-
06-25-2013, 11:33 AM #211
- Registriert seit
- Jan 2012
- Beiträge
- 5.707
- Points
- 55.845
- Level
- 73
- Danke
- 105
- Thanked 285 Times in 246 Posts
Hallo zusammen,
das Firmware-Update für den BDP5200 soll voraussichtlich nächste Woche erscheinen.
@FlatTron: Vielen Dank für die Infos, sind weitergeleitet.
Liebe Grüße - TinoForum Moderator
Die Foren für Sound, Bluray, Festnetztelefone und App-Unterstützte Produkte werden geschlossen und wir möchten euch alle gerne zu unserer neuen Audio Community einladen. Ihr findet uns hier.
-
06-25-2013, 12:07 PM #212
- Registriert seit
- Apr 2013
- Beiträge
- 96
- Points
- 3.838
- Level
- 17
- Danke
- 1
- Thanked 4 Times in 2 Posts
Hallo Tino,
die Botschaft höre ich wohl, allein mir fehlt der Glaube!
Aber dennoch sehr gute Nachrichten, danke für die Info.
Gruß
-
06-25-2013, 01:07 PM #213
- Registriert seit
- Apr 2013
- Beiträge
- 24
- Points
- 202
- Level
- 2
- Danke
- 0
- Thanked 2 Times in 1 Post
Tachchen Toengel,
ja, Tino hat doch geschrieben, dass das bereits gefixed wurde. Es sind ja auch nur 2 Monate vergangen, dafür gibt´s kein "Thank You to Philips".
-
06-25-2013, 06:20 PM #214
- Registriert seit
- Jan 2013
- Beiträge
- 32
- Points
- 939
- Level
- 7
- Danke
- 3
- Thanked 6 Times in 5 Posts
Hallo,
eine weitere heitere Geschichte aus dem Leben eines Otto-Normalverbrauchers:
Heute kam mein Player nach seinem zweiten Werkstatt-Besuch wieder zu mir zurück.
Auszug aus dem Lieferschein des Service Centers Baumeister GmbH & Co. KG in Bentwisch/Rostock:
"...Der vom Kunden angegebene Fehler ist bei uns nicht aufgetreten / reproduzierbar
Gerät entspricht den Spezifikationen des Herstellers
Gerät auf Werkseinstellung zurückgesetzt
***Bitte Hinweise aus letzter Reparatur beachten!
Es handelt sich um keinen Hardwaredefekt!***
***einmalige Kulanz, bei nochmaliger, unberechtigter Reklamation enstehen Kosten***..."
Tja, in einem Punkt haben die ja tatsächlich recht: es ist kein Hardwaredefekt. Das Gerät ist ja schon fehlerhaft produziert worden. Aber es ist ja nicht so, als hätte ich nicht alles versucht, um das im Vorhinein deutlich zu machen. Eine zweiseitige Erläuterung mit entsprechenden Auszügen aus diesem thread sollte doch wohl ausreichen.
Da darf man wohl die Frage stellen, für welche Arbeitsleistung sich manche Leute ihr täglich Brot verdienen!?!?!?!
Aber es ist ja nicht so, als würde mich der Verlauf der Angelegenheit überraschen.
Bei meinem heutigen Anruf bei redcoon habe ich meinen Standpunkt nochmal deutlich aufgezeigt. Die Mitarbeiterin sagte, sie könne angeblich aufgrund der Uhrzeit nicht mehr mit einem Vorgesetzten über eine Kulanz-Regelung sprechen, und möchte die Angelegenheit morgen klären.
Ich bin ja mal gespannt...
Viele Grüße
-
06-25-2013, 07:14 PM #215
- Registriert seit
- Jun 2013
- Beiträge
- 15
- Points
- 414
- Level
- 4
- Danke
- 0
- Thanked 1 Time in 1 Post
Habe gerade Avatar in 3D auszugsweise angesehen. Alles bestens.
=> Dann gibt es also wirklich ein Problem mit HTB9550
Gibt es irgendeine Idee wann dafür ein Fix bereitgestellt wird? Ist ja das High-End Produkt
-
06-26-2013, 06:27 AM #216
- Registriert seit
- May 2013
- Beiträge
- 12
- Points
- 184
- Level
- 2
- Danke
- 0
- Thanked 1 Time in 1 Post
Noch eine Woche muss man auf neue FW warten und noch eine Woche auf 3D verzichten :=(
@Boetzlaer
FW ist auch ein Bestandteil vom Player. Ich bin wütten auf die Ignoranz der Firma Philips.
