Thema: MCi8080 = Schrott
-
11-23-2013, 10:05 AM #11
- Registriert seit
- Mar 2013
- Beiträge
- 22
- Points
- 736
- Level
- 6
- Danke
- 7
- Thanked 0 Times in 0 Posts
Hallo Tino,
ich bitte um die Info welche firmware-Version derzeit bei einem update auf ein MCi8080 aufgespielt wird. Auf der Support-Seite steht immer noch die 7.56S als aktuell. Falls eine 8.X aufgespielt wird, ist dabei der FLAC-Wiedergabe bug aus der 8.02S vom Frühjahr behoben? Wie komme ich ggf. an die 7.56S, da die noch einigermaßen funktioniert hat - derzeit bin ich leider nach mainboard-Tausch auf einer 2.x, deren Macken mir aber zunehmend auf den Geist gehen.
Gruß
rb2024Geändert von rb2024 (11-23-2013 um 10:26 AM Uhr)
-
12-11-2013, 07:25 AM #12
- Registriert seit
- Jan 2012
- Beiträge
- 5.707
- Points
- 55.845
- Level
- 73
- Danke
- 105
- Thanked 285 Times in 246 Posts
Hallo rb2024,
auf unseren Servern liegt für die MCi8080 die Version D8.05S der Firmware mit den Verbesserungen für die Wiedergabe verschiedener Internetradiosender und eben bei der FLAC Wiedergabe. Und sorry, dass ich so lange gebraucht habe um diese Info zu beschaffen…
Liebe Grüße TinoForum Moderator
Die Foren für Sound, Bluray, Festnetztelefone und App-Unterstützte Produkte werden geschlossen und wir möchten euch alle gerne zu unserer neuen Audio Community einladen. Ihr findet uns hier.
-
The Following User Says Thank You to Philips - Tino For This Useful Post:
rb2024 (12-19-2013)
-
12-19-2013, 03:18 PM #13
- Registriert seit
- Mar 2013
- Beiträge
- 22
- Points
- 736
- Level
- 6
- Danke
- 7
- Thanked 0 Times in 0 Posts
Hallo Tino,
vielen Dank für die Information. Es sieht tatsächlich so aus, als ob FLAC streaming unter D8.05S wieder funktionieren würde. Schade dabei ist aber, dass leider immer noch kein gapless FLAC unterstützt wird. Ist da irgend wann einmal Hoffnung in Sicht oder bleibt das für Philips tatsächlich zu hohe Programmierkunst.
Gruß
rb2024
-
03-01-2014, 05:45 PM #14
- Registriert seit
- May 2013
- Beiträge
- 14
- Points
- 1.075
- Level
- 8
- Danke
- 0
- Thanked 2 Times in 2 Posts
Nun ja,
mal wieder etwas vom Rattengänger:
Zu Punkt 1: HDMI an 3 (in Worten DREI) Fernsehren ausprobiert - geht nicht.
Zu Punkt 2: Bei CD-Wiedrgabe sehe ich nichts auf dem Diaplay.
Zu Punkt 3: Den Ordner „THEATER“ gibt es auf meiner Festplatte nicht.
Zu Punkt 4: Internetradio war gerade wieder nichts - erinnert mich an das Prinzip "Recep Tayyip Erdogan".
Oh Philips, was baut Ihr nur für dein Sch...???
Rattenfänger
-
03-21-2014, 02:22 PM #15
- Registriert seit
- May 2013
- Beiträge
- 14
- Points
- 1.075
- Level
- 8
- Danke
- 0
- Thanked 2 Times in 2 Posts
Moin, moin,
da das, was Philips als Internetradio verkauft, bei mir nicht einmal mehr sporadisch funktioniert, habe ich einen anderen Weg probiert, der aber auch ins Nirwana führt – vielleicht kann mir ja jemand einen Tipp geben: Bei mir werkelt eine FB7390 von AVM als Router, dort kann ich nach dem letzten Update Internetradiostationen eintragen. Funktioniert bestens z. B. mit dem Dec-Telefon (Fritz!Fon MT-F) von AVM und anderen Geräten – nicht aber mit MCi8080. Die Fritz-Box wird zwar als UpnP-fähiger Mediaserver gefunden und auch der Eintrag Internetradio erscheint. Wenn ich diesen Punkt anwähle, erscheint: Leere Liste. Gibt es da einen Trick, dass ich an die Senderliste und damit an die Sender komme? Wäre zu schön, wenn ich mit dem Ding mal ungetrübt Radio hören könnte.
MfG
Rattenfänger
-
03-24-2014, 08:55 AM #16
- Registriert seit
- Jan 2012
- Beiträge
- 5.707
- Points
- 55.845
- Level
- 73
- Danke
- 105
- Thanked 285 Times in 246 Posts
Hallo Rattenfänger,
die Fehlermeldung „Leere Liste“ lässt sich in der Regel mit Verbindungsproblemen erklären. Versuch bitte als erstes die MCi auf Werkseinstellungen zurückzusetzten und starte auch mal deine Fritzbox neu. Im Anschluss verbindest du die MCi wieder mit deinem Heimnetzwerk und prüfst, ob die Meldung „Leere Liste“ immer noch erscheint. Wenn ja wiederhole den Vorgang und registriere die MCi auch im MyPhilips, entweder über das Gerät selbst oder über deinen MyPhilips-Account.
