-
12-12-2014, 05:37 PM #31
Awards:
- Registriert seit
- May 2013
- Ort
- TP Vision - Philips TV 47PFS7199
- Beiträge
- 828
- Points
- 15.654
- Level
- 38
- Danke
- 1.421
- Thanked 530 Times in 393 Posts
Auch beim 2013 TV Modell gibt es diese verhängnisvolle 3D Taste Funktionsänderung.
-
The Following User Says Thank You to tpvtvuser For This Useful Post:
up&down (12-12-2014)
-
12-12-2014, 05:46 PM #32
Awards:
- Registriert seit
- Dec 2012
- Ort
- Saarland, LK Saarlouis
- Beiträge
- 5.033
- Points
- 32.807
- Level
- 55
- Danke
- 4.277
- Thanked 1.808 Times in 1.390 Posts
Kontinuitaet hat bei Philips nun mal oberste Prioritaet...
Geändert von up&down (12-12-2014 um 05:48 PM Uhr)
-
The Following User Says Thank You to up&down For This Useful Post:
tpvtvuser (08-21-2015)
-
12-14-2014, 04:58 PM #33
Awards:
- Registriert seit
- May 2013
- Ort
- TP Vision - Philips TV 47PFS7199
- Beiträge
- 828
- Points
- 15.654
- Level
- 38
- Danke
- 1.421
- Thanked 530 Times in 393 Posts
Leider gehört scheinbar auch Ignoranz dazu.
-
The Following User Says Thank You to tpvtvuser For This Useful Post:
up&down (12-15-2014)
-
11-08-2015, 08:23 PM #34
Awards:
- Registriert seit
- May 2013
- Ort
- TP Vision - Philips TV 47PFS7199
- Beiträge
- 828
- Points
- 15.654
- Level
- 38
- Danke
- 1.421
- Thanked 530 Times in 393 Posts
Neu-Info:
Die Notwendigkeit zum verkehrt herum aufsetzen der 3D Brille kommt unter folgenden Voraussetzungen zustande.
Bei 3D Videos mit "first eye right" Kodierung und der automatischen 3D Video Erkennung des TV mit der damit verbundenen Funktionsänderung der 3D Taste.
Wegen der Funktionsänderung der 3D Taste und dem dadurch unmöglichen Zugang zum 3D SYSTEM-Menü wird die Nutzung der darin vorhandenen Korrekturoptionen "3D - Nebeneinander umgekehrt" bzw. "3D - Übereinander umgekehrt" verhindert.
Es wäre angenehmer die Korrekturoptionen anzuwählen als die 3D Brille verkehrt herum aufzusetzen.
In einer Bedienungsanleitung ist die Korrektur der Fehldarstellung
()
auch so beschrieben:
"[3D-Übereinander umgekehrt]
oder
[3D-Nebeneinander umgekehrt]:
Wählen, wenn das Fernsehgerät verzerrte Bilder anzeigt, z. B. einen Hintergrund, der näher als der Vordergrund wirkt."
-
11-09-2015, 01:22 PM #35
Awards:
- Registriert seit
- May 2013
- Ort
- TP Vision - Philips TV 47PFS7199
- Beiträge
- 828
- Points
- 15.654
- Level
- 38
- Danke
- 1.421
- Thanked 530 Times in 393 Posts
Hallo Philips-Thomas,
- Bitte - überprüfe doch mal den 3D Taste Bug mit 2012 / 2013 passiv 3D TV's.
Kannst du das Problem nachvollziehen und nachstellen?
(Einfach mehrere 3D Videos starten und dann versuchen mit der 3D Taste das 3D Menü anzuzeigen. Sehr schnell wird es zu dem Bug kommen und die TV wechseln mit der 3D Taste nur noch zwischen 3D und 2D Wiedergabe hin und her.)
