-
03-27-2013, 02:56 PM #11
- Registriert seit
- Jul 2012
- Ort
- 42PFL6877K
- Beiträge
- 26
- Points
- 1.761
- Level
- 11
- Danke
- 1
- Thanked 2 Times in 1 Post
Die neue Sortierung für jedes Gerät finde ich sehr gut und macht es auf jedenfall übersichtlicher und gerätespezifischer.
Hier meine Erfahrung mit der aktuellen Firmware:
Im HD Modus, Hdmi und Netzwerk war das Bild gut, bis auf einer nicht so guten Darstellung von 3d Filmen über das Netzwerk und dem internen Mediaplayer. Bei Kameraschwenks und Bewegungen klappt da irgendwas nicht so ganz. Hab das mit vier/fünf verschiedenen Filmen ausprobiert.
Von daher hab ich wieder eine ältere Firmware (133.4) aufgespielt da ich auf 3d nicht verzichten will.
Mit der älteren Firmware funktioniert die 3d Darstellung (über das Netzwerk etc...) einwandfrei (abgesehen von einem Bug bei der Umschaltung des 3d Modus).
Das Bild im SD Modus (externer Receiver über scart) ist gefühlt minimal schlechter/unschärfer als mit der älteren Firmware, das hätte ich aber in Kauf genommen wenn das nicht das geschilderte Problem mit dem 3d gewesen wäre. Das 3d Problem war auch von in den Vorgängerversionen und wurde auch schonmal hier ins Forum geschrieben, leider wurde es noch nicht behoben.
-
03-27-2013, 05:02 PM #12
- Registriert seit
- Dec 2012
- Beiträge
- 39
- Points
- 4.112
- Level
- 18
- Danke
- 2
- Thanked 7 Times in 4 Posts
Abstürze des TVs seit 150.85
seit der Version 150.85 habe ich bei der Navigation im Menü (insbesondere beim Mediaserver) häufig total Abstürze.
Also der Audioausgang "plopp" ganz laut, das Bild wird schwarz.
Gefühlt startet das TV auch anders, es kommt nicht mehr immer das "Philips" beim starten aus dem Standby, sondern direkt das Fernsehbild. Ich meine, das war bei der 150.83 noch anders.
Ich habe das Update bereits 2x durchgeführt, mit Neustart über >2 Minuten Power off.
Weiteres Probelm, allerdings schon mit allen 150er Versionen:
Die GUI friert beim Timeshift ein, d.h. ich kann nach Pause nicht mehr starten oder spulen. Nur der Wechsel in "Smart TV" reaktiviert das Bild. Allerdings ist die Timeshiftaufnahme dann hin.
Ebenfalls mit allen 150ern: WLAN Einrichtseite poppt häufig auf, Einstellungen aber noch da. Da leiden ja viele drunter.Nervt aber trotzdem.
Wer kann Tips geben?
Der Obelix
42PFL6007/K12Geändert von Trojanobelix (03-27-2013 um 05:23 PM Uhr)
-
03-27-2013, 05:13 PM #13
- Registriert seit
- Oct 2012
- Beiträge
- 1.898
- Points
- 8.636
- Level
- 27
- Danke
- 95
- Thanked 237 Times in 202 Posts
Ich empfehle zum Thema...
...Abstürze: Neuinstallation (TV erneut einrichten) / Achtung: Zeitaufwand und ggf. Senderliste zuerst sichern. Tritt der Fehler danach noch auf -> Telefon an Support
...Philips Logo: Könnte der Schnellstart sein. Falls er deaktiviert ist, ebenfalls Neuinstallation.
...HDD:
Festplatten mit folgenden Angaben werden von Philips empfohlen:
- 320GB bis 1Tb
- Strom max. 0.5A (ist selten der Fall), besser externe Stromversorgung
- reine USB2.0 Platte
- Lese und Schreibgeschwindigkeit min. 30mb/s
-
The Following User Says Thank You to burnhoven For This Useful Post:
Trojanobelix (03-27-2013)
-
03-27-2013, 05:20 PM #14
- Registriert seit
- Dec 2012
- Beiträge
- 39
- Points
- 4.112
- Level
- 18
- Danke
- 2
- Thanked 7 Times in 4 Posts
-
03-28-2013, 02:22 AM #15
- Registriert seit
- Oct 2012
- Ort
- 47PFL6877K/12
- Beiträge
- 38
- Points
- 858
- Level
- 7
- Danke
- 36
- Thanked 16 Times in 7 Posts
Hallo und da wir gerade dabei sind, ihr habt also "ein Menge", ein paar Rückmeldungen,dass das oft auftretende Flackern der dyn. Hintergrundbeleuchtung, fast nicht mehr oder wesentlich seltener auftritt.
Dazu haben die Programmierer offenbar das Ansprechverhalten soweit runtergeregelt, dass die Dynamik weitestgehend auf der Strecke geblieben ist. Problemursache nicht gefunden ---> Funktionsumfang eingeschränkt, Glückwunsch.
