Sehr geehrte User,
wir informieren Sie heute darüber, dass ab dem 01/05/2018 das Philips TV Forum deaktiviert wird. Wir werden Ihnen zu gegebener Zeit eine verbesserte Online Community zur Verfügung stellen.
In der Zwischenzeit, können Sie alle aktuellen Support Informationen in unserem neuen TV Support center center finden. Dort finden Sie einen Troubleshooting Guide, Handbücher, FAQs, Software Updates. Sie könnt Reparaturen beauftragen, Produktvideos anschauen und mit uns über andere Social Media Kanäle Kontakt aufnehmen.
Wir danken Ihnen Ihr Verständnis und für die jahrelange Zusammenarbeit.
Das Philips TV team
Hallo liebe Gemeinde,
seit langer Zeit lese ich hier und auch bei Toengel mit. Leider jedoch finde ich keine Lösung. Aus dem Titel seht hier, ich möchte Filme von meinem PC auf dem TV abspielen, bekomme aber immer die bekannten Meldungen wie "Keine Datei zum Abspielen" oder so ähnlich. Ich habe auf dem PC den Windows Media Player, habe aber alle Codec's auch für mkv etc. Auf dem PC kann ich jede Datei abspielen. Laut Datenblatt soll der TV und auch der Blueray dieses Format auch abspielen. Bis jetzt eine Enttäuschung.
Da macht man bei Philips Umfragen mit und wartet auf ein Feedback, aber es passiert nichts. Dies läßt nur zwei Möglichkeiten zu. Entweder sie ignorieren die Probleme ihrer Kunden und sitzen auf dem hohen Roß oder sie haben soviel Probleme, daß diese nicht bewältigt werden können.
Noch habe ich Garantie auf beide Geräte. Ich bin mittlerweile durchaus bereit diese wegen Nichterfüllung des Kaufvertrages zurückzugeben. Also liebe Philips MA strengt euch mal an.
Wenn natürlich andere Leidensgenossen mir gerne weiterhelfen möchten, ich bin gerne bereit Vorschläge anzunehmen. Ich habe übrigens ein LAN (CAT 6) zu Hause, alle PC's sind über einen Switch von Netgear ProSafe G108E verbunden. Auch der TV hängt daran.
Hoffe, es kann mir jemand helfen.
Gruß
apeman
Ich dachte man sieht mein Equipement:
42PFL7666K/02
BDP7700/12
Ich gehe davon aus, es geht um DLNA und nicht um WiFiMediaConnect und Konsorten.
Stichwort Medienfreigabe, hast du am PC die Videos auch zum Streamen freigegeben? Die installierten Videocodecs auf deinem PC spielen keine Rolle. Der TV decodiert die Videos.
Welches Betriebssystem hat der PC mit den Videodateien? Welche Version des WindowsMediaPlayers? Erkennt der WMP den TV? Hast du auf dem PC noch einen Medienserver installiert?
Hallo glotze,
ich habe ein WIN7 System auf dem neuesten Stand. Leider habe ich vergessen zu erwähnen die Filme in schlechter Qualität, sprich "avi" werden abgespielt, auch meine Musiksammlung und die Fotos. Damit dürfte geklärt sein, dass der Weg zum TV ok ist. Es geht rein um die mkv. In dem Datenblat von beiden Geräten ist die Fähigkeit beschrieben, dieses Format abzuspielen. Dies war ein Kaufkriterium.
Auf meinem PC habe ich sonst keine anderen Mediaserver am laufen und eigentlich möchte ich dies auch nicht. Philips hat hier ganz klar ein falsches Versprechen abgegeben. Denn dieses Format kann auch von einer USB Platte nicht abgespielt werden.
Schau dir die MKV-Dateien mal mit MediaInfo an. Welche Fehlermeldung bringt der TV? Wo hast du die Dateien her? Es gibt unendlich viele Videoschnittkonvertierprogramme. Da kommt hinten oft viel nicht Standardkonformes raus. Auf dem PC läuft es vielleicht. Aber der Player im TV ist da weniger fehlertolerant, der will nur Standardkonformes.