Zum HDMI-Anschluss: hier gehe ich dann doch von einem Defekt aus, wenn er an 3 verschiedenen Geräten nicht funktioniert, kann man falsche Einstellungen als Fehlerquelle praktisch ausschließen.
Liebe Grüße TinoForum Moderator
Die Foren für Sound, Bluray, Festnetztelefone und App-Unterstützte Produkte werden geschlossen und wir möchten euch alle gerne zu unserer neuen Audio Community einladen. Ihr findet uns hier.
-
03-24-2014, 11:37 AM #17
- Registriert seit
- May 2013
- Beiträge
- 14
- Points
- 1.075
- Level
- 8
- Danke
- 0
- Thanked 2 Times in 2 Posts
Oh Mann, oh Mann, oh Mann …
Mit Verlaub gesagt: Ganz so verblödet ich (noch) nicht, dass ich das alles schon nicht ausprobiert habe. Jedes mal Fehlanzeige :-( Ach ja: Sowohl über Kabel als auch über WLAN. Immer, wenn ich die Netzanbindung neu installiert habe, meldete das Gerät fröhlich: Verbindung mit dem Internet erfolgreich, das war es dann. Benutzerregistrierung: Vorgang nicht erfolgreich.
Die Aussage bzgl. HDMI möchte ich erweitern: Ich gehe davon aus, dass das ganze Gerät (gerade 2 (in Worten ZWEI)) Jahre alt, defekt ist.
Kleines Aperçu am Rande: Vor wenigen Monaten kaufte meine Frau eine Kaffeemaschine, Marke Philips. Zu Hause wollte sie Wasser durchlaufen lassen. Ergebnis: Küche stand unter Wasser - Thermoskanne hatte ein Loch.
Sicher hat eine Kaffeemaschine wenig mit einer Musikanlage zu tun, vielleicht hat es aber in beiden Fällen etwas mit der Qualitätssicherung im Hause Philips zu tun.
Ich bin mittlerweile richtig sauer: Ich habe tief ins Portemonnaie gegriffen und habe hier ein Gerät stehen bei dem weder Internetradio noch CD-Player noch Festplatte so funktionieren, wie im Werbeprospekt versprochen. Irgendwie fühle ich mich gründlich über den Tisch gezogen.
Ich überlege, ob ich all diese Erfahrungen mal in den bekannten Internetportalen bzgl. Empfehlungen zum Besten gebe.
Rattenfänger
-
03-25-2014, 05:39 AM #18
- Registriert seit
- Jan 2012
- Beiträge
- 5.707
- Points
- 55.845
- Level
- 73
- Danke
- 105
- Thanked 285 Times in 246 Posts
Hallo Rattenfänger,
in deinem Fall denke ich tatsächlich, dass eine Prüfung der MCi in unserer Werkstatt sinnvoll wäre. Wann genau hast du die MCi gekauft? Über unseren Reparatur & Austauschservice kannst du die Prüfung deines MCi einfach online veranlassen.
Liebe Grüße TinoForum Moderator
Die Foren für Sound, Bluray, Festnetztelefone und App-Unterstützte Produkte werden geschlossen und wir möchten euch alle gerne zu unserer neuen Audio Community einladen. Ihr findet uns hier.
-
03-28-2014, 10:04 AM #19
- Registriert seit
- May 2013
- Beiträge
- 14
- Points
- 1.075
- Level
- 8
- Danke
- 0
- Thanked 2 Times in 2 Posts
Moin, moin,
wenn ich die Seite Reparatur & Austauschservice aufrufe und meine Daten eingebe, bekomme ich als Antwort:
Aufgrund der von Ihnen eingegebenen Daten bieten wir Ihnen eine kostenpflichtige Reparatur für Ihr Gerät an.
Genau das ist mir zu blöd, Stichwort „Servicewüste Deutschland!“ Schon das Verpacken des Gerätes so, dass mit Sicherheit eine Beschädigung des Displays ausgeschlossen ist, erscheint mir mit meinen Mitteln nahezu unmöglich. Und für alle von mir gekauften Geräte die Originalverpackung aufheben? Dafür müsste ich meinen Keller erweitern. Eigentlich erwarte ich, dass ein Philips-Mitarbeiter erscheint und mir ein Austauschgerät überreicht.
Vielleicht ist es möglich, dieses Problem auf einem nicht öffentlichen Kanal zu verlagern – ich hätte noch einiges zu sagen, was (zumindest jetzt) nicht gut für das Publikum bestimmt ist.
Rattenfänger
-
03-28-2014, 11:33 AM #20
Awards:
- Registriert seit
- Dec 2012
- Ort
- Saarland, LK Saarlouis
- Beiträge
- 5.033
- Points
- 32.807
- Level
- 55
- Danke
- 4.277
- Thanked 1.808 Times in 1.390 Posts
Ist moeglich: Einfach auf den Usernamen (Philips-Tino) klicken, in dem sich oeffnenden Fenster, "Private Nachricht" auswaehlen und schon kannst Du Dampf ablassen ohne dass es die "Oeffentlichkeit" sieht.
Geändert von up&down (03-28-2014 um 11:52 AM Uhr) Grund: Fehlerhase
Lesezeichen