-
-
12-29-2015, 10:23 PM #36
- Registriert seit
- Dec 2015
- Beiträge
- 6
- Points
- 27
- Level
- 1
- Danke
- 0
- Thanked 7 Times in 3 Posts
Hallo zusammen, ich habe in einem Anderen Thread gerade einen Workarround gepostet http://www.supportforum.philips.com/...l=1#post106157 ist in diesem hier vielleicht auch interessant...
MfG Mario
-
12-29-2015, 10:26 PM #37
- Registriert seit
- Dec 2015
- Beiträge
- 6
- Points
- 27
- Level
- 1
- Danke
- 0
- Thanked 7 Times in 3 Posts
Workarround für Problem - 3D umgekehrt
Hallo zusammen, ich habe in einem Anderen Thread gerade einen Workarround gepostet http://www.supportforum.philips.com/...l=1#post106157 ist in diesem hier vielleicht auch interessant...
MfG Mario
-
12-29-2015, 10:32 PM #38
- Registriert seit
- Dec 2015
- Beiträge
- 6
- Points
- 27
- Level
- 1
- Danke
- 0
- Thanked 7 Times in 3 Posts
Workarround für Problem - 3D umgekehrt bei MKV-Files
Hallo zusammen, da von Seiten Philips wohl eher nichts zu erwarten ist, habe ich mich auf die Suche nach einem Workarround gemacht.
Und siehe da, eigentlich ist es recht simpel, zumindest in meinem Fall, diesem Problem Herr zu werden. Wie schon tpvtvuser schrieb, handelt es sich hier um einen vom Mediaplayer interpretierten Header des 3D-Content. In meinem Fall ein Video-File im Matroska-Format (*.mkv). Jedes mkv-File ist mit einem mehr oder weniger umfangreichen Header ausgestattet, hier sind Informationen festgehalten welche der entsprechende Mediaplayer auslesen und sich darauf einstellen kann. So weit so gut... zur Videospur gibe es einen Unterpunkt der sich "stereo mode" nennt. Wenn hier nun ein Wert >0 steht wird sich der Mediaplayer darauf einstellen und dem entsprechend abspielen. Es gibt hier, meiner Recherche nach, 15 verschiedene Modi, welche ich jetzt hier aufführe:
0 - NOTHING
1 - Side by Side (left eye first)
2 - Top-Bottom (right eye first)
3 - Top-Bottom (left eye first)
4 - Checkboard (right eye first)
5 - Checkboard (left eye first)
6 - Row Interleaved (right eye first)
7 - Row Interleaved (left eye first)
8 - Column Interleaved (right eye first)
9 - Column Interleaved (left eye first)
10 - Anaglyph (cyan/red)
11 - Side by Side (right eye first)
12 - Anaglyph (green/magenta)
13 - Both Eyes laced in one block (left eye first)
14 - Both Eyes laced in one block (right eye first)
Bei den Files, welche bei mir nicht funktionierten (ausser die 3D Brille verkehrt herum aufzusetzen...) standen einfach falsche Werte im Header, diese habe ich nun einfach mit einer "0" ersetzt, nun funktioniert das 3D-Menü des TV wieder einwandfrei... man könnte jetzt natürlich einfach den korrekten Mode in den Header schreiben, ich fand es in meinem Fall mit der "0" aber einfacher. Mal sehen vielleicht setze ich mich mal hin und korrigiere alle Files. Bei den meisten Files stand im überigen im Header die "0", daher kann man dort auch über das 3D-Menü die entsprechende Einstellung vornehmen.
Ach so, eine Kleinigkeit noch... für das Anpassen des Headers gibt es eine supersimple App, namens "MKVToolNix", einfach googeln...
Gut alles klar, vielleicht kann ich hiermit einigen "geplagten" etwas helfen, ich bin mit meiner Lösung erst einmal zufrieden. ...vielleicht kommt ja doch noch irgendwanninferneralsoganzfernerzukunft einfach ein Update mit einem "nichtgesperrten" 3D-Menü...
