-
05-03-2013, 11:32 AM #11
Awards:
- Registriert seit
- Jan 2013
- Ort
- Hessen LK Limburg-Weilburg
- Beiträge
- 4.850
- Points
- 19.013
- Level
- 42
- Danke
- 89
- Thanked 1.328 Times in 1.025 Posts
Interessanterweise kann HbbTV auf einigen Sendern noch
aufgerufen werden, obwohl es ausgeschaltet ist, nur die
HbbTV Einblendungen beim Senderwechsel sind weg.
Auf anderen Sendern funktioniert es allerdings nicht mehr,
daher ist es auch keine akzeptable Dauerlösung, HbbTV zu
deaktivieren.
Im Transponderstream stehen nur die URL-Adressen der Startseiten des HbbTV-Angebots der Sender. HbbTV ist praktisch wie HTML, genauer CEC-HTML. Es ist wie im wahren Leben mit den ganzen Internet-Browsern. Es kommt auch schon auf die Programmierung der CEC-HTML-Seiten an, ob die Seiten schnell und korrekt aufgebaut werden. RTL-HbbTV darf/will Philips nicht. Pro7/Sat.1-HbbTV scheint nicht standardkonform zu sein. Und in der Philips-Software sind sicher auch noch ein paar Bugs.
-
The Following User Says Thank You to glotze For This Useful Post:
rtb (05-03-2013)
-
05-03-2013, 01:10 PM #12
- Registriert seit
- Oct 2012
- Ort
- Germany
- Beiträge
- 707
- Points
- 17.700
- Level
- 40
- Danke
- 35
- Thanked 175 Times in 122 Posts
Hallo in die Runde,
Könnt Ihr bitte Screenshots von den Meldungen hochladen?
1. Die Meldung zur unterbrochenen Netzwerkverbindung
2. Die Meldung zum Verbindungsaufbau
Gern könnt Ihr auch ein Video zur Verfügung stellen um das Verhalten zu dokumentieren.
Ich würde Euer Feedback dann prüfen lassen und schauen ob wir etwas tun können.
Vielen Dank an Euch!
Gruß,
LucasTV Forum Moderator
-
05-03-2013, 05:45 PM #13
- Registriert seit
- Dec 2012
- Beiträge
- 39
- Points
- 4.112
- Level
- 18
- Danke
- 2
- Thanked 7 Times in 4 Posts
Ist das ernst gemeint? Oder soll das nur als Beschäftigungstherapie dienen?
Das Problem wird hier endlos in verschiedenen Threads gepostet.
Es poppt ohne Vorwarnung in unterschiedlichen zeitlichen Abständen der Verbindungsassistent auf (dies lustigen 1-2-3 Seiten)
Mittels "Stoppen" kann man das beenden, die WLAN Verbindung besteht weiterhin.
Warum der Assistent glaubt, die Verbindung verloren zu haben, kann ich nicht nachvollziehen.
Warum er diese unbedingt wieder Aufbauen will, obwohl nur SAT TV geschaut wird, ist mir auch nicht klar.
Soll mir die Bitte ernsthaft suggerieren, dass
- Das Problem bei Philips nicht reproduzierbar oder bislang nicht bekannt ist?
- Das die Beschreibungen nicht ausreichen, um den Screen zu identifizieren?
Der Obelix, ungläubig staunend.
-
05-03-2013, 08:40 PM #14
- Registriert seit
- Apr 2013
- Beiträge
- 64
- Points
- 1.719
- Level
- 11
- Danke
- 5
- Thanked 23 Times in 13 Posts
Das erstaunt mich jetzt auch ein wenig, trotzdem freut es mich, daß sich bemüht wird.
Ich werde HbbTV wieder aktivieren und ein Photo schießen, sobald es wieder auftritt. Wenn ich
mich richtig erinnere, ist die Meldung über die unterbrochene Verbindung allerdings sehr schnell
wieder weg, die werde ich also nicht erwischen. Der Verbindungsaufbau hingegen bemüht sich ja
endlos und vergeblich, das sollte also machbar sein.
@glotze: danke für die weiteren Infos.
Grüße,
rtb
-
05-05-2013, 05:32 PM #15
- Registriert seit
- Apr 2013
- Beiträge
- 64
- Points
- 1.719
- Level
- 11
- Danke
- 5
- Thanked 23 Times in 13 Posts
So, hier der Verbindungsaufbau. Meldung zur unterbrochenen Netzwerkverbindung geht wie gesagt zu schnell weg.
