-
07-08-2013, 08:34 PM #11
Awards:
- Registriert seit
- Jan 2013
- Ort
- Hessen LK Limburg-Weilburg
- Beiträge
- 4.850
- Points
- 19.013
- Level
- 42
- Danke
- 89
- Thanked 1.328 Times in 1.025 Posts
Der Router bekommt keine IP-Adresse mehr zugewiesen. Das ist richtig. Denn er weist die IP-Adressen den anderen Geräte zu, weil der Router der DHCP-Server (Dynamic host configuration protocol) ist.
Also, der Router steht auf DHCP?
Es ist kein Mac-Filter im Router installiert?
Der TV steht bei Netzwerktyp auf Drahtgebunden?
Im TV ist DHCP aktiviert (damit der automatisch die IP-Adresse von Router zugewiesen bekommt)?
Hängt an dem Router ein Telefon?
-
07-09-2013, 06:00 AM #12
- Registriert seit
- Jul 2013
- Beiträge
- 19
- Points
- 214
- Level
- 2
- Danke
- 6
- Thanked 0 Times in 0 Posts
-
07-09-2013, 06:42 AM #13
- Registriert seit
- Oct 2012
- Ort
- Germany
- Beiträge
- 707
- Points
- 17.700
- Level
- 40
- Danke
- 35
- Thanked 175 Times in 122 Posts
@rennmaus: Sendest du mir bitte deine persönlichen Daten - die du bei unserem Service angegeben hast - per privater Nachricht? Ich würde mir den Fall und die Bilder die du geschickt hast gern ansehen.
TV Forum Moderator
-
The Following User Says Thank You to Philips - Lucas For This Useful Post:
rennmaus (07-09-2013)
-
07-09-2013, 10:08 AM #14
- Registriert seit
- Oct 2012
- Ort
- Germany
- Beiträge
- 707
- Points
- 17.700
- Level
- 40
- Danke
- 35
- Thanked 175 Times in 122 Posts
Hallo rennmaus,
Erstemal vielen Dank für die Mühe die du dir mit den Screenshots usw. gemacht hast. Derartig vollständige und professionelle Situationsbeschreibungen sind selten und nicht selbstverständlich.
Leider kann ich erstmal auch nur erkennen, dass die Netzwerkschnittstelle des TV Gerätes korrekt initialisiert bzw. erkannt worden zu sein scheint.
Ich würde folgendes Vorgehen empfehlen um die Ursache ausfindig zu machen:
1. Einen der vorhandenen Computer nehmen und dessen WLAN Verbindung deaktivieren
> Sofern am Computer aktiv
2. Das TV Gerät mittels Netzwerkkabel mit eben diesem Computer verbinden
> Bitte sicherstellen, dass das verwendete Netzwerkkabel mit einem anderen Gerät funktioniert
3. Prüfen was im Systemtray angezeigt wird
> Bereich wo u.a. die Uhrzeit bei Windows Systemen gezeigt wird (siehe Bild)
Hinweis: Wenn keine Reaktion am Computer zu erkennen ist, bitte mal schauen ob am Computer ggf. die Netzwerkstatus LED leuchtet. Diese findest du direkt am Computer (grün- und orangefarbene LEDs direkt am Netzwerkanschluss des Computers).
Die grüne LED muss für eine physische Verbindung leuchten.
Mögliche Resultate:
1. Über die direkte Verbindung TV und Computer kommt eine Verbindung zu Stande.
> Konfiguration des Routers prüfen. Möglicherweise ist ein MAC Filter für die LAN Ports aktiv. Das wäre selten kann aber durchaus als Ursachein Betracht gezogen werden.
2. Über die direkte Verbindung zwischen TV und Computer kommt keine Verbindung zu Stande
> Leider wäre in diesem Fall ein Defekt des TV Gerätes sehr wahrscheinlich
Ich hoffe ich kann dir damit helfen.
Danke auch für die Mühe der anderen User!
Gruß,
LucasTV Forum Moderator
-
The Following User Says Thank You to Philips - Lucas For This Useful Post:
rennmaus (07-09-2013)
-
07-09-2013, 03:19 PM #15
- Registriert seit
- Jul 2013
- Beiträge
- 19
- Points
- 214
- Level
- 2
- Danke
- 6
- Thanked 0 Times in 0 Posts
Herzlichen DANK für das nette Feedback, ich werde selbstverständlich Meldung machen ob es funktioniert hat und welche Variante dazu verholfen hat.
