Sehr geehrte User,
wir informieren Sie heute darüber, dass ab dem 01/05/2018 das Philips TV Forum deaktiviert wird. Wir werden Ihnen zu gegebener Zeit eine verbesserte Online Community zur Verfügung stellen.
In der Zwischenzeit, können Sie alle aktuellen Support Informationen in unserem neuen TV Support center center finden. Dort finden Sie einen Troubleshooting Guide, Handbücher, FAQs, Software Updates. Sie könnt Reparaturen beauftragen, Produktvideos anschauen und mit uns über andere Social Media Kanäle Kontakt aufnehmen.
Wir danken Ihnen Ihr Verständnis und für die jahrelange Zusammenarbeit.
Das Philips TV team
Hallo,
habe mir letzte Woche eine HKA von Panasonic zugelegt. Leider erkennt mein TV die Anlage nicht, d.h. bei einlegen einer BD startet der TV nicht automatisch. Weiterhin kann ich den Ton vom TV nicht auf die Anlage übertragen.
Anschluss der HKA mittels HDMI-Kabel von HDMI-Anschluss1 am TV auf HDMI-Anschluss HKA.
Alles eingestellt wie in beiden Bedienungsanleitungen beschrieben. (TV Easylink aktiv; HKA VIERA-Llink aktiv)
Habe alles Mögliche versucht, es geht nicht.
Deshalb am 11.03.13 Anruf beim Philips Tel.-Support. Die Dame am Telefon konnte mir leider nicht so richtig helfen. Ich soll doch mal den TV neu einrichten, dann funktioniert sicher alles. Gesagt, getan. TV neu eingerichtet, leider funktioniert es immer noch nicht.
Am 12.03. 13 abermals Tel.-Support kontaktiert. Der Herr am Telefon war sichtlich kompetenter.
Er sagte das der automatische Start einer BD/DVD aus der Software wegen anderweitigen Auswirkungen auf den TV, herausgenommen wurde.
Zur nicht zustande kommen der ARC-Verbindung informierte er sich kurz.
Antwort: das Problem liegt bei Panasonic
Na gut, Anruf beim Panasonic-Support wegen des Problems ARC.
Antwort: Philips spinnt, es auf die anderen zu schieben ist erst mal die einfachste Lösung, die sollen erst mal ihre Software für die TV's in Ordnung bringen, dann funktionieren sicher auch andere Anlagen.
Klasse, nun bin ich genau so schlau wie vorher- funktionieren tut nichts.
Kann mir eventuell jemand aus dem Forum helfen?
Ich habe deinen Beitrag in ein neues Thema verschoben, da es eher allgemeinen Charakter hat.
Grundlegend gibt es verschiedene Ursachen, die die Audioausgabe über HDMI ARC (Audio Return Channel = Audiorückkanal für HDMI Kabel / Anschlüsse) verhinden könnten.
1. Das verwendete HDMI Kabel unterstützt ARC nicht
2. Das Heimkinosystem unterstützt ARC nicht
3. Der Toneingang am Heimkinosystem wurde nicht auf "ARC" eingestellt
Am TV genügt es das Heimkinosystem an einem der HDMI Anschlüsse anzuschließen. Alle Anschlüsse unterstützen die Tonausgabe über HDMI ARC. Schau bitte im Handbuch bzw. ggf. in der Schnellstarteinrichtung des Heimkinosystems nach ob alle Voraussetzungen getroffen sind um die Tonusgabe über HDMI ARC herzustellen.
zusätzlich muss am TV unter den Toneinstellungen noch ARC auf EIN und wenn man den vollen Funktionsumfang haben will auch noch die Funktion Lautsprecher auf Easy-Link-Autostart gesetzt werden.
Mit voller Funktion meine ich dass das Soundsystem mit dem TV Ein und Aus geht.
Bei Panasonic muss nur der ARC Kanal mit dem TV verbunden werden.
