-
04-30-2013, 06:59 PM #51
- Registriert seit
- Apr 2013
- Beiträge
- 24
- Points
- 202
- Level
- 2
- Danke
- 0
- Thanked 2 Times in 1 Post
Ich hatte auch schon den Gedanken mir einen neuen Player zu kaufen, sehe es aber nicht ein! Warum soll ich für den Fehler eines Anderen bezahlen. Warum z.B. die Kommunikation zwischen Player-Hersteller und Warner Bros. nicht funktioniert, ich kann es leider nicht nachvollziehen.
Geändert von Kunde0815 (04-30-2013 um 07:02 PM Uhr)
-
04-30-2013, 07:03 PM #52
- Registriert seit
- Apr 2013
- Beiträge
- 7
- Points
- 51
- Level
- 1
- Danke
- 0
- Thanked 0 Times in 0 Posts
Im Moment kann man andere wohl leider nur warnen, bzw. darauf aufmerksam machen, dass die Geräte nicht korrekt funktionieren.
Nachvollziehen kann man das ganze tatsächlich nicht, leider.
-
05-01-2013, 12:19 PM #53
- Registriert seit
- Mar 2013
- Beiträge
- 55
- Points
- 2.443
- Level
- 13
- Danke
- 10
- Thanked 4 Times in 3 Posts
Hallo.
Man muss sich langsam fragen was Philips für eine Murksfirma ist. Soll man jetzt etwa nach jedem Kauf einer neuen BR ein halbes Jahr auf ein Firmwareupdate warten? Seltsamerweise haben andere Firmen keine Probleme.
MfG.
-
05-02-2013, 11:23 AM #54
Awards:
- Registriert seit
- Nov 2011
- Ort
- Toengels Philips Blog
- Beiträge
- 5.742
- Points
- 98.728
- Level
- 97
- Danke
- 501
- Thanked 845 Times in 693 Posts
Tachchen,
mglw. kommt heute für den BDP3380 ein neues Update 2.66, welches 3D-Probleme behebt...
Toengel@Alex
-
05-02-2013, 03:59 PM #55
- Registriert seit
- May 2013
- Beiträge
- 2
- Points
- 16
- Level
- 1
- Danke
- 0
- Thanked 0 Times in 0 Posts
soo.mal meinem ärger auch mal luft machen.ice age 4 ist min.seit 3 monaten draussen.in der zeit ist nix passiert an updates.für den hobbit wirds wohl auch keines geben.habe den bdp 2980 zu saturn zurück gebracht.die haben ihn sogar FREUNDLICHER WEISE zurückgenommen.von philps wird man über einen entwicklungs fehler,den ja anscheinend eine menge 3 d player haben,vertröstet mit irgendwelchen kunden befragungen wie man bedient wurde.stellt euch vor ihr kauft ein auto nur ohne lenkrad,das gibt s dann irgendwann mal nachgeliefert.geradeaus fahren geht ja erstmal.für mich kommt ein philps player nicht mehr in frage.werde mein glück mit samsung probieren.
-
05-03-2013, 10:52 AM #56
- Registriert seit
- Apr 2013
- Beiträge
- 24
- Points
- 202
- Level
- 2
- Danke
- 0
- Thanked 2 Times in 1 Post
-
05-03-2013, 11:11 AM #57
Awards:
- Registriert seit
- Nov 2011
- Ort
- Toengels Philips Blog
- Beiträge
- 5.742
- Points
- 98.728
- Level
- 97
- Danke
- 501
- Thanked 845 Times in 693 Posts
Tachchen,
habs im englischen Forum gelesen - Update für BDP3380/12 ist jetzt online.
Toengel@Alex
-
05-03-2013, 01:32 PM #58
- Registriert seit
- May 2013
- Beiträge
- 12
- Points
- 184
- Level
- 2
- Danke
- 0
- Thanked 1 Time in 1 Post
Hallo,
ich habe auch den Player BDP 5200/12 (FW 1.61). Ich habe nicht nur die alle genannten BRs, sondern auch problem mit dem Artikel "StreetDance 2 3D".
Als Hobbyfilmer denke ich, es lag definitive an Philips Players oder besser gesagt, Philips bekommt die 3D Frame Packing Technik nicht in den Griff. Daher ist eine Anwort sowie neues FW-Update an den Kunden schuldigt.
-
05-03-2013, 03:25 PM #59
- Registriert seit
- Jan 2013
- Beiträge
- 32
- Points
- 939
- Level
- 7
- Danke
- 3
- Thanked 6 Times in 5 Posts
Ich möchte nochmal einige Fragen aufwerfen bzw. -greifen:
Wie steht die Firma Philips zum Konzept der Kundenbindung?
Das hier benannte 3D Problem ist seit mehreren Monaten bekannt und betrifft anscheinend viele Besitzer von Philips-Bluray-Playern.
Warum gibt es keine Informationen zum Stand der Problembearbeitung? Warum dauert die Programmierung eines neuen Firmware-Updates so lange? Ist das Problem überhaupt in den Griff zu bekommen? Wird überhaupt an einer Lösung des Problems gearbeitet?
Hier geht es ganz klar nur um finanzielle Werte um die 100€ pro Player. Aber welcher Kunde bleibt einer Marke treu die ihm keine Transparenz gewährt bzw. keine schnelle und kompetente Problem-Lösungen für ihre Produkte bieten kann/möchte.
Bei der Neuanschaffung von anderen und/oder hochwertigeren bzw. kostenintensiveren Produkten liegt es da doch nahe, sich einem anderen Unternehmen zuzuwenden!
Besonders bei einer Firma mit einer so breiten Produktpalette wie Philips sie bieten (vom Kaffee-Automat über die Zimmer-Lampe bis zum TV) kann ich diese (vermeintliche) Unternehmenspolitik nicht nachvollziehen.
Kann mir irgendjemand eine befriedigende Antwort darauf geben?
-
05-03-2013, 04:59 PM #60
- Registriert seit
- Apr 2013
- Beiträge
- 24
- Points
- 202
- Level
- 2
- Danke
- 0
- Thanked 2 Times in 1 Post
Ich kann nicht behaupten, der Support hier wäre schlecht... denn wo nix is, kann auch nichts schlecht sein...
Lesezeichen