Dir auch ein herzliches DANKE, wir werden den Versuch bald starten.
-
07-09-2013, 09:11 PM #16
Awards:
- Registriert seit
- Jan 2013
- Ort
- Hessen LK Limburg-Weilburg
- Beiträge
- 4.850
- Points
- 19.013
- Level
- 42
- Danke
- 89
- Thanked 1.328 Times in 1.025 Posts
Wenn die Direktverbindung klappt, müssten PC und TV je eine (unterschiedliche) IP beginnend mit 169.254....... haben.
Wenn die Direktverbindung nicht klappt, mal zur Sicherheit den Namen der Netzwerkkarte bzw. des Ethernet-Controllers im PC hier posten, um zu kontrollieren, ob diese/dieser kein Crosslink-Kabel erkennt.
-
07-10-2013, 05:52 AM #17
- Registriert seit
- Jul 2013
- Beiträge
- 19
- Points
- 214
- Level
- 2
- Danke
- 6
- Thanked 0 Times in 0 Posts
Guten Morgen, hallo Lucas
leider hat sich diese Möglichkeit ergeben
Über die direkte Verbindung zwischen TV und Computer kommt keine Verbindung zu Stande
da mein Mann Fachwissen hat was den PC betrifft, ist jetzt Philips dran den Fehler zu beheben. Wir haben alle Möglichkeiten ausgeschöpft und sind der Meinung dass der Defekt am Fernseher liegt.
Da die Garantie Ende Juli ausläuft, werden wir alle nachfolgenden Handlungen jetzt Philips überlassen. Gerne geben wir einen späteren Bericht was die Ursache gewesen ist. Ich bedanke mich bei allen Helfern hier.
Nach einem Gespräch von einer Stunde bin fertig mit der Welt, war die Hotline bereit einen Techniker zu schicken, der Kunde muss wohl in der Garantiezeit seine Fehler selber suchen. Frag mich wie das nicht technische Leute bewerkstelligen sollen und wollen oder können.
Hoffe auf Erfolg beim Tausch des Mainboard, meine Mails wurden von der Hotline nicht mehr gefunden usw. Ich habe noch nie so Probleme gehabt mit dem Service wie hier.
Hoffe der Reperaturservice verbessert sich wieder, wollte eigentlich ein zufriedenen Philips Kunde weiter sein.Geändert von rennmaus (07-12-2013 um 10:15 AM Uhr)
-
07-13-2013, 09:45 AM #18
- Registriert seit
- Jul 2013
- Beiträge
- 19
- Points
- 214
- Level
- 2
- Danke
- 6
- Thanked 0 Times in 0 Posts
Hallo die letzten Test die von Philips gefordert wurden sind genaos erfolglos. Wir haben einen Samsung TV an die vorhandene Leitung wo der Philip hängt ausprobiertm der konnte sich erfolgreich ins Internet einloggen.
Er empfohlene CSM Speicher Reset, brachte keinen Erfolg. Jetzt ist der Kundendienst dran.
-
07-17-2013, 05:58 AM #19
- Registriert seit
- Jul 2013
- Beiträge
- 19
- Points
- 214
- Level
- 2
- Danke
- 6
- Thanked 0 Times in 0 Posts
Guten Morgen, wir möchten uns an der Stelle bei allen bedanken die versucht haben uns zu helfen. Gestern war der R.T.S. Techniker vor Ort und hat das Mainboard vor Ort ausgetauscht. Wie wir bereits vermutet hatten, war es ein Defekt am Board.
Der Techniker war kompetent und sehr hilfsbereit, wir sind froh dass endlich wieder alles funktioniert. So kennen wir den Service eigentlich auch von Philips und waren deshalb auch so enttäuscht.
Nochmals danke, wünsche euch eine schöne restliche Woche Gruß Rennmaus
-
07-17-2013, 06:43 AM #20
- Registriert seit
- Oct 2012
- Ort
- Germany
- Beiträge
- 707
- Points
- 17.700
- Level
- 40
- Danke
- 35
- Thanked 175 Times in 122 Posts
Hallo rennmaus,
Vielen Dank für das positive Feedback
Gruß,
LucasTV Forum Moderator
Lesezeichen