MfG,
rtb
-
The Following User Says Thank You to rtb For This Useful Post:
halbi (05-06-2013)
-
05-06-2013, 08:10 AM #16
- Registriert seit
- Jan 2013
- Beiträge
- 9
- Points
- 292
- Level
- 3
- Danke
- 1
- Thanked 0 Times in 0 Posts
Ärgerlich ist auch, dass sich der Verbindungsaufbau-Bildschirm (wie so vieles) nicht mit der "Exit"-Taste schließen oder wenigstens unsichtbar zur Hintergrundaktivität befördern lässt, sondern erst durch Druck auf die "OK"-Taste verschwindet.
Bericht zu diesem Phänomen geistern nun schon seit Monaten durchs Internet und durch diese Foren hier - es wundert mich, dass in bisherigen Firmware-Updates noch immer keine Lösung hierzu integriert wurde.
Viele Grüße an die Leidensgenossen.
-
05-07-2013, 07:36 PM #17
- Registriert seit
- Mar 2013
- Ort
- 51° 10′ N, 6° 56′ O
- Beiträge
- 10
- Points
- 1.715
- Level
- 11
- Danke
- 0
- Thanked 3 Times in 1 Post
Hi,
ich hatte die selben beschriebenen Probleme, vorwiegend bei ZDF & deren Derivaten sowie bei RTL und RTL2. Letztes Wochenende hatte ich die Schnautze vollund habe von Wlan auf Lan also Kabel umgestellt, seitdem ist Ruhe. Mir ist bewußt, das das nicht der Weisheit letzter Schluß ist, aber dafür lassen jetzt die Krämpfe im rechten Daumen langsam nach.
Gruß!
-
05-10-2013, 02:26 PM #18
- Registriert seit
- Jan 2013
- Beiträge
- 9
- Points
- 292
- Level
- 3
- Danke
- 1
- Thanked 0 Times in 0 Posts
@Neuneandertaler: Hmmm, das ist seltsam. Also ich hatte den TV sogar schon mehrmals zurückgesetzt und dabei gar nicht erst (W)LAN eingestellt - trotzdem trat das Problem auf.
Daher ging ich eigentlich davon aus, dass es nichts (oder zumindest nicht unmittelbar) mit der Internetanbindung zu tun haben kann.
Das Schwierige an der Sache ist, dass das Problem nicht ständig auftaucht. Daher kann es passieren, dass man etwas umstellt und dann tage- wenn nicht wochenlang Ruhe hat und plötzlich passiert es wieder mehrere Male am Tag. Das geht nun bei uns schon seit Herbst letzten Jahres so...
Momentan ist auch hier wieder alle OK, aber das war nun schon öfter so, daher gehe ich nicht wirklich davon aus, dass das Problem gebannt ist - wie auch, es wurde ja nichts verändert.
Grüße
-
05-10-2013, 03:05 PM #19
- Registriert seit
- Mar 2013
- Ort
- 51° 10′ N, 6° 56′ O
- Beiträge
- 10
- Points
- 1.715
- Level
- 11
- Danke
- 0
- Thanked 3 Times in 1 Post
Hi,
da kannst Du natürlich Recht habe, ich habe es so erst 1 Woche laufen, mal schauen wie lange es hält oder es ist auch Routerabhängig!
Gruß!
-
05-10-2013, 03:19 PM #20
- Registriert seit
- Jan 2013
- Beiträge
- 9
- Points
- 292
- Level
- 3
- Danke
- 1
- Thanked 0 Times in 0 Posts
Ja, das ist auch gleichzeitig das Fiese: Es gab ja schon einige Threads hier zu dem Thema, aber da dann irgendwann (vorübergehend) Friede einkehrt, schlafen diese ein und irgendwann geht dann plötzlich wieder ein neuer Thread zu dem "Verbindungsaufbau-Syndrom" auf, bei dem das Spiel wieder von vorn beginnt.
Es wäre ja schön, wenn bei Philips sich endlich mal jemand dieser Sache annehmen könnte (und wenigstens noch die Anregung an die Usability-Abteilung weiterleiten könnte, die Funktion der "Exit"-Taste einheitlich in allen Menüs zu würdigen).
Denn wie schon erwähnt ist dieses Problem seit Monaten bekannt (und war auch der Grund, warum ich mich irgendwann hier im Forum angemeldet hatte)...
Viele Grüße
Lesezeichen