-
08-06-2013, 08:08 AM #1
- Registriert seit
- Aug 2013
- Beiträge
- 5
- Points
- 36
- Level
- 1
- Danke
- 0
- Thanked 0 Times in 0 Posts
Thema einfach schliessen: mehrere Empfangsarten parallel
Hallo,
Wenn ihr das Thema einfach schliesst, so das man nicht mal mehr antworten kann, ist das echter Mist.
Dann mach ich halt ein neus Thema auf und beziehe mich auf das alte "DVB-T und Kabel parallel installieren" hier aus dem Forum.
Wer entwickelt denn bei Euch die Software ?
Das konnten alle meine Fernseher verschiedenster Marken schon mindestens seit es DVB-T gibt, und Philips kann das über 10 Jahre später immer noch nicht ?
Es steht auch nirgendwo das man sich bei Philips "grundsätzlich für eine Empfangsart" entscheiden muss, das ist doch fatal, was ist denn mit Mobilität, z.B. Fernseher beim Camping/Garten/Wochenendhaus/Urlaub/zuhause/am Strand/bei Feunden u.s.w. ?
Jedesmal eine Grundinstallation machen, wenn die Empfangsart sich ändert ?
Das ist für mich ein K.O. kriterium für einen Fernseher in der heutigen Zeit, wo gerade die kleinen LCD-Fernseher wegen ihrem leichtem Gewicht eigentlich einfach transportiert werden können muss es doch möglich sein morgens noch Kabel, mittags im Garten DVB-T und abends im "clubhaus" wieder Antenne sehen zu können.
Wird es eine Softwareupdate geben, das dieses Manko bald behebt, oder will Philips wieder zurück in die "gute alte Zeit mit nur einer Empfangsart" (Antenne) ?
Ich finde das sollte ausdiskutiert werden, also macht das Thema ruhig wieder zu.
-
08-06-2013, 02:51 PM #2
Awards:
- Registriert seit
- Jan 2013
- Ort
- Hessen LK Limburg-Weilburg
- Beiträge
- 4.850
- Points
- 19.013
- Level
- 42
- Danke
- 89
- Thanked 1.328 Times in 1.025 Posts
Und ich dachte bisher, dass der Verkauf solcher "Nur-eine-Empfangsart-Fernseher" strafrechtlich verfolgt wird. Leider nicht, wie es aussieht.
Wenn ich aber auf Manuelle einrichtung gehe, und dort Antennensender hinzufügen will, kommt ebenfalls die Meldung, das andere Sender damit überschrieben werden, zudem zeigt die Signalstärke an "kein Signal" (die Antenne ist aber umgesteckt und funktioniert am anderen Fernseher einwandfrei).
Hast du das mal durchgezogen? Versuche doch mal einfach einen DVB-T-Transponder manuell nachzuinstallieren. Sichere vorher deine Kabel-Programme auf USB-Stick, falls dieser manuellle Versuch die Kabel-Liste löscht.
Wie heißt denn dein Kabelanbieter? Vielleicht ist es ein kleiner, der für die Kabeltransponder nicht den UHF-Bereich (ab 470 MHz) nutzt. Dann würden sich Kabel und DVB-T (ab 470 MHz) zumindest frequenzmäßig gar nicht stören/überschneiden.
-
08-08-2013, 12:26 PM #3
- Registriert seit
- Aug 2013
- Beiträge
- 5
- Points
- 36
- Level
- 1
- Danke
- 0
- Thanked 0 Times in 0 Posts
Hast du das mal durchgezogen? Versuche doch mal einfach einen DVB-T-Transponder manuell nachzuinstallieren. Sichere vorher deine Kabel-Programme auf USB-Stick, falls dieser manuellle Versuch die Kabel-Liste löscht
Wie soll ich denn bitte die Kabelprogramme auf den Stick sichern ?
Habe nirgends einen Menüpunkt dazu finden können, auch wenn sich so Übertitel wie "Programmliste" erst mal so anhören, aber da ist nirgends was wo ich sichern kann ?
Lesezeichen