MfG Mario
-
-
05-20-2016, 08:39 PM #39
Awards:
- Registriert seit
- May 2013
- Ort
- TP Vision - Philips TV 47PFS7199
- Beiträge
- 828
- Points
- 15.654
- Level
- 38
- Danke
- 1.421
- Thanked 530 Times in 393 Posts
Wiederholte Kundenverarsche: 3D Brille umgekehrt aufsetzen notwendig.
Wie mit den 2012, 2013 TV's wird das auch mit den 2014 TV praktiziert!
Mit Beginn der Wiedergabe von "right eye first" kodierten 3D Videos verschwindet die "3D-Einstellungen" Option im "Zahnrad Menü".
Ein Beispiel 3D-Video dazu ist "DIE BIENE MAJA - DER KINOFILM - 3D", bei diesem wird zur korrekten Tiefendarstellung die 3D-Einstellungen-Korrekturfunktion "3D - Umgekehrt" benötigt. Da mit dem Verschwinden der 3D-Einstellungen diese nicht mehr vorhanden ist, bleibt nur die 3D Brille umgekehrt aufzusetzen.
Kinder finden es besonders lustig die 3D Brille verkehrt herum aufzusetzen.
Dann kann ich mitlachen > danke TP Vision.
Ps.:
Wer es nachvollziehen möchte, kann mit der Videociety App den Trailer zum Film "Die Biene Maja - der Kinofilm - 3D" anschauen.Geändert von tpvtvuser (05-21-2016 um 07:33 PM Uhr)
Geschäftsgrundsätze / KUNDENORIENTIERUNG / TP Vision verpflichtet sich, seinen Kunden im Rahmen eines kontinuierlichen Dialogs zuzuhören und von ihnen zu lernen. Auf diese Weise sollen die Kunden Produkte erhalten, die sie wirklich wollen und brauchen. TP Vision wird seinen Kunden jederzeit fair und offen begegnen und ein Höchstmaß an Integrität wahren.
Quelle: www.tpvision.de/geschaftsgrundsatze/
-
The Following User Says Thank You to tpvtvuser For This Useful Post:
up&down (05-21-2016)
-
05-22-2016, 08:57 PM #40
Awards:
- Registriert seit
- May 2013
- Ort
- TP Vision - Philips TV 47PFS7199
- Beiträge
- 828
- Points
- 15.654
- Level
- 38
- Danke
- 1.421
- Thanked 530 Times in 393 Posts
Die Selbstverpflichtung von TP Vision ist die Pixel nicht wert, mit denen sie angezeigt wird:
"TP Vision verpflichtet sich, seinen Kunden im Rahmen eines kontinuierlichen Dialogs zuzuhören und von ihnen zu lernen. ... TP Vision wird seinen Kunden jederzeit fair und offen begegnen und ein Höchstmaß an Integrität wahren."
@Philips - Thomas,
bitte an die für das 3D Brille aufsetzen zuständigen und entscheidungsmächtigen Personen weiterleiten.
Die "3D-Einstellungen" Option im "Zahnrad Menü"
zu entfernen ist unsinnig.
Das dadurch notwendige umgekehrt aufsetzen der 3D Brille eine unzumutbare Belästigung der Kunden.Geschäftsgrundsätze / KUNDENORIENTIERUNG / TP Vision verpflichtet sich, seinen Kunden im Rahmen eines kontinuierlichen Dialogs zuzuhören und von ihnen zu lernen. Auf diese Weise sollen die Kunden Produkte erhalten, die sie wirklich wollen und brauchen. TP Vision wird seinen Kunden jederzeit fair und offen begegnen und ein Höchstmaß an Integrität wahren.
Quelle: www.tpvision.de/geschaftsgrundsatze/
-
The Following 2 Users Say Thank You to tpvtvuser For This Useful Post:
Rabauke1978 (05-23-2016),up&down (05-23-2016)
Lesezeichen