Thema: NP3900 Probleme
-
07-06-2013, 06:55 PM #1
- Registriert seit
- Jul 2013
- Beiträge
- 2
- Points
- 35
- Level
- 1
- Danke
- 0
- Thanked 0 Times in 0 Posts
NP3900 Probleme
Hallo,
ich besitze seit über einem Jahr ein NP3900. Die WLAN Verbindung ist trotz der einen Wand, der einen Tür und der ca. 10m Entfernung vom Router doch erstaunlich gut.
Ich muss mich hier ans Forum wenden, da nach der zweiten Reparatur (was auch immer getan wurde) ich immer noch Probleme mit dem Wecker habe. Er ist so eingestellt, dass er täglich von Mo. - Fr. um 05:30 Uhr einen Wecken soll und zwar mit Musik. Dafür habe ich einen Radiosender eingestellt (MDR Info als MP3-Link, zurzeit funktioniert der normale Sender über die Suchfunktion nicht). Dieser funktioniert soweit ganz gut (mehr dazu etwas weiter unten). Leider ertönt aber gegen 05:30 Uhr der Piepton. OK der Wecker hat seiner Bestimmung nach erfolgreiche Arbeit geleistet. Denn ich bin wach. Nur eben nicht durch den Radiosender!!!! Warum?? Warum passiert es aber auch, dass ab und zu der Radiosender funktioniert und dann willkürlich mittendrin der Piepton angeht??
Ein weiteres Problem ist, dass wie im Forum schon beschrieben einige Sender über die Suchfunktion gefunden werden aber die Sender an sich nicht funktionieren. Dafür gibt es einen Workaround. Diesen habe ich befolgt und den MP3-Link zum Sender in meine Favoriten eingefügt. Wenn ich nun abends zum einschlafen den Sender höre und das Gerät dann per Sleep sich von alleine ausschaltet höre ich früh am morgen die ersten 5 Minuten (gefühlt) noch 5 Minuten vom Abendprogramm. Ich schätze mal hier liegt ein Cache-Problem vor. Das wäre nicht schlimm, wenn der Sender sich dann aber nach den 5 Minuten nicht auf einen andereren Sender (der in der Favoritenliste enthalten ist) einstellen würde.
Ich möchte noch einmal kurz die Punkte aufstellen die ich gern beantwortet (mit Lösung!) haben möchte:
- Weckfunktion mit Radio/Musik und nicht mit ekligen Piepton obwohl Musik eingestellt ist
- Cache-Problem bei Sendern (MP3-Link) die über den Workaround in die Favoriteliste gekommen sind
Ich danke für das Lesen meiner Probleme und hoffe auf Antworten die ein funktionierendes Gerät mir bescheren. Sonst bin ich gezwungen vom Rückgaberecht gebrauch zu machen. Leider.
-
07-09-2013, 11:20 AM #2
- Registriert seit
- Jan 2012
- Beiträge
- 5.707
- Points
- 55.845
- Level
- 73
- Danke
- 105
- Thanked 285 Times in 246 Posts
Hallo instant-t,
herzlich Willkomme im Philips Sound Forum!
Vielen Dank für deine ausführliche Schilderung. Wird dein WLAN-Netz über Nacht abgeschaltet? Vereinzelt kann das zu Problemen mit dem Wecker führen. Das Cache-Verhalten konnte ich so noch nicht nachvollziehen, das hört sich wirklich merkwürdig an. Welche Firmwareversion ist denn aktuell auf dem NP installiert? Hast du die Möglichkeit, zumindest zum Testen, deinen NP per LAN-Kabel mit dem Heimnetzwerk zu verbinden?
Liebe Grüße TinoForum Moderator
Die Foren für Sound, Bluray, Festnetztelefone und App-Unterstützte Produkte werden geschlossen und wir möchten euch alle gerne zu unserer neuen Audio Community einladen. Ihr findet uns hier.