Dann musst du im Menü (bei meinem Pana BTT 282) die Viera-Link funktionen und beim externen Eingang der ARC-Kanal angewählt werden.
Dazu sollte natürlich auch dein HDMI Kabel dem Standart 1.4 mit Ethernet haben und sollte damit auch 3D und ARC fähig sein. (Amazon Basic benutze ich dafür und funktioniert einwandfrei)
habe alles gemacht was dazu in der Bedienungsanleitung meines TV und der Panasonic HKA steht.
Mein HDMI-Kabel ist nagelneu - High-Speed-HDMI-Kabel mit Ethernet für 3D - so steht auf der Verpackung, sollte also das richtige sein.
Zitat Quicksilver86:
Bei Panasonic muss nur der ARC Kanal mit dem TV verbunden werden.
Dann musst du im Menü (bei meinem Pana BTT 282) die Viera-Link funktionen und beim externen Eingang der ARC-Kanal angewählt werden.
Habe ich auch so gemacht.
Philips Lucas
Nochmal zum automatischen Start einer BD/DVD. Ist es richtig das diese Funktion aus der Software
heraus genommen wurde? Oder muss da auch noch was beachtet werden.
Zur Zeit kann ich eine BD/DVD nur über Quelle im TV Home-Menü starten.
Werde mich am Wochenende noch einmal genau damit befassen und den TV und die HKA nochmals neu einrichten. Vielleicht hilft es.
Wenn ja wäre es komisch. Sobald ich bei mir eine BD einlege geht der TV automatisch auf den Kanal wo der BD-Player (bei mir das Heimkinosystem) angeschlossen ist und der Film fängt an zu laufen und ich muss keinen Kanal mehr anwählen.
Hast du am Panasonic auch die HDMI-Durchschleifung Standby sowie Schnellstart?
Diese 2 Funktionen hab ich zusätzlich auch auf EIN
Geändert von Quicksilver86 (03-14-2013 um 06:53 PM Uhr)
Für das automatische Umschalten auf eine HDMI Quelle (z.B. BluRay / DVD Player) ist es erforderlich, dass [Easy Link] am TV aktiv ist und das jeweilige externe Gerät HDMI CEC (= Consumer Electronics Control) unterstützt. Diese Funktion ist bei unseren TVs nicht entfernt worden.
Bist du mit den Hinweisen von Quicksilver weitergekommen?
es hat mir keine Ruhe gelassen, dass es nicht funktionieren soll. Nachdem ich meine Frau überzeugt hatte, dass ich alles noch mal neu einrichten muss, habe ich dies getan.
Jetzt funktioniert die Tonausgabe des TV über die HKS-Boxen. Leider geht der TV immer noch nicht automatisch auf den Kanal des HKS. Muss immer noch im Menü meiner PPT190, das auf dem Bildschirm erscheint, die BD starten.
Ein weiteres Phänomen tritt jetzt auf. Beim einschalten des Radios der HKS, startet automatisch mein TV mit und zeigt mir den eigestellten Radiosender auf dem Bidschirm an.
Da ich aber nur Radio hören wollte, habe ich den TV ausgeschaltet. Leider schaltete sich mein HKS auch mit aus. Wenn ich anstatt des TV das HKS ausschalte, schaltet sich der TV nicht richtig ab. Amilight bleibt an und er reagiert nicht mehr auf die Fernbedienung. Es half nur Neztstecker ziehen.
Wie kann ich Radio hören, ohne das sich der TV mit einschaltet und was soll ich noch einmal überprüfen, damit die BD/DVD automatisch startet?
Eure Hinweise habe ich eigentlich alle berücksichtigt.
Hmmm also zum Radio das habe ich auch.
Es gibt zwei Möglichkeiten.
Entweder du verzichtest auf die Easy Link funktionen, oder du gehst am Fernseher auf Optionen und dann auf die Energiespareinstellungen. Dort kannst du das Bild ausschalten/Ambilight geht auch aus.