Wahrscheinlich bin ich zu blöd, um Bilder hochzuladen. Ich werde dauernd rausgeschmissen. Also in Schriftform:
Deutsch, 9425Kbps, 1920*1080 (16:9), bei 23,976 FPS, AVC (High@L4.1) (CABAC/4 Ref Frames)
Dieser Film kann übrigens problemlos an einem Samsung im gleichen Netz abgespielt werden.
Ich habe MKV-Container-Dateien getestet. Seriöse Quelle: http://matroska.org/downloads/test_w1.html
Am PC bekommt man fast alles zum Laufen (DivX-Player, Media-Player-Classic), auch Untertitel und verschiedene Tonspuren. Eine Datei geht nicht, da sind kaum Infos im Dateiheader. Der WindowsMediaPlayer hat bei den MP4-Dateien kein Bild, nur Ton.
Am TV laufen nur einige der Test-Dateien (AVC-3.1-Format), Untertitel und verschiedene Tonspuren erscheinen nicht im Options-Menü, also geht nicht. Die Dateien im MP4-Format laufen nicht, auch wenn man die Dateiendung in mp4 umbenennt. Es kommt die Fehlermeldung "Videoauflösung wird nicht unterstützt."
ich hab´s mit dem Windows Media Player unter Win8 auch nicht hinbekommen. Die selben Probleme wie bei dir. Ich bin dann auf Twonky gewechselt, damit kann man wenigstens fast alles abspielen. (Habe jedoch mittendrin Abbrüche, siehe mein anderer Thread hier im Forum)
Die e-Mailasdresse, {* data_emailAddress *}, ist bereits mit einem Philips-Konto verbunden. Allerdings wurde die e-Mailadresse noch nicht bestätigt.
Wir haben eine Bestätigungs-e-Mail an diese Adresse geschickt. Bitte klicke auf den Link in dieser E-Mail, um sich bei My Philips anzumelden.
Bitte gib eine gültige e-Mailadresse ein.
Um dich mit deinem Konto anzumelden, gib eine e-Mailadresse an
Neues Philips Konto erstellen
Diese e-Mailadresse, , ist bereits mit einem Philips Konto verbunden. Du kannst ein anderes Philips Konto erstellen, wenn du eine andere e-Mailadresse verwendest.
{* #socialRegistrationNoEmailForm *}
{* socialRegistrationNoEmail_emailAddress *}
{* socialRegistration_signInButton *}
{* /socialRegistrationNoEmailForm *}
Fast fertig
Du bist fast fertig, gib uns bitte oder bestätige folgende Informationen.
Dir wurde eine Aktivierungsmail geschickt.
Bitte klick auf den Link in dieser e-Mail um dein Philips Konto zu aktivieren und um deine e-Mailadresse zu bestätigen.
Fast fertig
Du bist fast fertig, gib uns bitte oder bestätige folgende Informationen.
Philips schätzt und respektiert Ihre Privatsphäre. Bitte lest die Datenschutzerklärung für weitere Informationen.
{* /socialRegistrationForm *}
{* #resendVerificationForm *}
Bestätige deine e-Mailadresse
Die e-Mailasdresse, {* data_emailAddress *}, ist bereits mit einem Philips-Konto verbunden. Allerdings wurde die e-Mailadresse noch nicht bestätigt.
Wir haben eine Bestätigungs-e-Mail an diese Adresse geschickt. Bitte klicke auf den Link in dieser E-Mail, um sich bei My Philips anzumelden.
Dir wurde eine Aktivierungsmail geschickt.
Bitte klick auf den Link in dieser e-Mail um dein Philips Konto zu aktivieren und um deine e-Mailadresse zu bestätigen.
TV Forum
Hallo,
bei mir hatte es Abhilfe gebracht, Chromecast in den Werkszustand zurückzusetzen. Über das App-Menü Chromecast auswählen und dort (sinngemäß) "Updates deinstallieren". Dann lief die Kiste...
Moin,
mal grob, Ersatzteile für 2014er TV's (Dein 4309) sind inzwischen rar oder müssen ggfs nachproduziert werden, die geringe Stückzahl bedingt, dass dies dann teurer wird als "damals" wo eben...
Guten Tag,
Ich habe (nein hatte) einen Fernseher Philips 32PFK4309/12. Selbiger hatte sich am Montag mit weißen senkrechten Streifen statt Bild verabschiedet. Ich habe also eine Mail an den...
Lesezeichen