-
07-09-2013, 05:31 PM #3
- Registriert seit
- Jul 2013
- Beiträge
- 2
- Points
- 35
- Level
- 1
- Danke
- 0
- Thanked 0 Times in 0 Posts
Hallo Tino,
das WLAN-Netz wird nachts nicht ausgeschaltet. Ich habe leider keine Möglichkeit ein Kabel zwischen Router und NP zu verlegen. Ich kann natürlich den NP direkt neben den Router stellen und per LAN-Kabel verbinden nur habe ich dann nichts mehr von dem Gerät als Wecker und Radio.
Aktuell ist folgende Firmware auf dem NP installiert: G5.72S
Viele Grüße
instant-t
-
08-19-2013, 07:41 PM #4
- Registriert seit
- Mar 2013
- Beiträge
- 9
- Points
- 548
- Level
- 5
- Danke
- 0
- Thanked 0 Times in 0 Posts
Hallo Philips,
ich habe das gleiche Problem wie instant-t und mein NP3900/12 hängt über ein LAN-Kabel im LAN, WAN-Anschluß ist Breitband mit 30MBit - das sollte schnell genug sein.
Meist funktioniert der Radio-Wecker, manchmal nicht, d.h. Summer statt Radio. Oder wie oben beschreiben, Radio schaltet sich ein und nach 2-3 min plötzlich der Summer.
Was noch hinzu kommt:Wenn der Summer einmal aktiv ist, kann man diesen nicht dauerhaft ausschalten, weder auf FB (mit 1xkurz Power) noch am Gerät mit Ein/Aus-Taste. Der Summer kommt nach 15min wieder - da freuen sich die Wohnungsnachbarn wenn man in der Zwischenzeit unter der Dusche steht (oder schon weg ist). Einzige Abhilfe ist das komplette Daktivieren der Weckfunktion und am Abend dann wieder neu programmieren - sehr unpraktisch. Auch das Zurückstellen auf Werkseinstellungen hat nichts gebracht. Neueste FW ist installiert.
Gibt es eigentlich noch eine FW-Weiterentwicklung oder ist der NP3900/12 schon außerhalb der Support-Periode?Geändert von naxoni (08-19-2013 um 07:43 PM Uhr)
-
08-21-2013, 08:03 AM #5
- Registriert seit
- Jan 2012
- Beiträge
- 5.707
- Points
- 55.845
- Level
- 73
- Danke
- 105
- Thanked 285 Times in 246 Posts
Hallo zusammen,
die letzte Firmware für den NP3900 ist vorige Woche erschienen und lässt die Internetradiosender wieder auf gewohntem Weg erklingen. Details dazu hier. Tritt das Verhalten auch mit der neuen Firmware auf?
Liebe Grüße TinoForum Moderator
Die Foren für Sound, Bluray, Festnetztelefone und App-Unterstützte Produkte werden geschlossen und wir möchten euch alle gerne zu unserer neuen Audio Community einladen. Ihr findet uns hier.
-
10-26-2013, 07:23 AM #6
- Registriert seit
- Mar 2013
- Beiträge
- 9
- Points
- 548
- Level
- 5
- Danke
- 0
- Thanked 0 Times in 0 Posts
Hallo Tino,
auch mit Version G5.74S startet zum Wecken manchmal zuerst das Radio und dann ca. 1 min später der Summer und läßt sich nur mehr über das Ausschalten (und Neuprogrammieren) der Weckfunktion abstellen.
Herzliche Grüße
NaxoniGeändert von naxoni (10-26-2013 um 08:46 AM Uhr)
-
10-26-2013, 08:57 AM #7
- Registriert seit
- Mar 2013
- Ort
- Deutschland Mönchengladbach
- Beiträge
- 14
- Points
- 558
- Level
- 6
- Danke
- 6
- Thanked 1 Time in 1 Post
Hallo zusammen,bei mir gibt es dieses Problem auch !
Gestern Wecker gestellt,Heute Morgen ging das Radio dann zur eingestellten Zeit an ,nach 10 Min.kam dann dieser Nervzereißende Piepton :-(
Alarm lässt sich dann nur noch im Menü abstellen !
Da sollte Philips dringend nachbessern,denn so ist das Gerät als Wecker absolut nicht zu gebrauchen !!
Viele Grüsse
Arno
P.S. Neuste Software ist Installiert !
Lesezeichen