-
07-19-2013, 01:06 PM #11
Awards:
- Registriert seit
- Nov 2011
- Ort
- Toengels Philips Blog
- Beiträge
- 5.742
- Points
- 98.728
- Level
- 97
- Danke
- 501
- Thanked 845 Times in 693 Posts
Tachchen,
wenn diese Leute Probleme haben, rufen die die Hotline an und wenn die sagen, dass sie es nicht hinbekommen, dann kann denen auch ein USB-Stick zugeschickt werden... Es gibt immer einen Weg...
Toengel@Alex
-
07-19-2013, 03:46 PM #12
- Registriert seit
- Oct 2012
- Beiträge
- 1.898
- Points
- 8.636
- Level
- 27
- Danke
- 95
- Thanked 237 Times in 202 Posts
-
07-19-2013, 03:49 PM #13
- Registriert seit
- Oct 2012
- Beiträge
- 1.898
- Points
- 8.636
- Level
- 27
- Danke
- 95
- Thanked 237 Times in 202 Posts
Ich will nun nichts behaupten, aber dann ist es dir ev. einfach nicht aufgefallen. Es könnte gut sein, dass die Farbtemperaturwerte beim Ersetzen nicht übernommen, bzw. eingestellt wurden.
Sollten sich hier keine weiteren Personen melden mit ähnlichen Erfahrungen, wende dich bitte an den Supportpartner der Reparatur.
-
07-20-2013, 07:40 AM #14
- Registriert seit
- Jun 2013
- Beiträge
- 7
- Points
- 394
- Level
- 4
- Danke
- 0
- Thanked 0 Times in 0 Posts
Scheint wohl so zu sein.
Wie bereits erwähnt kann ich die Einstellungen selbst über „Personalisierte Farbtemperatur“ einstellen.
Wäre nett, wenn Du oder jemand anders mit Eure dortigen Einstellungen zu Normal, Warm und Kalt posten könntet. Dann wäre mein Problem wohl gelöst.
Vielleicht kann dies auch Philips – Lucas tun.
Danke
-
07-20-2013, 08:50 AM #15
- Registriert seit
- Oct 2012
- Beiträge
- 1.898
- Points
- 8.636
- Level
- 27
- Danke
- 95
- Thanked 237 Times in 202 Posts
Wenn das für dich i.O. ist, ist das natürlich auch eine Lösung. Ich nehme mal an, Philips (TP Vision) ist dies auch recht, im Sinne von "unnötige Garantie-Servicegänge vermeiden".
jochenb, wie lautet dein TV-Modell?
-
07-20-2013, 11:20 AM #16
- Registriert seit
- Jun 2013
- Beiträge
- 7
- Points
- 394
- Level
- 4
- Danke
- 0
- Thanked 0 Times in 0 Posts
-
07-20-2013, 11:41 AM #17
- Registriert seit
- Oct 2012
- Beiträge
- 1.898
- Points
- 8.636
- Level
- 27
- Danke
- 95
- Thanked 237 Times in 202 Posts
-
07-20-2013, 12:36 PM #18
- Registriert seit
- Oct 2012
- Ort
- 46PFL8007K/12
- Beiträge
- 107
- Points
- 2.873
- Level
- 15
- Danke
- 5
- Thanked 27 Times in 20 Posts
Hallo Leute!
Also ich habe jetzt meinen Phiips-TV die rote Karte gegeben. Da wird nie im Leben noch ein brauchbarer TV daraus. Also ist der in die Gartenlaupe verbannt und durch einen Sony KDL-46W905A ersetzt worden. So macht Fernsehen Spas! Kein Geruckel, kein Verwischen und alles läuft einfach super. Im direkten Vergleich könnte man denken, Philips steckt noch in der Anfangszeit der LCD-TVs.
Was etwas fehlt ist Ambilight. Aber das super Bild macht das wieder weg.
-
07-20-2013, 01:26 PM #19
Awards:
- Registriert seit
- May 2013
- Ort
- TP Vision - Philips TV 47PFS7199
- Beiträge
- 828
- Points
- 15.654
- Level
- 38
- Danke
- 1.421
- Thanked 530 Times in 393 Posts
Hallo mario genervt,
DIE Idee kam mir in den Sinn:
Stell doch deinen Anderen vor den Philips.
Im Paralellbetrieb wärs doch dann perfekt.
-
07-20-2013, 06:40 PM #20
- Registriert seit
- Jun 2013
- Beiträge
- 7
- Points
- 394
- Level
- 4
- Danke
- 0
- Thanked 0 Times in 0 Posts
@burnhoven
Danke. Ich muss mich doch an den Support wenden. Ich dachte ich kann so selbst die einzelnen Temperaturen definieren. Aber: falsch gedacht.
Lesezeichen