Thema: 3300 viele Probleme
-
05-18-2013, 10:32 AM #1
- Registriert seit
- May 2013
- Beiträge
- 6
- Points
- 1.044
- Level
- 8
- Danke
- 0
- Thanked 0 Times in 0 Posts
3300 viele Probleme
Hallo,
nach mehreren Käufen von Philipsgeräten welche qualitativ sehr hochwertig waren habe ich mich leider ohne weitere Informationen zum NP3300 hinreisen lassen.
Nach einem Tag musste ich das Gerät nun schon 3x komplett vom Strom trennen da nichts mehr funktionierte. Nach lesen in diesem Forum sehe ich nun das diese Fehler (Aufhängen, disconnect vom Wlan usw.) seit langem bekannt sind aber nicht behoben werden. Wann ist nun endlich mit einem Firmwareupdate zu rechnen?
Das ist nicht der Qualitätsstandard den ich von Philips erwartet habe.
Viele Grüße
Luci
-
05-19-2013, 04:29 AM #2
- Registriert seit
- Nov 2012
- Beiträge
- 51
- Points
- 1.808
- Level
- 11
- Danke
- 7
- Thanked 4 Times in 3 Posts
Hi Luci,
Also diese Probleme hatte ich auch.
- nach längeren Standby (mit Uhrzeit) und WLAN hängte sich der NP3300 beim starten auf
- wenn im Standby das WLAN neu gestartet wurde hängte sich der NP3300 auf
- im WLAN Betrieb nach längeren Standby zeiten hat der NP3300 sogar mehrmals bei verschiedenen Routern das WLAN zum Absturz gebracht.
Habe nun mit Power-Lan auf Ethernet umgerüstet und seitdem keine einzigen Probleme mehr. Bin jetzt richtig zufrieden.
Also der NP3300 hat meines erachtens richtig Probleme mit dem WLAN.
Hast du auch Probleme mit deinen Kurzwahlstationstasten? Also bei mir startet nicht der gewünschte sender nach dem Standby sondern der zu letzt aktive sender...
Mfg
-
05-19-2013, 08:18 AM #3
- Registriert seit
- May 2013
- Beiträge
- 6
- Points
- 1.044
- Level
- 8
- Danke
- 0
- Thanked 0 Times in 0 Posts
Hi Tailor1986,
das mit den Kurzwahlstationen habe ich noch nicht verfolgt da ich froh wäre wenn das Gerät mal 2 Stunden seinen Dienst tun würde. Es ist mit WLAN-Funktion ausgestattet und beworben also sollte das auch funktionieren oder Philips stellt sich dem Problem und bietet Ihren Kunden eine Lösung. Gestern hat sich der 3300 einfach nach ca. 1 Stunde abgeschalten.
Viele Grüße und schöne Pfingsten
Luci
-
05-21-2013, 07:58 AM #4
- Registriert seit
- Jan 2012
- Beiträge
- 5.707
- Points
- 55.845
- Level
- 73
- Danke
- 105
- Thanked 285 Times in 246 Posts
Hallo Luci,
herzlich willkommen im Philips Sound Forum!
Welche Firmwareversion ist denn aktuell installiert? Aktuell wäre die Version VH4.50S, allerdings wird derzeit an einem Update für Napster gearbeitet. Allerdings habe ich dazu noch kein Releasedatum. Wie weit steht denn der NP vom Router entfernt? Und hast du die Möglichkeit den NP mal mit einer LAN-Verbindung zu testen? Treten die Fehler auch hier auf, liegt nicht unbedingt ein Problem mit dem WLAN-Adapter vor.
Liebe Grüße - TinoForum Moderator
Die Foren für Sound, Bluray, Festnetztelefone und App-Unterstützte Produkte werden geschlossen und wir möchten euch alle gerne zu unserer neuen Audio Community einladen. Ihr findet uns hier.
-
05-21-2013, 08:58 AM #5
- Registriert seit
- May 2013
- Beiträge
- 6
- Points
- 1.044
- Level
- 8
- Danke
- 0
- Thanked 0 Times in 0 Posts
Hallo Tino,
bei mir wird V H5.05S als Softwareversion angezeigt !? Es steht ca. 5m / 1 Wand vom Router entfernt. LAN-Verbindung ist schlecht. Heute war es wieder so das beim Einschalten keine Verbindung da war. Auch durch komplettes abschalten (langes drücken der Fernbedienung On/Off) und wieder Einschalten konnte keine Verbindung hergestellt werden. Gerät vom Strom getrennt und wieder angesteckt und die Verbindung wird wiederhergestellt.
Viele Grüße
Luci
-
05-23-2013, 06:47 PM #6
- Registriert seit
- Nov 2012
- Beiträge
- 51
- Points
- 1.808
- Level
- 11
- Danke
- 7
- Thanked 4 Times in 3 Posts
Hallo Luci, Hallo Tino,
Mein Router war ca 2m / 1Wand entfernt und hatte maximal halb vollen Empfang aber meistens war die WLAN Anzeige nur orange. Habe ebenfalls eine V H5.05S SW-Version.
