-
08-24-2013, 09:27 AM #1
- Registriert seit
- Aug 2013
- Beiträge
- 4
- Points
- 2.408
- Level
- 13
- Danke
- 0
- Thanked 0 Times in 0 Posts
BDP7700 - Ton wird zu spät weiter geleitet.
Hallo,
Ich habe seit gestern einen BDP7700 und bisher keine nennenswerten Probleme bis auf eines: Der Player ist mittels HDMI angeschlossen an einen Xamaha RX-667 Verstärker und dieser wiederum an einem Samsung TV. Das Tonsignal wird also über den Verstärker an den TV geliefert. Das funktioniert an sich auch ganz gut, nur dauert es bei dem BDP etwa 1-2 Sekunden, bis der Ton am TV angekommen ist, so daß die ersten Sekunden des Tones quasi verschluckt werden. So höre ich z.B. bei Firmenlogos die ersten Sekunden des Jingles nicht ect. Nun könnte man das ja alles auf meinen Verstärker schieben, da der ja schliesslich den Ton weiterleitet - merkwürdig ist aber, daß das Problem bei dem Philips BDP7500/MK2, den ich zuvor hatte, nicht aufgetreten ist.
Kennt jemand die Problematik oder hat eine Idee, wie man diese beheben kann? Alleine wegenb dieser Tongeschichte bin ich kurz davor, den Player zurückzuschicken und das wäre schade, da ich ansonsten keine Probleme feststellen konnte.
Edit: Neueste Firmware (3.71) war schon installiert.
-
08-24-2013, 09:33 AM #2
Awards:
- Registriert seit
- Nov 2011
- Ort
- Toengels Philips Blog
- Beiträge
- 5.742
- Points
- 98.728
- Level
- 97
- Danke
- 501
- Thanked 845 Times in 693 Posts
Tachchen,
wenn du während des Abspielens die Optionstaste auf der BDP-FB drückst, ist da ganz am Ende (musst scrollen) die "Audio Sync"-Funktion verfügbar?
Toengel@Alex
-
08-24-2013, 10:31 AM #3
- Registriert seit
- Aug 2013
- Beiträge
- 4
- Points
- 2.408
- Level
- 13
- Danke
- 0
- Thanked 0 Times in 0 Posts
Ja, ist verfügbar. Es ist aber egal, welchen Wert ich da einstelle - das Problem bleibt bestehen. Vielleicht sollte ich noch hinzufügen, daß ich auch schon probeweise den Player direkt per HDMI an den TV angeschlossen hatte und da ist das Problem nicht aufgetreten. Ich würde daher ja normalerweise auch eher meinen Verstärker als Übeltäter bezeichnen, di eProblematik existierte jedoch nicht beim 7500/MKII trotz ansonsten identischer Hardware. Ich ahbe auch schon ausprobiert die Tonformate von Auto auf Bitstream und PCM zu stellen - hat auch nicht funktioniert. Die ersten 1-2 Sekunden bleibt der Ton weg.
-
08-26-2013, 10:18 AM #4
- Registriert seit
- Jan 2012
- Beiträge
- 5.707
- Points
- 55.845
- Level
- 73
- Danke
- 105
- Thanked 285 Times in 246 Posts
Hallo MarkoH01,
herzlich Willkommen im Philips Blu-Ray Forum!
Das heißt also, nach dem Starten eines Films hast du für 1-2 Sekunden keinen Ton und dann ist der Ton normal zu hören oder wird er dann über die komplette Wiedergabe verzögert abgespielt? Hast du mal versucht, den BDP per digital coaxial oder optischer Audioverbindung mit dem Receiver zu verbinden, statt per HDMI?
Und sag mir bitte mal, bei welcher Art von Wiedergabe dies Auftritt, CD/DVD/Blu-Ray oder USB bzw. Netzwerk oder SmartTV?
Liebe Grüße TinoForum Moderator
Die Foren für Sound, Bluray, Festnetztelefone und App-Unterstützte Produkte werden geschlossen und wir möchten euch alle gerne zu unserer neuen Audio Community einladen. Ihr findet uns hier.
-
08-26-2013, 07:13 PM #5
- Registriert seit
- Aug 2013
- Beiträge
- 4
- Points
- 2.408
- Level
- 13
- Danke
- 0
- Thanked 0 Times in 0 Posts
Hallo Tino und vielen Dank für die freundliche Begrüßung
Ja, genau - ich habe etwa 1 bis maximal 2 Sekunden (bei Blu-Ray HD-Audio dauert es länger als bei DVD) keinen Ton und der Ton ist danach völlig in Ordnung und nicht verzögert (also auch nicht asynchron). Das Gleiche lässt sich reproduzieren, wenn man einen Kapitelsprung durchführt - auch hier dauert es etwa eine Sekunde, bis der Ton wieder einsetzt (wobei man es bei DVD kaum bemerken kann, da der Aussatz hier sehr gering ist - bei Blu-Ray ist es aber deutlich hörbar, daß der Ton zu spät wieder einsetzt). Wenn in einem Menü eine Musikschleife läuft, fehlt auch immer am Anfang ein kleines Stück. Ich hatte den Player probeweise auch mal über den optischen Eingang an den Receiver angeschlossen und da kommt der Ton vernünftig an - kein Aussatz bei Anfang der Menüschleife oder beim Kapitelskip. Bei CD oder WIedergabe von USB keine Probleme - SmartTV nutze ich gar nicht. Ich habe auch schon sämtliche Audio HDMI einstellungen (Auto, PCM, Bitstream) getestet, hat aber auch nichts gebracht. Eben, als ich nochmal alles genau durchgetestet hatte, habe ich festgestellt, daß von Zeit zu Zeit eine "HDCP Err" Meldung auf dem Display erscheint - ich vermute mal, daß diese eine fehlerhafte HDMI Verbindung bezeichnet und vermutlich mit meinem Problem zusammenhängt.
Lesezeichen