Deutlicher: die Funktionsweise weicht deutlich von derjenigen vor Auftreten des "Flackerfehlers" ab.
Die Rückmeldungen dazu könnt ihr nicht einfach ignorieren, und euch das am besten Passende rauspicken.
Deine kühne Behauptung "... dass die dynamische Hintergrundbeleuchtung nun wieder funktioniert.",
halte ich wiederum für schlichtweg irreführend und falsch.
Der feine Unterschied zu deiner Aussage: ich halte ...
Danke und ich hoffe, ich konnte mich einigermassen verständlich machen.
-
The Following 4 Users Say Thank You to AndPhil For This Useful Post:
DonSpoiler (03-28-2013),up&down (03-28-2013)
-
03-28-2013, 07:00 AM #16
- Registriert seit
- Oct 2012
- Ort
- 42PFL6097K/12
- Beiträge
- 186
- Points
- 2.364
- Level
- 13
- Danke
- 9
- Thanked 19 Times in 17 Posts
Gestern wollte ich mein TV neu einrichten (ARC Probleme)
Dabei ist mir dann aufgefallen, dass ich beim Einrichten von Bild und Ton nur noch die Ambilight-Farbe wählen kann und danach ist er schon fertig. Bei den anderen paar mal wo ich das gemacht habe konnte ich unter Bild+Ton auch noch Bildoptionen und zwischen 3 Tonarten wählen.
Dazu kommt noch wenn ich dann den Demofilm ablaufen lasse das der Bildschirm nur dieses blaue Hintergrundbild anzeigt welches in den Installationsmenüs hinterlegt ist und dauernd der Ladebalken kommt. Weiter geht es dann nicht mehr.
Muss daraufhin den TV ausschalten und nochmals neu einrichten ohne den Demofilm.
-
03-28-2013, 10:14 AM #17
- Registriert seit
- Jul 2012
- Ort
- 47pfl6877k/12
- Beiträge
- 204
- Points
- 3.296
- Level
- 16
- Danke
- 38
- Thanked 77 Times in 43 Posts
Auch ich bin auf die 133.005 zurück, da die FW 150 noch nicht das Gelbe vom Ei ist....
Leider gibt es immer wieder Verschlimmbesserungen (Ambilight/Bildquali) die mich zu diesem Schritt zwingen.
Macht doch einfach eine FW mit den Bildeinstellungen und dem Ambilight der 133er und den sonstigen Einstellungen (WLan/SmartTV/Videotext usw.) der 150er und nahezu Alle wären glücklich!
Kann doch nicht so schwer sein!
Oder denke ich da einfach zu simpel?
-
03-28-2013, 11:13 AM #18
- Registriert seit
- Feb 2013
- Ort
- 55PFL6007K/12 (FW 150.89)
- Beiträge
- 15
- Points
- 1.282
- Level
- 9
- Danke
- 2
- Thanked 0 Times in 0 Posts
Also der Aussage, dass das Dynamische Backlight nunmehr funktioniere, muss ich auch vehement widersprechen.
Richtig ist, dass das Flackern nicht mehr so häufig auftritt, aber immer noch häufig genug, dass es massiv stört und ich das Dynamische Backlight mittlerweile wieder abgeschaltet habe.
Es wäre schön, wenn Ihr die hiesigen Rückmeldungen ernst nehmen und dieses Problem nach ganz oben auf Eurer Prioritätenliste setzen würdet, denn schließlich reden wir hier über ein Problem, das eine ureigenste Eigenschaft des Gerätes betrifft, nämlich in ordentlicher Qualität Fernsehen zu schauen.
Leider ist es mir nicht möglich, auf die 133er FW zu downgraden, weil mein Gerät bereits im Auslieferungszustand eine 150er FW installiert hatte.
-
03-28-2013, 11:18 AM #19
- Registriert seit
- Nov 2012
- Beiträge
- 9
- Points
- 388
- Level
- 4
- Danke
- 3
- Thanked 1 Time in 1 Post
Also bin auch wieder zur 133.005 zurück da dort das bild besser ist !
Finde auch die Behauptung "... dass die dynamische Hintergrundbeleuchtung nun wieder funktioniert.",
eine frechheit !
In meinen augen wurde sie nur zurückgesetzt !!!!!!!!!!!!!!!
Bin auch der Meinung das sie das bild von der 133.005 übernehmen sollten .
gruß
-
03-28-2013, 11:21 AM #20
- Registriert seit
- Feb 2013
- Ort
- 55PFL6007K/12 (FW 150.89)
- Beiträge
- 15
- Points
- 1.282
- Level
- 9
- Danke
- 2
- Thanked 0 Times in 0 Posts
Könnten mal einige ihre Bildeinstellungen mit der FW 150.085 posten, insbesondere Kontrast des Backlights, Schärfe, Helligkeit und Kontrast.
Vielen Dank.
Lesezeichen