-
06-26-2013, 04:59 PM #217
- Registriert seit
- Jan 2013
- Beiträge
- 32
- Points
- 939
- Level
- 7
- Danke
- 3
- Thanked 6 Times in 5 Posts
-
06-27-2013, 08:30 AM #218
- Registriert seit
- Apr 2013
- Beiträge
- 24
- Points
- 202
- Level
- 2
- Danke
- 0
- Thanked 2 Times in 1 Post
Hallo Boetzlaer,
Redcoon möchte also keine Verantwortung übernehmen; die sind ja lustigDie Gewährleistungsansprüche bestehen gegenüber dem Verkäufer, nicht dem Hersteller der Ware. Siehe: Richtlinie 1999/44/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 25. Mai 1999 zu bestimmten Aspekten des Verbrauchsgüterkaufs und der Garantien für Verbrauchsgüter.
Amtsblatt Nr. L 171 vom 07/07/1999 S. 0012 - 0016
Gruss
-
06-27-2013, 08:55 AM #219
- Registriert seit
- Jan 2013
- Beiträge
- 32
- Points
- 939
- Level
- 7
- Danke
- 3
- Thanked 6 Times in 5 Posts
@ Kunde 0815
Vielen Dank für die Info! Werde diese Verweise mal anführen. Leider lästig, dass man die Brechstange benutzen muss, um seine Ansprüche geltend zu machen!
Viele Grüße
-
06-29-2013, 08:11 PM #220
- Registriert seit
- Jun 2013
- Beiträge
- 19
- Points
- 913
- Level
- 7
- Danke
- 1
- Thanked 6 Times in 4 Posts
Also nochmal zum letzten Stand meines HTS5563/12, der ja auch die Hobbit und Prometheus BluRay in 3D nicht richtig abspielt.
Hatte ihn per Saturn eingeschickt, und er kam wieder unverändert zurück.
Antwortschreiben (sinngemäß):
"Das Gerät wurde geprüft, und es funktioniert innerhalb der vom Hersteller vorgegebenen Parameter. Ihr Fehler konnte nicht nachvollzogen werden. Abhilfe kann ein Softwareupdate schaffen. Bitte kontaktieren sie den Hersteller unter der Rufnummer ........"
Also so sieht es aus.
Bei der Hotline habe ich dann nachgefragt, und mir wurde dort (auf 2malige Nachfrage hin) gesagt, dass bei solchen vermehrt auftretenden Problemen mit BluRays meist auch ein Update kommt. Dies wird aber in der Regel nicht binnen Tagen, sondern eher binnen Monaten bereitgestellt. Und es wird auch nur dann kommen, wenn das Problem dem Support bekannt wird.
Saturn sagt dazu:
Da das Gerät ja generell 3D BluRays abspielt, liegt kein genereller technischer Defekt vor.
Es gibt keinen rechtlichen Anspruch darauf, dass das Gerät auch neuere, oder zukünftige BluRay Formate unterstützt, oder unterstützen muss. Einen rechtlichen Anspruch auf Firmwareupdates hat man nicht.
Nur falls das Gerät gar keine BluRay abspielen sollte läge ein technischer Defekt vor den man geltend machen kann.
Das bedeutet also, man muss sich generell VOR Kauf eines Gerätes davon überzeugen, dass das Gerät die gewünschten Formate auch unterstützt und entschlüsseln kann. Sonnst ist man auf den guten Willen des Herstellers angewiesen, ob dieser denkt, man müsste einen solchen Mangel beheben oder nicht.
Ich hoffe doch sehr, das Philips die Wünsche seiner Kunden ernst nimmt, und ihre Produkte auch auf einen längere Lebensdauer hinaus ausgerichtet sind. Gerade hier kann man ja sehen wie schnell sich der Unmut der Kunden äußert. Und dieser ist mittlerweile auch auf verschiedenen Verkaufsportalen angekommen.
Mir bleibt nichts anderes übrig, als darauf zu bauen, das Philips seinem Ruf als Premium - Marke gerecht wird, und seine Produkte stets versucht auf dem neuesten Stand zu halten. Damit der Kunde auch noch nach 10 Jahren Freude an seinem Heimkinosystem haben kann.Geändert von Little-J (06-29-2013 um 08:43 PM Uhr)
Lesezeichen