge
- 4
- Points
- 17
- Level
- 1
- Danke
- 0
- Thanked 0 Times in 0 Posts
Die Störungen sind live nciht zu sehen. In der Aufnahme dann schon.
Es kann sein, dass alle diese Sender auf einem Transponder sitzen, aber dort gibt es sicher auch andere Sender, bei denen es dieses Problem nicht gibt.
Es ist schon auffällig, dass das Problem wohl nur bei Sendern der "ProSiebenSat1 Medien AG" auftritt.
Dabei will ich gar nicht Absicht unterstellen.
Es ist gut möglich, dass das Problem z.B. auch von den Maßnahmen zum "verbesserten Kundenerlebnis" wie z.B. das Unterbinden vom Vorspulen und Remotelöschen bei HD+ kommen könnte.
Nach einiger Recherche in verschiedenen Foren tritt das Problem in allen möglichen Kombinationen von
DVB-C
DVB-S
HD
SD
auf.
Und das noch unabhängig vom Aufnahmegerät (TV, Receiver, interne HDD, externe HDD)
-
03-22-2013, 12:27 PM #7
Awards:
- Registriert seit
- Jan 2013
- Ort
- Hessen LK Limburg-Weilburg
- Beiträge
- 4.850
- Points
- 19.013
- Level
- 42
- Danke
- 89
- Thanked 1.328 Times in 1.025 Posts
Die ganzen Störungsmeldungen in verschiedenen Foren sind die Summe von Kraut, Rüben, Äpfel, Birnen und verdrehten LNBs. Wenn man das mal filtert, bleibt als dauerhafte Störung mit "statistischer Relevanz" übrig:
Die Störungen treten bei UnityMedia-Anschluss und den Aufzeichnungen von Pro7HD/Sat.1HD auf. Die haben wohl ihren HD+Kram noch nicht im Griff, so dass die Festplatte Schluckauf bekommt. Das hat mit einem Philips-TV überhaupt nichts zu tun.
-
03-22-2013, 12:49 PM #8
- Registriert seit
- Mar 2013
- Beiträge
- 2
- Points
- 39
- Level
- 1
- Danke
- 0
- Thanked 0 Times in 0 Posts
Bei meinem Gerät 42PFL6007k tritt der Fehler über DVB-S2 und bei Sat1 SD und Pro7 SD auf. Die Fehler sind bei Aufnahmen und Timeshift vorhanden. Am gleichen Antennanschluss funktionieren die Aufnahmen mit einem anderen Gerät tatellos.
-
03-22-2013, 01:09 PM #9
Awards:
- Registriert seit
- Jan 2013
- Ort
- Hessen LK Limburg-Weilburg
- Beiträge
- 4.850
- Points
- 19.013
- Level
- 42
- Danke
- 89
- Thanked 1.328 Times in 1.025 Posts
Wieder so eine unklare Fehlermeldung aus Kraut und Rüben. DVB-S2 meint HD (eigentlich 8PSK-Modulation) und du schreibst von SD-Aufnahmen. Hast du mal KabelEins probiert? Die senden auf dem gleichen Transponder, falls es um SD geht. Wie ist das bei dem Österreich/Schweiz-Transponder von Pro7/Sat.1? Geht's da auch nur mit Störungen? Bis jetzt habe ich noch nirgends nicht gelesen, um welchen Tonstream es geht. Nimmt die Platte nur einen auf, und wenn ja, welchen?
-
03-22-2013, 01:32 PM #10
- Registriert seit
- Mar 2013
- Beiträge
- 4
- Points
- 17
- Level
- 1
- Danke
- 0
- Thanked 0 Times in 0 Posts
Das ist nicht notwendigerweise so.
Ich kann mit einem DVB-S2 Receiver z.B. auch Pro7 ohne HD schauen (was die meisten ja zum Glück noch machen).
Der Einsatz besserer Algorithmen zur Bilddaten-Reduktion (z. B. H.264 (MPEG-4 AVC) statt H.262 (MPEG-2-Video)) und besserer Auflösung (HDTV) ist nicht notwendigerweise an DVB-S2 gekoppelt.
Im ersten Beitrag schreibt "Gab-FFM" ja auch, dass er mit Unitimedia und SD (also kein HD+) diese Probleme hat.
Bei DVB-C sollte es sich nicht um verdrehte LNBs handeln.
Das hat mit einem Philips-TV überhaupt nichts zu tun. Da hast Du Recht. Aber die Eingangsfrage war ja auch:
"Weiß jemand, ob ProSiebenSat1 Störungen einbaut?"
Lesezeichen