-
07-04-2013, 10:14 AM #11
- Registriert seit
- Jul 2013
- Beiträge
- 5
- Points
- 30
- Level
- 1
- Danke
- 0
- Thanked 0 Times in 0 Posts
Ok.
Danke euch für eure schnelle Rückmeldung und Unterstützung.
Das gibt echt Hoffnung.
Es ist sehr beruhigend zu sehen, dass auch an den HTS Systemen gearbeitet wurde.
Jetzt fehlt nur noch das Update für meinen HTS5563/12
aber das wird hoffentlich bald der Fall sein.
-
07-05-2013, 02:49 PM #12
- Registriert seit
- Jul 2013
- Beiträge
- 2
- Points
- 20
- Level
- 1
- Danke
- 0
- Thanked 0 Times in 0 Posts
Hi.
Wäre auch interessiert an nem Update.
Hab ähnliche Probleme mit dem Teil.
-
07-08-2013, 06:32 AM #13
- Registriert seit
- Jan 2012
- Beiträge
- 5.707
- Points
- 55.845
- Level
- 73
- Danke
- 105
- Thanked 285 Times in 246 Posts
Hallo Nockturngasse,
herzlich willkommen im Philips Blu-Ray Forum!
Welche Filme sind bei dir betroffen (bitte mit EAN-Code)?
Liebe Grüße TinoForum Moderator
Die Foren für Sound, Bluray, Festnetztelefone und App-Unterstützte Produkte werden geschlossen und wir möchten euch alle gerne zu unserer neuen Audio Community einladen. Ihr findet uns hier.
-
07-08-2013, 10:04 PM #14
- Registriert seit
- Jul 2013
- Beiträge
- 2
- Points
- 20
- Level
- 1
- Danke
- 0
- Thanked 0 Times in 0 Posts
Also die ein und selben Filme die hier im Forum schon mehrfach beschrieben wurden.
bei mir sind es diese beiden:
Hobbit - EAN 5051890140562
Ice Age 4 - EAN 4010232057914
Hab noch ne Frage an die anderen Leute, die für ihr Gerät schon ein Update erhalten haben.
Hat schon jemand Erfahrung damit gesammelt?
Erkennt der Player jetzt automatisch die richtigen Frames, oder hat man jetzt eine Option zur Links/Rechts Umkehrung wie das manche andere Hersteller integriert haben?
-
07-09-2013, 09:35 AM #15
- Registriert seit
- Jan 2012
- Beiträge
- 5.707
- Points
- 55.845
- Level
- 73
- Danke
- 105
- Thanked 285 Times in 246 Posts
Hallo Nockturngasse,
EAN’s sind notiert und weitergegeben. Reichlich Feedback zu den neueren Firmwares gibt es hier.
Liebe Grüße TinoForum Moderator
Die Foren für Sound, Bluray, Festnetztelefone und App-Unterstützte Produkte werden geschlossen und wir möchten euch alle gerne zu unserer neuen Audio Community einladen. Ihr findet uns hier.
-
07-25-2013, 03:29 PM #16
- Registriert seit
- Jun 2013
- Beiträge
- 19
- Points
- 913
- Level
- 7
- Danke
- 1
- Thanked 6 Times in 4 Posts
Hallo Philips Team.
Gibt es denn schon Neuigkeiten zum Update für den HTS5563/12?
Wird denn bereits an einem Update gearbeitet, oder ist das Update auf unbestimmte Zeit verschoben worden?
Wäre nett, wenn ihr ein paar neue Informationen hierzu posten könntet wie der aktuelle Stand ist.Geändert von Little-J (07-25-2013 um 03:37 PM Uhr)
-
07-30-2013, 08:04 AM #17
- Registriert seit
- Jan 2012
- Beiträge
- 5.707
- Points
- 55.845
- Level
- 73
- Danke
- 105
- Thanked 285 Times in 246 Posts
Hallo Little-J,
ich habe noch keine Timeline für das Update, aber ich habe eben nochmal nach dem Stand der Dinge gefragt. Ich melde mich, wenn ich Antwort habe.
Liebe Grüße TinoForum Moderator
Die Foren für Sound, Bluray, Festnetztelefone und App-Unterstützte Produkte werden geschlossen und wir möchten euch alle gerne zu unserer neuen Audio Community einladen. Ihr findet uns hier.
-
10-25-2013, 06:02 PM #18
- Registriert seit
- Jun 2013
- Beiträge
- 19
- Points
- 913
- Level
- 7
- Danke
- 1
- Thanked 6 Times in 4 Posts
ich bin verärgert!
Ich bin mittlerweile sehr enttäuscht von Philips, dass sich in Punkto Aktualisierung von Produkt-Software so rein gar nichts zu tun scheint.
Es ist mir einfach unbegreiflich, wieso anderen Hersteller solche Probleme binnen weniger Wochen, sogar Tage in den Griff bekommen, man bei Philips jedoch mehrere Monate warten muss. Immer wieder wird man vertröstet. Selbst die versprochenen telefonischen Rückmeldungen der Hotline werden nie getätigt. zudem scheint man dort von den Problemen nichts zu wissen, obwohl diese schon mehrfach gemeldet wurden.
Ich dachte immer, Philips ist einer dieser Hersteller, der an der Entwicklung der Blu-Ray Standards mit involviert ist!? Um so unbegreiflicher, dass euer eigenen Player diese dann nicht abspielen, und ihr es nicht auf die Reihe bekommt ein entsprechendes Firmware-Update raus zu bringen. Ich könnte es vielleicht noch verstehen, wenn mein Player aus 2009 oder so wäre. Dann lohnt sich das vielleicht nicht mehr. Aber mein Player ist aus 2012. Gerade mal 1 Jahr alt!
Ich bin maßlos enttäuscht.
Und die immer häufiger auftauchenden Beschwerden anderer Kunden scheinen mir recht zu geben.
So schnell werde ich mir keinen Blu-Ray Player mehr von Philips kaufen.
Kunde verloren.
Lesezeichen