-
07-07-2013, 10:11 AM #11
- Registriert seit
- Mar 2013
- Ort
- BDP7700
- Beiträge
- 65
- Points
- 556
- Level
- 6
- Danke
- 3
- Thanked 23 Times in 13 Posts
Die von dir erwähnten mehreren Reparaturversuche sind nötig, bevor du vom Kaufvertrag zurücktreten kannst, wenn der Händler keine Kulanz anbietet.
Ich hatte meinem Händler geschrieben, dass ich mit dem Gerät absolut unzufrieden bin, dieses diverse Probleme hat, aber laut Philips nicht defekt ist und somit seitens Philips keine Verbesserung zu erwarten ist.
Die Geschäftsleitung hat dann genehmigt, dass das Gerät aus Kulanz als Gebrauchtgerät zurückgenommen und als gebraucht weiterverkaufen wird (es hat laut Philips ja keinen Defekt...). Daher 200€ weniger (wobei ich damals auch einen Aktionspreis bezahlt habe, sodass der Abschlag vielleicht deshalb auch nicht allzu hoch ausgefallen ist).
Die Aussage des Händlers war noch, dass alle seine Mitarbeiter im TV-Segment nur Panasonic kaufen, es bekannt ist dass Philips Probleme hat, die Probleme nicht eingesteht und extrem langsam auf Fehlerberichte mit Updates reagiert. Der einzige Kaufgrund für Philips Fernseher ist das Ambilight. Und dass er nur dann Reklamationen hat, wenn der Kontakt mit dem Philips Support eskaliert.
(Aber wohl ausreichend, um eine negative Meinung über Philips zu haben)
-
The Following 2 Users Say Thank You to Mosed For This Useful Post:
philipp.kaiser (07-08-2013)
-
07-08-2013, 08:00 AM #12
- Registriert seit
- Jan 2013
- Beiträge
- 10
- Points
- 807
- Level
- 7
- Danke
- 2
- Thanked 0 Times in 0 Posts
Ok, vielen Dank für den Hinweis !
Ich warte mal noch (ohne große Hoffnung) ein Update ab ... dann versuche ich auch diesen Weg zu gehen.
-
07-12-2013, 05:15 PM #13
- Registriert seit
- Mar 2013
- Ort
- BDP7700
- Beiträge
- 65
- Points
- 556
- Level
- 6
- Danke
- 3
- Thanked 23 Times in 13 Posts
Ja, aber USB 3 Platten dürfen 900 mA ziehen (über USB 3). Und das reicht Philips, um diese Festplatten als "nicht unterstützt" zu deklarieren. Auch wenn die Platte eventuell mit 500 mA auskommen würde.
Du musst das ganze nicht verstehen. Die Programmierer von Philips verstehen das ja scheinbar selber nicht.
-
The Following User Says Thank You to Mosed For This Useful Post:
Addi (11-24-2013)
-
07-14-2013, 08:51 AM #14
- Registriert seit
- Dec 2012
- Beiträge
- 39
- Points
- 4.112
- Level
- 18
- Danke
- 2
- Thanked 7 Times in 4 Posts
USB 3 Platten benötigen in der Regel mehr als 500 mA und haben keine externe Versorgung. Auf der sicheren Seite bist du mit einer 2.0 Platte mit externer Versorgung. Alternativ eine 2.0 mit geringen Strombedarf. Von WD gibt es Platten, die in den Anlaufstrom auf unter 500mA begrenzen.
-
08-25-2013, 04:53 PM #15
- Registriert seit
- Aug 2013
- Beiträge
- 1
- Points
- 12
- Level
- 1
- Danke
- 0
- Thanked 0 Times in 0 Posts
Hallo,
ich habe das gleiche Problem mit meinem 55PFL6007K/12. Als Festplatte nutze ich eine VERBATIM 47629 Festplatte extern USB2.0 320GB. Das Problem trat sporadisch auf. Ich dacht hin und wieder es sei über ein Update gelöst. Aktuell ist es jedoch wieder absolut akut. Ich habe immer die neueste FW verwendet.
Ich hoffe Philips löst das Problem jetzt. Auch wenn ich ansonsten von dem TV begeistert bin ist meine Geduld ausgereizt. Das Merkmal war auch für mich ein wesentlicher Aspekt bei der Gerätewahl.
