Hybrid-Darstellung
-
08-14-2013, 07:34 AM #1
- Registriert seit
- Aug 2012
- Ort
- Lautertal
- Beiträge
- 106
- Points
- 6.060
- Level
- 23
- Danke
- 2
- Thanked 8 Times in 4 Posts
WiFi: PC -> TV (Grundlagen-Fragen)
Hallo. Schon vorm Kauf von TV und PC fand ich die Möglichkeit Inhalte drahtlos übertragen zu können reizvoll. Nun habe ich zwei solche Geräte doch was genau nun möglich sein soll und was man dazu alles benötigt erschließt sich mir nicht ganz. Anleitungen sind kaum zu finden, passen nicht zum aktuellen Windows8-Betriebsystem oder widersprechen sich.
Auf meinen Win8-PC war schon ein intel WiDi-Programm installiert. Beide Geräte konnten sofort per WLAN (Fritzbox) miteinander kommunizieren. Der AudioTest funktionierte auf Anhieb. Auf dem TV erhalte ich aber nie ein Bild. Ich sehe nur, dass sich die Auflösung des PCs ändert.
Die Desktop-Oberfläche, Office-Dateien (pdf, word, powerpoint) oder Browser-Inhalte (Videoportale/Lovefilm.de) kann ich nicht an den Fernseher übertragen lassen, sondern nur Inhalte in einem (DLNA-fähigen) Mediaplayer, richtig? So hatte ich mir das eigentlich nicht vorgestellt.
Ich lese auch manchmal von freigegebenen Ordner. Ist das wirklich immer nötig?
Grüße
Ollewall
-
08-14-2013, 07:44 AM #2
Awards:
- Registriert seit
- Nov 2011
- Ort
- Toengels Philips Blog
- Beiträge
- 5.742
- Points
- 98.728
- Level
- 97
- Danke
- 501
- Thanked 845 Times in 693 Posts
Tachchen,
was hast du genau vor? Welche Daten willst du übertragen?
Welchen TV besitzt du? Welche Firmware ist darauf installiert?
Toengel@Alex
-
08-14-2013, 08:29 AM #3
- Registriert seit
- Aug 2012
- Ort
- Lautertal
- Beiträge
- 106
- Points
- 6.060
- Level
- 23
- Danke
- 2
- Thanked 8 Times in 4 Posts
Für die Wiedergabe von speicherbaren Medien (Musik, Fotos, Filme) kommt mein NAS zum Einsatz. Von diesem aus konnte ich bereits Videos und Musik per WLAN übertragen. Für Online-Inhalte und Desktop, die der TV nicht unterstützt, soll mein PC herhalten, also wie ein größerer Monitor. Intel zeigt das hier im Video ganz gut. Die Philips-Produktbeschreibungen hatte ich damals zumindest so verstanden, dass das bereits miteinander harmonieren würde - ohne Extra-Gerät, da bereist eingebaut.
Gerät: 46PFL7007
Firmware: 0.150.88.0
Hab ich gestern erst aktualisiert. War das 1. Mal, dass der TV selbstständig mich auf eine neuere Version aufmerksam gemacht hat.
-
08-15-2013, 02:03 PM #4
- Registriert seit
- Aug 2012
- Ort
- Lautertal
- Beiträge
- 106
- Points
- 6.060
- Level
- 23
- Danke
- 2
- Thanked 8 Times in 4 Posts
Geändert von Ollewall (08-15-2013 um 03:36 PM Uhr) Grund: Bilder hinzugefügt
-
08-15-2013, 07:12 PM #5
Awards:
- Registriert seit
- Jan 2013
- Ort
- Hessen LK Limburg-Weilburg
- Beiträge
- 4.850
- Points
- 19.013
- Level
- 42
- Danke
- 89
- Thanked 1.328 Times in 1.025 Posts
DLNA ist nur fürs Medienstreaming (Video, Musik, Bilder) gedacht. Den Desktop streamen, ist eine andere Baustelle und sowieso nur mit eingeschränkter Bildqualität möglich. Stell mal deinen PC in den Grafikeinstellungen auf die niedrigste Bildschirmauflösung um und probiere es dann noch mal.
HDMI-Kabel kommt nicht in Frage?
-
08-22-2013, 11:52 AM #6
- Registriert seit
- Aug 2012
- Ort
- Lautertal
- Beiträge
- 106
- Points
- 6.060
- Level
- 23
- Danke
- 2
- Thanked 8 Times in 4 Posts
Das war ja eben nicht Zweck meiner Frage, aber...
Hab mittlerweile ein miniDisplayPort-HDMI-Adapter gekauft. Theoretisch kann ich jetzt zwar alle Bildschirminhalte auch auf dem TV sehen, aber eben nur theoretisch. Sobald ich ein Online-Video in den Fullscreenmodus schalte und das Display des Laptops aus, stoppt die Wiedergabe mit einer Fehlermeldung. So ein SmartTV ist doch in jedem Fall HDCP-fähig, richtig? Das könnte jetzt auch am Browser, dem Microsoft Silverlight-Plugin oder lovefilm.de selbst liegen. Oder muss man generell das Display am Laptop an lassen? Wäre ja ziemlich dämlich. Wie macht ihr das?
LG Ollewall
-
08-22-2013, 04:05 PM #7
Awards:
- Registriert seit
- Jan 2013
- Ort
- Hessen LK Limburg-Weilburg
- Beiträge
- 4.850
- Points
- 19.013
- Level
- 42
- Danke
- 89
- Thanked 1.328 Times in 1.025 Posts
In HDMI steckt immer HDCP drin. Wie lautet die Fehlermeldung? Wenn du ein nicht-online-Video über einen Medienplayer im Laptop laufen lässt, stoppt da auch die Wiedergabe bei Fullscreenmodus und Laptop-Display aus?
-
08-23-2013, 10:20 PM #8
- Registriert seit
- Aug 2012
- Ort
- Lautertal
- Beiträge
- 106
- Points
- 6.060
- Level
- 23
- Danke
- 2
- Thanked 8 Times in 4 Posts
Hab mal etwas getestet. Das Problem tritt nicht bei allen Online-Videos auf. Bisher nur bei lovefilm. Dort wird dazu eine Fehlernummer angezeigt. Ich melde mal alle Infos zu meiner Soft- und Hardware dem Support, auch wenn ich keine große Hoffnung auf brauchbare Hilfe habe.
-
08-24-2013, 07:37 AM #9
Awards:
- Registriert seit
- Jan 2013
- Ort
- Hessen LK Limburg-Weilburg
- Beiträge
- 4.850
- Points
- 19.013
- Level
- 42
- Danke
- 89
- Thanked 1.328 Times in 1.025 Posts
Hat dieses Problem wirklich damit zu tun, dass du einen TV am Laptop angeschlossen hast?
Lesezeichen