Mfg Wolfgang
-
05-27-2013, 09:35 AM #7
- Registriert seit
- Jan 2012
- Beiträge
- 5.707
- Points
- 55.845
- Level
- 73
- Danke
- 105
- Thanked 285 Times in 246 Posts
Hallo zusammen,
das hört sich so an, als würde die Ursache bei euren NP’s etwas tiefer liegen… Schickt mir mal eure folgenden Infos per PN: Name, Anschrift, Seriennummer, Kaufdatum und der Telefonnummer unter der meine Kollegen euch erreichen können.
Liebe Grüße - TinoForum Moderator
Die Foren für Sound, Bluray, Festnetztelefone und App-Unterstützte Produkte werden geschlossen und wir möchten euch alle gerne zu unserer neuen Audio Community einladen. Ihr findet uns hier.
-
The Following User Says Thank You to Philips - Tino For This Useful Post:
Tailor1986 (05-27-2013)
-
05-28-2013, 01:16 PM #8
- Registriert seit
- Jan 2012
- Beiträge
- 5.707
- Points
- 55.845
- Level
- 73
- Danke
- 105
- Thanked 285 Times in 246 Posts
Hallo zusammen,
danke für eure Infos, ihr habt eine PN erhalten.
Liebe Grüße - TinoForum Moderator
Die Foren für Sound, Bluray, Festnetztelefone und App-Unterstützte Produkte werden geschlossen und wir möchten euch alle gerne zu unserer neuen Audio Community einladen. Ihr findet uns hier.
-
The Following User Says Thank You to Philips - Tino For This Useful Post:
Tailor1986 (05-28-2013)
-
06-30-2013, 08:20 AM #9
- Registriert seit
- Jun 2013
- Beiträge
- 4
- Points
- 68
- Level
- 1
- Danke
- 1
- Thanked 0 Times in 0 Posts
Guten Morgen,
bevor ich einen neuen Thread aufmache, häng ich mich hier mal an.
Ich nutze viel von Philips. Egal ob es der Licht-Radiowecker, der FlachTV, der Bluerayplayer oder ein DVB-T Empfänger ist. Ich war BIS JETZT sehr zufrieden. Dann kam der NP3300.
Von Anfang an hatte ich Probleme mit der Netzverbindung. Auf Anfrage bei der Hotline kam die Antwort "Sie dürfen den NP nicht im Standby laufen lassen, sondern müssen den bei längerem Stillstand (über Nacht z.B.) vom Netz trennen". Wenn das wirklich so wäre, dann hat Philips die größte Pfeife aller Zeiten an die Entwicklung des NP3300 gesetzt.
Irgendwann ging mir das Ding so gewaltig auf den Wecker (es kam ein extremes Pfeifen aus dem Netzteil im Standby dazu), dass ich den zurückgeschickt habe.
Und anscheinend der selbe, der diesen Schrott entwickelt hat, überprüft die Geräte im Service. Es wurde NICHTS gemacht. Es kam eine Standard Antwort zurück (ich hab bei zwei verschiedenen Firmen im Service gearbeitet, ich kenn die Anschreiben wenn nichts gefunden wurde weil der Zeitrahmen pro Geräte aus Wirtschaftsgründen zum testen bei 15 Sekunden liegt...der Fehler aber evtl erst nach 3 Stunden im Betrieb auffällt).
Ausserdem ist mir aufgefallen, wenn er mal eine Verbindung aufgebaut bekommt, dass die Tiefen total übersteuern seit der ausm Service zurück ist (und ein FW Update gemacht wurde).
Dann hab ich nochmal bei der Hotline angerufen... Der Herr war ganz nett, aber ich finde es schon unverschämt, dass ich meine Wohnung umbauen soll oder es über ein Netzwerkkabel direkt anschliessen soll weil das Ding eine totale Fehlkonstruktion ist!!! Andere Geräte (SAMSUNG Tablet, APPLE Iphone und Ipod, DELL Notebook und der TV haben besseren Empfang, obwohl diese weiter weg vom Router sind!!!) haben ausreichenden Empfang!
Wenn Philips etwas an seinen Kunden liegt, dann sollten sie dieses Ding zurück nehmen!!!
Ich war bis jetzt sehr zufrieden mit Philips, aber man merkt halt doch dass der Kunde nur interessant ist, solange er eine Kaufabsicht hat... danach ist er auf sich allein gestellt und wird eher vergrault als das geholfen wird...
Und ja, ich bin sehr verärgert über den Service von Philipps und nein, ich werde nichts mehr kaufen nur weil ich der Marke vertrau...Geändert von Tech76 (06-30-2013 um 08:49 AM Uhr)
-
07-01-2013, 10:38 AM #10
- Registriert seit
- Nov 2012
- Beiträge
- 51
- Points
- 1.808
- Level
- 11
- Danke
- 7
- Thanked 4 Times in 3 Posts
Tja mein gerät geht jetzt zum zweiten mal innerhalb kürzester zeit zur reparatur. Das bei der ersten aufgespielte softwareupdate ist ja irgendwie total für die katz.....
- Menüübergänge sind nun total träge
- wenn man das gerät in den eco-standby schickt knallen die lautsprecher
- das problem mit meinen stationsspeichertasten wurde auch nicht behoben
Bin auch etwas entäuscht. Aber wenigstens sind die personen vom rep-service sehr freundlich. Dass muss auch erwähnt werden
Lg
Lesezeichen