Andreas
-
10-18-2013, 09:33 AM #16
- Registriert seit
- Oct 2013
- Ort
- Berlin
- Beiträge
- 119
- Points
- 1.668
- Level
- 11
- Danke
- 6
- Thanked 5 Times in 4 Posts
Oh, gut, dass ich das hier jetzt lese. Habe erst ein paar Aufnahmen mit meinem 8008S versucht und einmal sind mir diese Tonstörungen auch aufgefallen.
Ich wäre sogar bereit, die 2,5" Festplatte durch eine 3,5" mit eigener Stromversorgung zu ersetzen wenn das denn das Problem wirklich lösen würde. Gibt es denn da eventuell schon Erfahrungswerte?
Es scheint ja wohl in der Tat ein herstellerübergreifendes Problem zu sein. Bei LG (habe den LA6208 mittlerweile zurückgegeben) war der Fehler jedoch weitaus heftiger: Da reden wir von "Audio-Schleifen" (quasi Stottern) alle 20sec :-(
-
10-21-2013, 09:13 PM #17
- Registriert seit
- Oct 2013
- Beiträge
- 1
- Points
- 12
- Level
- 1
- Danke
- 0
- Thanked 0 Times in 0 Posts
Ich hab das selbe Problem. Habe die Festplatte auch schon mal gehen eine schnellere ersetzt. Leider ohne Erfolg. Ich hoffe auf einen update von phillips. Wenn sich nichts tut werde ich das Ding auch zurückschicken. Ohne die Aufnahmefunktion ist das Gerät einfach Mist.
-
11-21-2013, 02:10 PM #18
- Registriert seit
- May 2012
- Ort
- Stuttgart
- Beiträge
- 108
- Points
- 2.050
- Level
- 12
- Danke
- 0
- Thanked 6 Times in 6 Posts
Ich habe mich fast 2 Jahre mit diversen Updates usw. totgeärgert. Wil ich aber vom Bild und von AmbiLight begeistert bin, habe ich mir einen ganz einfachen HD-TWIN-SAT-Receiver (ca 150,-)gekauft, meine vorhandene ext. Platte angeschlossen und bin seither glücklich. Das Teil macht alles was ich will und auch das, was Philips eigentlich versprochen hat zu können und können sollte!
-
The Following User Says Thank You to wilih For This Useful Post:
Addi (11-24-2013)
-
11-24-2013, 11:06 PM #19
- Registriert seit
- Nov 2013
- Beiträge
- 3
- Points
- 60
- Level
- 1
- Danke
- 4
- Thanked 0 Times in 0 Posts
Tja, dann brauche ich ja keine neue Frage zu eröffnen.
Bei meinem 46PFL9707S gibt es auch massive Ton- und Bildstörungen bei einer Aufnahme (Programmierung).
Jedoch nur bei ausgeschaltetem Fernseher!
Komischerweise wird die angeschlossene Festplatte (3.0) extern mit Strom versorgt.
Ob es mit einer extern versorgten 2.0 funktioniert, werde ich demnächst testen. Hat jemand Erfahrung?
Vielleicht werde ich auch "Wilih"s Idee aufgreifen und einen Receiver kaufen. Damit würde man 2 "Fliegen mit einer Klappe schlagen" (echter TWIN / keine Aufnahmeprobleme).
Oder gibts da auch Probleme? Wundern würde es mich nicht...
Abgesehen davon bin ich, nach ein paar Monaten, enttäuscht von diesem Fernseher dieser Preisklasse.
-
11-25-2013, 03:33 PM #20
- Registriert seit
- May 2012
- Ort
- Stuttgart
- Beiträge
- 108
- Points
- 2.050
- Level
- 12
- Danke
- 0
- Thanked 6 Times in 6 Posts
Kann ich empfehlen. Das "Billig-Teil" hat zwar auch ein paar Kleinigkeiten, die nicht so recht nachvollziehbar sind, aber die kann man umgehen. Damit kann ich leben. Natürlich gibt es richtig teure Teile, aber das war für mich nicht notwendig. Was richtig gut geht: bis zu 2 Aufnahmen auf eine externe 1 TB-Platte (bei mir), Timer hat bisher immer geklappt, TimeShift, EPG, die Ton/Bild-Synchronisation kann in 10ms-Schritten von -500 bis +500 eingestellt werden. Das Bild ist TOP.
Aktuell würde ich mir einen TwinReceiver mit Platte, Ethernet und BlueRay-Brenner kaufen. Da gibt es von einem namhaften Hersteller aktuell Modelle für die verschiedenen Empfangstechiken.
Lesezeichen