Zu dem Starten einer BD.
Ich habs nochmal probiert, zwar geht mein TV sofort auf das Bild der HKA, jedoch kann ich die FB nicht nutzen, ich muss dann den HDMI Kanal nochmal anwählen und die Verbindung zum Gerät wird hergestellt und ich kann dann alles mit der TV FB machen.
Bei deinem Starten und Ausschalt Problem hab ich auch keine Ahnung.
Ich denke jedoch das die Probleme einfach daran liegen das HDMI_CEC kein genormter Standart ist und jeder Hersteller etwas andere Funktionen einbaut. Daher funktionieren manche Dinge (bei mir z.B. die Lautstärkenänderungsanzeige bei ARC wiedergabe) nicht perfekt und es kommt zu kleineren Problemen.
Die e-Mailasdresse, {* data_emailAddress *}, ist bereits mit einem Philips-Konto verbunden. Allerdings wurde die e-Mailadresse noch nicht bestätigt.
Wir haben eine Bestätigungs-e-Mail an diese Adresse geschickt. Bitte klicke auf den Link in dieser E-Mail, um sich bei My Philips anzumelden.
Bitte gib eine gültige e-Mailadresse ein.
Um dich mit deinem Konto anzumelden, gib eine e-Mailadresse an
Neues Philips Konto erstellen
Diese e-Mailadresse, , ist bereits mit einem Philips Konto verbunden. Du kannst ein anderes Philips Konto erstellen, wenn du eine andere e-Mailadresse verwendest.
{* #socialRegistrationNoEmailForm *}
{* socialRegistrationNoEmail_emailAddress *}
{* socialRegistration_signInButton *}
{* /socialRegistrationNoEmailForm *}
Fast fertig
Du bist fast fertig, gib uns bitte oder bestätige folgende Informationen.
Dir wurde eine Aktivierungsmail geschickt.
Bitte klick auf den Link in dieser e-Mail um dein Philips Konto zu aktivieren und um deine e-Mailadresse zu bestätigen.
Fast fertig
Du bist fast fertig, gib uns bitte oder bestätige folgende Informationen.
Philips schätzt und respektiert Ihre Privatsphäre. Bitte lest die Datenschutzerklärung für weitere Informationen.
{* /socialRegistrationForm *}
{* #resendVerificationForm *}
Bestätige deine e-Mailadresse
Die e-Mailasdresse, {* data_emailAddress *}, ist bereits mit einem Philips-Konto verbunden. Allerdings wurde die e-Mailadresse noch nicht bestätigt.
Wir haben eine Bestätigungs-e-Mail an diese Adresse geschickt. Bitte klicke auf den Link in dieser E-Mail, um sich bei My Philips anzumelden.
Dir wurde eine Aktivierungsmail geschickt.
Bitte klick auf den Link in dieser e-Mail um dein Philips Konto zu aktivieren und um deine e-Mailadresse zu bestätigen.
TV Forum
Guten Abend
Ich habe 2 mal den Philips Pus7101/12 gekauft und noch nie Probleme gehabt auf beiden Fernseher ist die aktuellste Software drauf auf meinen Fernseher nr1 habe ich das Problem das...
Hallo,
Ich suche für meinen Philips TV 55PFL7007K/12, 55PFL8007K/12 dringend das Mainboard Ersatzteil No. 310432869183
Leider ist das Board bei ASWO nicht mehr lieferbar.
Wer kann helfen?
Hallo,
bei mir hatte es Abhilfe gebracht, Chromecast in den Werkszustand zurückzusetzen. Über das App-Menü Chromecast auswählen und dort (sinngemäß) "Updates deinstallieren". Dann lief die Kiste...
Moin,
mal grob, Ersatzteile für 2014er TV's (Dein 4309) sind inzwischen rar oder müssen ggfs nachproduziert werden, die geringe Stückzahl bedingt, dass dies dann teurer wird als "damals" wo eben...
Lesezeichen